| # taz.de -- Kolumne Der rote Faden: Die Gegenwärtigkeit des Vergangenen | |
| > Über Jamaika wird mit NS-Vokabular berichtet und Kuwait Airways muss | |
| > keine Israelis befördern. Was war das bloß für eine Woche? | |
| Bild: Ja, das ist 2017: Rechtsextremer Aufmarsch in Warschau | |
| Der Holocaust wurde quasi am Kaffeetisch beschlossen. „Ich lade Sie daher | |
| zu einer solchen Besprechung mit anschließendem Frühstück (…)“, steht in | |
| einem [1][Brief] von SS-Obergruppenführer Heydrich, verschickt Ende | |
| November 1941. Das Einladungsschreiben zur Wannseekonferenz kann man | |
| besichtigen, es ist ausgestellt in jenem Zimmer, in dem sie dann 1942 | |
| stattfand. Durch Fenster aus Edelholz schaut man auf den See, an der Wand | |
| kleben noch ein paar Reihen der alten Delfter Fliesen, vor der Terrasse | |
| blühen tatsächlich noch einige hartnäckige Rosen. | |
| Es ist ein Ort, dessen Äußeres nicht sofort verrät, welches Verbrechen hier | |
| geplant wurde, obwohl dessen Monstrosität so enorm ist, dass sie sich in | |
| jede Parkettritze ausgedehnt haben muss. Sie spüren, verstehen, erinnern | |
| muss man schon selber, die Gegenwärtigkeit des Vergangenen. | |
| Offenbar kann man sich dem, wie auch immer, entziehen, jedenfalls scheuchte | |
| mich bei meinem dieswöchigen Besuch ein (deutscher) Rentner mit | |
| Digitalkamera beiseite, der seine Frau knipste und knipste und knipste, | |
| welche in scheinbarer Konzentration auf den Schaukasten mit dem | |
| [2][Konferenzprotokoll] herniedergesunken war. | |
| Um das ewige Gelaber der Rechten von einer Vergangenheit, die doch nun | |
| wirklich mal vorbei sei, nicht nur als zutiefst verdorbenes Wunschdenken, | |
| sondern als schlicht falsch zu erkennen, brauchte man in dieser Woche indes | |
| gar nicht bis an den Wannsee zu fahren. Ein Blick in die Nachrichten | |
| reichte. | |
| ## Beförderung von Israelis sei „nicht zumutbar“ | |
| Angefangen mit dem polnischen Unabhängigkeitstag am letzten Samstag, an dem | |
| über 60.000 Menschen unter roten Rauchschwaden durch Warschau marschierten | |
| und „ein weißes Europa“ forderten. | |
| Am Donnerstagmittag, während ich im [3][Haus der Wannseekonferenz] vor | |
| einer Ausstellungswand stand und zu begreifen versuchte, dass laut einem | |
| Fernschreiben vom Juli 1943 für einen Zyklon-B-Transport nach Auschwitz dem | |
| jeweiligen Lkw-Fahrer vom Lagerkommandanten eine entsprechende | |
| Sondergenehmigung mitzugeben war – als sei zu jenem Zeitpunkt das Töten | |
| noch etwas gewesen, das immerhin eine bürokratische Hürde zu nehmen gehabt | |
| hätte –, verkündete das Landgericht Frankfurt am Main ein Urteil, nach dem | |
| es der Airline Kuwait Airways „nicht zumutbar“ sei, einen israelischen | |
| Passagier zu befördern und so gegen die Gesetzgebung jenes Staats zu | |
| verstoßen, in dessen Besitz sie sich befindet. | |
| Man muss sich das bewusst machen: Das Land, in dem die Vernichtung | |
| sämtlichen jüdischen Lebens einst oberstes Ziel sämtlichen Handelns war; | |
| dessen Kanzlerin die Sicherheit Israels als Teil der deutschen Staatsräson | |
| sieht; in diesem Land wird per Gerichtsbeschluss signalisiert: Wer Juden | |
| diskriminieren will – denn um nichts anderes geht es in der Sache, | |
| wenngleich sich das Gericht peinlicherweise an den argumentativen Strohhalm | |
| klammert, es ginge hier ja um Staatsangehörigkeit und nicht Religion –, | |
| kann das gern tun, bitte, danke, Nächster. | |
| Man könnte ja nun einfach Start- und Landeerlaubnis entziehen. Aber wo | |
| kämen wir denn da hin, solche Verluste in Kauf zu nehmen, gerade jetzt, da | |
| Siemens knapp 7.000 [4][Arbeitsplätze abbaut], weil: Energiewende verpennt? | |
| Es ist schließlich dasselbe Land, in dem jetzt eine Partei im Parlament | |
| sitzt, auf deren Veranstaltung kürzlich ein Teilnehmer [5][in Hörweite | |
| eines WDR-Reporters] sagte: „Was haben wir denn mit den Juden gemacht? Da | |
| gab es ja auch Möglichkeiten (…) Die Flüchtlinge gehen ja nicht | |
| freiwillig.“ | |
| ## „Nacht der langen Messer“ war 1934 | |
| Vielleicht erklärt ein Blick auf unsere Sprache, warum das Vergegenwärtigen | |
| manchen so schwerzufallen scheint. Die Berichterstatter über die aktuellen | |
| Koalitionssondierungen hatten es in Sachen Wortwahl nie leicht, und | |
| vermutlich war es pure Erleichterung, endlich eine knalligere Metapher als | |
| karibische Nationalbeflaggung und kiffende Kanzlerinnen gefunden zu haben, | |
| als von Süddeutscher Zeitung bis zur Talkshow von Michel Friedman und sogar | |
| bei den Abgeordneten selbst die Bezeichnung „Nacht der langen Messer“ für | |
| die letzte Verhandlungsrunde auftauchte. | |
| Kann man natürlich ziehen, den Vergleich zwischen Regierungsbildung im Jahr | |
| 2017 und der Ermordung von geschätzt 1.000 Menschen 1934, mittels der | |
| Hitler seine letzten innenpolitischen Gegner beseitigen ließ. Kann man aber | |
| auch lassen. Ich selbst kannte den Ausdruck bisher auch nicht – aber dass | |
| eine solche Formulierung entweder aus Indiana-Jones-Drehbüchern stammen | |
| muss oder eben aus Hitlers Irrsinnsbaukasten, kann man sich doch bitte | |
| irgendwie denken. Und dann kurz googeln. | |
| Um ähnlichen Sprachunfällen vorzubeugen: An diesem Samstag vor 98 Jahren | |
| setzte Hindenburg die „Dolchstoßlegende“ in die Welt, die | |
| (Sozial-)Demokraten die Schuld an der Niederlage im Ersten Weltkrieg | |
| zuschob. Hitler machte daraus wenig später antisemitische Propaganda. | |
| Im Zweifelsfall also einfach mal an den [6][Wannsee] fahren. Für | |
| Bundestagsabgeordnete sind Bahnreisen sogar kostenlos. | |
| 19 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ghwk.de/fileadmin/user_upload/pdf-wannsee/dokumente/luther_einla… | |
| [2] http://www.ghwk.de/fileadmin/user_upload/pdf-wannsee/dokumente/protokoll-ja… | |
| [3] http://www.ghwk.de/ | |
| [4] /!5461006/ | |
| [5] http://www1.wdr.de/fernsehen/stellungnahme-westpol-afd100.html | |
| [6] http://www.ghwk.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Roth | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Israel | |
| Kuwait | |
| NS-Gedenken | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Jamaika-Koalition | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Jamaika-Koalition | |
| Rechtsextremismus | |
| NS-Verfolgte | |
| Antisemitismus | |
| Holocaust | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sondierungen gescheitert: Jamaika? Neinmaika! | |
| Die FDP lässt die Sondierungen in der Nacht auf Montag platzen. Union und | |
| Grüne zeigen eine bislang ungewohnte Nähe. | |
| Rechtsextremismus in Polen: Das marschierende Problem | |
| Białystok galt einmal als Polens Hauptstadt des Rassismus. Eine | |
| Social-Media-Expertin und ein Journalist stellen sich den Rechten entgegen. | |
| Rechtsradikale im Beirat von Bergen-Belsen: Darf man die AfD aussperren? | |
| Die AfD-Fraktion hat Anspruch auf einen Sitz im Stiftungsrat der | |
| Niedersächsischen Gedenkstätten. SPD und CDU erwägen, das zu verhindern. Zu | |
| Recht? | |
| Erinnerung an die Novemberpogrome: „Gedenken allein reicht nicht“ | |
| Am Jahrestag der Pogromnacht wird unter anderem an brennende Synagogen | |
| erinnert. Reicht das angesichts gegenwärtiger Herausforderungen aus? | |
| Erinnerungskultur in Polen: Kinder des Holocaust | |
| Anna Kloza erinnert Białystok an seine jüdischen Bewohner. Für ihr | |
| Engagement wird sie angefeindet. Sie gibt dennoch nicht auf. |