| # taz.de -- Frauenrechte in Saudi-Arabien: Nicht nur verbieten – auch schütz… | |
| > Mit Nationalismus gegen das wahabitische Establishment: Saudische Frauen | |
| > erhalten zunehmend Rechte. Die Scheichs toben – aber nicht öffentlich. | |
| Bild: Ob saudische Frauen bald tatsächlich mit dem Auto zum Fußballstadion fa… | |
| Kairo taz | Man beginnt vorsichtig: Das Dekret gilt zunächst nur für die | |
| drei großen Stadien in Riad, Jeddah und Damman. Und man brauche bis Anfang | |
| nächsten Jahres, um die Stadien auf den „Familienbesuch“ vorzubereiten. Die | |
| Ankündigung endete mit einem kuriosen Satz. „Der König und der Kronprinz | |
| setzen sich nicht nur dafür ein, islamisch Verbotenes zu verhindern, | |
| sondern auch das Erlaubte zu schützen“ Eine Spitze gegen das konservative | |
| religiöse wahabitische Establishment. | |
| Das saudische Staatsfernsehen hatte diese Woche „im Einklang mit unserer | |
| Führung und auf Wunsch weiter Teile der Bevölkerung“ hochoffiziell das | |
| neueste royale Dekret verkündet, laut dem Frauen nun auch Sportstadien | |
| besuchen dürfen. Ganz so als wollte man die erzkonservativen Scheichs des | |
| Landes mit einer Portion Nationalismus zum Schweigen bringen. | |
| Nach der [1][Aufhebung des Frauenfahrverbotes] ist nur eine zweite | |
| [2][Diskriminierungshürde der saudischen Frauen] gefallen. Für die | |
| saudische Frauenrechtlerin Nassima Al-Sadah ist das ein weiterer wichtiger | |
| Schritt in Richtung des Versprechens des Kronprinzen Mohammed bin Salman, | |
| sein Land auch gesellschaftlich zu reformieren. Sie kann es kaum erwarten. | |
| „Ich wollte schon immer ins Stadion gehen, das war schon immer ein Traum | |
| für uns Frauen. In Saudi-Arabien gibt es viele sportbegeisterte Frauen“, | |
| sagt sie in einem Telefongespräch mit dieser Zeitung. | |
| Andere Frauen melden sich in den sozialen Medien zu Wort. „Also 2018 werde | |
| ich mit meinem Auto zum Stadion fahren und mit meinen Freundinnen ein Spiel | |
| anschauen. Endlich werden wir wie normale Menschen behandelt“, twittert | |
| eine saudische Frau namens Rawan. | |
| ## Öffentlich trauen sich die Scheichs nicht | |
| Doch nicht alle in Saudi-Arabien sind begeistert. Gerade viele der | |
| wahabitischen Scheichs, die das Gros des religiösen Establishment | |
| ausmachen, hatten in den letzten Monaten immer wieder dagegen gewettert, | |
| dass auch Frauen ins Stadium dürfen. „Selbst wenn sie die Stadien | |
| vorbereiten und spezielle Räume für Familien bauen. Das wird vom Islam | |
| einfach nicht erlaubt. Gott will, dass die Frauen zu Hause bleiben“, hatte | |
| der bekannte Scheich Gham Al-Amry im Fernsehen erklärt. | |
| Auch sein erzkonservativer Scheich-Kollege Muhammad Al-Eriefy malte | |
| regelrechte Horrorvorstellungen für die konservativen Kleriker an die Wand. | |
| „Stellt euch vor, unser Prophet Muhammad käme ins Stadium und müsste Frauen | |
| mit Stirnbändern sehen, die ein Team anfeuern. Die Frauen könnten dabei | |
| unkontrolliert schreien“, echauffierte er sich. „Die Frauen könnten in | |
| unpassenden Umhängen kommen oder sogar Hosen in den Farben eines Clubs | |
| tragen. Das öffnet Tür und Tor für böse Dinge“, fürchtete er. | |
| Jetzt nachdem das neue Dekret des Kronprinzen herausgekommen ist, hüllen | |
| sich diese Scheichs in Schweigen, genauso wie nach der Aufhebung des | |
| Frauenfahrverbotes vor ein paar Wochen. Sie trauen sich offensichtlich | |
| nicht, dem Königshaus in der Öffentlichkeit zu widersprechen. | |
| ## Vision 2030 | |
| Der Kronprinz Muhammad Bin Salman hatte in seiner von ihm vorgestellten | |
| Vision 2030 letztes Jahr vor allem wirtschaftliche Reformen angekündigt, um | |
| das Land von seiner totalen Abhängigkeit von der Ölproduktion wegzubringen | |
| und zu diversifizieren. Das geht nicht [3][unter Ausschluss der Hälfte der | |
| Bevölkerung], glaubt die Frauenrechtlerin Al-Sadah. „Wenn wir einen | |
| wirtschaftlichen Aufschwung für dieses Land wollen, dann kann dieser nicht | |
| einbeinig geschehen, also nur Mithilfe der Männer. Damit aber Frauen mit | |
| anpacken können, müssen sie die gleichen Rechte bekommen wie die Männer, | |
| sie müssen über ihr Leben selbst bestimmen dürfen“, sagt sie. Deshalb ist | |
| sie sich sicher, dass Frauen weitere Rechte erhalten werden. | |
| Als nächstes soll die männliche Vormundschaft auf saudischen Ämtern fallen. | |
| Bisher brauchen saudische Frauen jeweils die Unterschrift ihrer Väter, | |
| Brüder oder Söhne, um Anträge stellen zu können. „Ich gehe davon aus, dass | |
| in Zukunft Frauen hier gesetzlich vollkommen selbständig sein werden, keine | |
| Bürger zweiter Klasse mehr, dass sie sich frei bewegen werden ohne | |
| Vormund“, blickt die saudische Frauenrechtlerin voraus. | |
| ## Selbst kicken ist der nächste Schritt | |
| Und auch mit der Erlaubnis, in Zukunft Stadien besuchen zu dürfen, ist für | |
| Al-Sadah sportlich noch längst nicht alles erreicht. „Natürlich ist es gut, | |
| dass nun Frauen in Stadien dürfen, um sich Spiele anzusehen“, meint sie und | |
| fügt hinzu: „Aber das reicht uns nicht, wir wollen nicht nur zuschauen, wir | |
| wollen selbst auf das Spielfeld“. | |
| 6 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5448195/ | |
| [2] /!5456038/ | |
| [3] /!5436741/ | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Scheich | |
| Frauenrechte | |
| Saudi-Arabien | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doku über Anschlag in Mekka 1979: Aufruhr in der Großen Moschee | |
| Es begann nicht mit dem 11. September: Das Erste zeigt in einer Doku, wie | |
| der islamistische Anschlag in Mekka 1979 Saudi-Arabien veränderte. | |
| Debatte Saudi-Arabiens Kronprinz: Game of Thrones | |
| Kronprinz Mohammed bin Salman macht sich zum Alleinherrscher des Landes. | |
| Das Tempo, mit dem er die Konkurrenz kaltstellt, ist hochriskant. | |
| Reaktionen auf saudische Festnahmen: Trump begrüßt Vorgehen | |
| Nach der Festnahmewelle in Saudi-Arabien hat sich US-Präsident Donald Trump | |
| demonstrativ hinter das Königshaus gestellt. | |
| Kommentar Machtkampf in Saudi-Arabien: Gefährliches Spiel | |
| Rüstet sich der Kronprinz gegen den Erzrivalen Iran? Die Flucht des | |
| libanesischen Ministerpräsidenten Hariri nach Saudi-Arabien spricht dafür. | |
| Machtkampf in der Familie Saud: Der Prinz, der die Regeln bricht | |
| Er ist jung, draufgängerisch – und lässt einflussreiche Politiker | |
| verhaften. Die Folgen für Kronprinz Mohammed bin Salman dürften dramatisch | |
| sein. | |
| Libanons Ministerpräsident: Saad Hariri mag nicht mehr regieren | |
| Der Libanon hat es bisher geschafft, den syrischen Bürgerkrieg weitgehend | |
| von sich fernzuhalten. Trotzdem wirft Hariri hin. Die Schuld sieht er bei | |
| der Hisbollah. | |
| Manal al-Sharif zu Frauenrechten: „Ich bin mein eigener Vormund“ | |
| Für die Gründerin der Kampagne „Women2Drive“ ist die Schlacht um den | |
| Führerschein noch nicht gewonnen. Denn: Saudische Frauen sind | |
| lebenslänglich Mündel. | |
| Kommentar Frauen in Saudi-Arabien: Triumph der Frauen | |
| Der Weg zur Gleichberechtigung ist noch lang. Doch es zeigt sich, dass | |
| Engagement vor Ort und internationaler Druck der Sache dienen. | |
| Frauen in Saudi-Arabien: Nur einen kleinen Teil vom Himmel | |
| Manal al-Sharif griff in Saudi-Arabien nach den Sternen, indem sie Auto | |
| fuhr. Erreicht hat sie wenig, nur die Distanz zu ihrem ältesten Sohn. |