| # taz.de -- Kommentar Frauen in Saudi-Arabien: Triumph der Frauen | |
| > Der Weg zur Gleichberechtigung ist noch lang. Doch es zeigt sich, dass | |
| > Engagement vor Ort und internationaler Druck der Sache dienen. | |
| Bild: Protest in Riad im März 2014 | |
| Nach Gefängnis und Flucht ist es Manal al-Sharifs großer Traum gewesen, | |
| eines Tages am Steuer ihres Autos aus dem Exil nach Saudi-Arabien | |
| zurückzukehren. Nun ist es so weit: Der saudische König [1][hat ein Dekret | |
| erlassen], Führerscheine künftig auch an Frauen auszugeben. Für al-Sharif, | |
| die mit ihrem Autofahrvideo auf YouTube 2011 eine Bewegung in Gang setzte, | |
| ist es ein Triumph. „Jeder Regen beginnt mit einem Tropfen“, war ihr Motto. | |
| Sie hat recht behalten. | |
| Bei dem Erfolg der Women4Drive geht es aber nur vordergründig ums | |
| Autofahren. Frauen in der ganzen Region haben mit dem Kampf um den | |
| Führerschein nun erlebt, dass sie selbst in den reaktionärsten Staaten | |
| etwas erreichen können. Das eigentliche Problem in Saudi-Arabien bleibt | |
| jedoch die Vormundschaft. Eine saudische Frau bleibt immer das Mündel eines | |
| männlichen Verwandten. | |
| Auch wenn sie nun einen Führerschein beantragen darf – sie braucht immer | |
| noch die Erlaubnis ihres Vormunds. Genauso ist es, wenn sie arbeiten, ins | |
| Ausland reisen oder auch nur eine Wohnung mieten oder Möbel kaufen möchten. | |
| Ohne Erlaubnis dürfen saudische Frauen höchstens an den Herd huschen. Aber | |
| bitte nicht hüpfen, es könnte das Jungfernhäutchen reißen. | |
| Diesen Kampf können und müssen die Frauen in Saudi-Arabien natürlich selbst | |
| führen. Doch wie sehr Unterstützung aus dem westlichen Ausland ihnen hilft, | |
| lässt sich an dem Führerscheindekret leicht erkennen. Es dürfte kein Zufall | |
| sein, dass al-Sharifs Buch „Losfahren“ („Daring to Drive“) in diesem | |
| Sommer erschienen ist und ein riesiges Echo fand. Der Imageschaden für das | |
| Königreich ist enorm, denn immer öfter wird zu Recht gefragt, was | |
| Saudi-Arabien eigentlich vom „Islamischen Staat“ unterscheidet – sehr | |
| heikel für die Saudis. | |
| Al-Sharif erteilt einen Rat, den man in Berlin unbedingt beherzigen sollte: | |
| Entsendet BotschafterINNEN. Am besten mit Regenschirm, denn es könnte sein, | |
| dass es in Saudi-Arabien demnächst öfter regnet. | |
| 27 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wende-in-Saudi-Arabien/!5450477/ | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Gleichberechtigung | |
| Saudi-Arabien | |
| Emanzipation | |
| Saudi-Arabien | |
| Vollverschleierung | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenrechte in Saudi-Arabien: Mehrere Aktivistinnen festgenommen | |
| Für seinen Reformkurs wurde der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman | |
| weltweit gelobt. Nun gab es wieder Festnahmen, kurz vor einem historischen | |
| Datum. | |
| Buch über Frauen und Autos: Blinzeln mit der Lichthupe | |
| Dem Tempo verfallen oder präfeministisch? Susanne Gretter porträtiert in | |
| einem üppig bebilderten Band Automobilistinnen. | |
| Frauenrechte in Saudi-Arabien: Nicht nur verbieten – auch schützen | |
| Mit Nationalismus gegen das wahabitische Establishment: Saudische Frauen | |
| erhalten zunehmend Rechte. Die Scheichs toben – aber nicht öffentlich. | |
| Kommentar Diskussion um #metoo: Sexismus hat viele Gesichter | |
| Die Debatte um #metoo blendet religiöse Aspekte des Patriarchats aus. Es | |
| wird vergessen, dass auch Vollverschleierung Sexismus ist. | |
| Manal al-Sharif zu Frauenrechten: „Ich bin mein eigener Vormund“ | |
| Für die Gründerin der Kampagne „Women2Drive“ ist die Schlacht um den | |
| Führerschein noch nicht gewonnen. Denn: Saudische Frauen sind | |
| lebenslänglich Mündel. | |
| Manal al-Sharif von „Women2Drive“: Freie Fahrt für freie Frauen | |
| Manal al-Scharif stieg ins Auto und ist weit gekommen. Doch auf dem Weg zu | |
| mehr Rechten für saudische Frauen musste sie viel zurücklassen. | |
| Wende in Saudi-Arabien: Frauen dürfen bald Autofahren | |
| Überall auf der Welt ist es selbstverständlich und auch in Saudi-Arabien | |
| sollen Frauen Autofahren dürfen. Allerdings erst ab Juni 2018. | |
| Frauen in Saudi-Arabien: Nur einen kleinen Teil vom Himmel | |
| Manal al-Sharif griff in Saudi-Arabien nach den Sternen, indem sie Auto | |
| fuhr. Erreicht hat sie wenig, nur die Distanz zu ihrem ältesten Sohn. |