| # taz.de -- Machtkampf in der Familie Saud: Der Prinz, der die Regeln bricht | |
| > Er ist jung, draufgängerisch – und lässt einflussreiche Politiker | |
| > verhaften. Die Folgen für Kronprinz Mohammed bin Salman dürften | |
| > dramatisch sein. | |
| Bild: Das von ihm gern gepflegte Reformer-Image bildet nur einen Teil der Perso… | |
| Kairo taz | Es war eine saudische Nacht der langen Messer, und ihre Folgen | |
| dürften dramatisch sein. Mit einer Verhaftungswelle in der Nacht zum | |
| Sonntag versucht der junge saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, seine | |
| Macht im Land zu konsolidieren. | |
| Saudi-Arabiens Fernsehsender Al-Arabiya bestätigt, dass die Behörden | |
| mindestens elf hochrangige Prinzen, vier amtierende Minister und Dutzende | |
| ehemalige Minister unter dem Vorwurf der Korruption verhaftet haben. | |
| Außerdem hat der Kronprinz den Chef der Nationalgarde, Prinz Mutaib bin | |
| Abdullah, entlassen. | |
| Während der Verhaftungswelle war der Flughafen für private Maschinen | |
| gesperrt. Damit sollte offensichtlich verhindern werden, dass einige der | |
| Prinzen die Flucht antreten. Noch Samstagnacht wurde das Ritz Carlton Hotel | |
| in der Hauptstadt Riad freigeräumt. Es kursieren Gerüchte, dass die Prinzen | |
| dort unter Hausarrest gestellt werden sollen. | |
| ## Reformer und Hardliner | |
| Kurz zuvor hatte Kronprinz Mohammed bin Salman ein neues | |
| Antikorruptionskomitee geschaffen, dem er selbst vorsteht. Dieses Komitee | |
| hat das Recht, jeden saudischen Staatsbürger zu überprüfen und zu | |
| verhaften, sein Guthaben einzufrieren und ihm ein Ausreiseverbot zu | |
| erteilen. | |
| Aber bei dem, was gerade in Saudi-Arabien geschieht, geht es nur | |
| vordergründig um Korruptionsvorwürfe: Vielmehr will der erst in diesem Jahr | |
| ernannte Kronprinz anscheinend jegliche Konkurrenz und jegliche Opposition | |
| gegen seine Politik aus dem Weg räumen. | |
| Viele der Verhafteten gelten als Kritiker seiner wirtschaftlichen und | |
| gesellschaftlichen Reformen oder seiner aggressiven Außenpolitik. | |
| Innenpolitisch hat der Kronprinz in den letzten Monaten von sich reden | |
| gemacht, als er Frauen erlaubte, Auto zu fahren, und eine Direktive erließ, | |
| nach der Frauen nun Sportstadien besuchen dürfen. Außerdem plant er | |
| umfassende wirtschaftliche Reformen, wie etwa die Teilprivatisierung der | |
| staatlichen Ölfirma Aramco. | |
| Aber das von ihm gern gepflegte Reformer-Image bildet nur einen Teil der | |
| Person Mohammed bin Salman ab: Außenpolitisch gilt der Kronprinz als | |
| absoluter Abenteurer und Hardliner. Er ist der Architekt des Krieges gegen | |
| den Jemen, der zu der größten gegenwärtigen humanitären Katastrophe geführt | |
| hat. Zudem hat er einen Streit mit dem Golfstaatennachbarn Katar vom Zaun | |
| gebrochen – und gegenüber dem Iran ist er auf einen noch nie da gewesenen | |
| Konfrontationskurs eingeschwenkt. | |
| ## Ein softer Coup des Kronprinzen | |
| Das alles hat ihm im eigenen Land nicht nur Freunde verschafft. Viele | |
| applaudieren seinen gesellschaftlichen Reformen und seinem Versuch, das | |
| Land unabhängiger von der Ölproduktion zu machen. Andere hingegen | |
| betrachten seinen märchenhaften Aufstieg misstrauisch und sehen ihn als | |
| einen machthungrigen und unerfahrenen Thronnachfolger. | |
| Weil er das weiß, hat sich der Kronprinz nun vor möglichen unliebsamen | |
| Aktionen gegen ihn aus dem saudischen Sicherheitsapparat abgesichert. Mit | |
| der Entlassung von Mutaib bin Abdullah, dem Chef der Nationalgarde, hat er | |
| nun die saudische Prätorianergarde unter seine Kontrolle gebracht – ein | |
| softer Coup des Kronprinzen, um einen großen Coup gegen ihn zu verhindern. | |
| Seit zwei Jahren hat er das Amt des Verteidigungsministers inne – seit | |
| Anfang 2017 ist er auch noch Innenminister. Den ehemaligen Chef des | |
| Inneren, Prinz Mohammed bin Najef, hat er damals geschasst und unter | |
| Hausarrest gestellt. Damit hat Bin Salman eine bisher in Saudi-Arabien noch | |
| nie gekannte Machtfülle in seiner Person versammelt. | |
| Aber die Reaktion wird nicht ausbleiben. Unter den verhafteten Prinzen sind | |
| auch einige wirtschaftliche Schwergewichte, wie Walid Bin Talal, dessen | |
| Vermögen auf 36 Milliarden Dollar geschätzt wird. Über dessen | |
| Investitionsfirma Kingdom Holding besitzt er große Aktienanteile bei | |
| Citigroup, Four Seasons Hotels oder auch bei Twitter. Damit dürften die | |
| Schockwellen der saudischen Verhaftungswelle schnell in den internationalen | |
| Aktienmärkten ankommen. | |
| ## Die zwei goldenen Regeln | |
| Dass der Milliardär Walid bin Talal mit Rotana ein Mediumimperium besitzt, | |
| mag auch eine Rolle für seine Verhaftung gespielt haben. Denn neben ihm | |
| wurden zwei weitere Prinzen und Medienmogule festgenommen, Walid al-Brahim | |
| (Middle East Broadcasting Center, MBC) und Saleh Kamel (ART). Der Kronprinz | |
| möchte in den saudischen Medien offensichtlich nichts anbrennen lassen. | |
| Die Ereignisse in Saudi-Arabien können ohne Übertreibung als politisches | |
| Erdbeben bezeichnet werden. Sie stellen alles auf den Kopf, was bisher in | |
| dem Wüstenstaat als gesetzt galt. Es gab zwei goldene Regeln für die Macht | |
| des dortigen Königshauses: Die erzkonservativen wahhabitischen Scheichs | |
| haben traditionell der Familie Saud den ideologisch-religiösen Überbau | |
| ihrer Macht geliefert. Diese Symbiose zwischen Religion und Macht ist nun | |
| beendet. Gerade mit seinen Reformen für mehr Frauenrechte hat der Kronprinz | |
| mit zumindest einem Teil seines religiösen Establishment gebrochen. | |
| Dessen Vertreter üben sich noch in Schweigen, aber es ist wohl nur eine | |
| Frage der Zeit, dass sie zurückzuschlagen versuchen. | |
| ## Der Kampf der eigenen Familie | |
| Die zweite goldene Regel lautete, dass es in Saudi-Arabien zwar einen König | |
| gibt, dieser aber in Wirklichkeit kein absoluter Herrscher ist. Die | |
| bisherigen Könige haben immer versucht, bei allen wichtigen Entscheidungen | |
| einen breiten Konsens in der Familie Saud zu finden. Nun hat Mohammed bin | |
| Salman einem Teil der Familie Saud offen den Krieg erklärt. Das ist ein | |
| absolutes Novum in der Geschichte Saudi-Arabiens. | |
| Der Kronprinz hat zahlreiche regionale Fronten eröffnet oder die | |
| Konfrontation verschärft: gegen den Iran, gegen den Nachbarn Katar und | |
| gegen den südlichen Nachbarn Jemen. Damit hat der saudische Kronprinz | |
| erstmals das religiöses Establishment als einen der wichtigsten | |
| Unterstützer des Königshauses nicht mehr hinter sich. | |
| Und nun hat er sich auch noch in den Kampf mit Teilen der eigenen Familie | |
| geworfen. Mit der politischen Säuberungsaktion im eigenen Land geht er ein | |
| sehr hohes Risiko ein. Es könnte sein, dass er sich in einer einzigen Nacht | |
| mehr Feinde geschaffen hat, als er verkraften kann. | |
| 5 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Mohammed bin Salman | |
| Mohammed bin Salman | |
| Mohammed bin Salman | |
| Saudi-Arabien | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Jemen | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Libanon | |
| Saudi-Arabien | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Liebeserklärung: Saudischer Sonnyboy | |
| Mohammed bin Salman ist Saudi-Arabiens Thronfolger – und ein Supertyp! Der | |
| Frauenaktivist will nun auch noch den Nahostkonflikt lösen. | |
| Nach Protesten gegen Sparpolitik: Elf saudische Prinzen festgenommen | |
| Mitglieder der Königsfamilie sollen Wasser und Strom jetzt selbst bezahlen. | |
| Dagegen demonstrierten sie. Ihre Verhaftung ist aber auch ein Machtspiel. | |
| Kulturelle Öffnung in Saudi-Arabien: Künftig wird es wieder Kinos geben | |
| Nach 35 Jahren sollen in dem konservativen Königreich Lizenzen für | |
| Lichtspielhäuser vergeben werden. Aber die Filme werden zensiert. | |
| Debatte Saudi-Arabiens Kronprinz: Game of Thrones | |
| Kronprinz Mohammed bin Salman macht sich zum Alleinherrscher des Landes. | |
| Das Tempo, mit dem er die Konkurrenz kaltstellt, ist hochriskant. | |
| Kommentar Krise im Jemen: Kurz vor der Katastrophe | |
| 900.000 Menschen sind von Cholera betroffen. Saudi-Arabien bombardiert das | |
| Land fast täglich und die EU liefert die Waffen dazu. | |
| Reaktionen auf saudische Festnahmen: Trump begrüßt Vorgehen | |
| Nach der Festnahmewelle in Saudi-Arabien hat sich US-Präsident Donald Trump | |
| demonstrativ hinter das Königshaus gestellt. | |
| Kommentar Machtkampf in Saudi-Arabien: Gefährliches Spiel | |
| Rüstet sich der Kronprinz gegen den Erzrivalen Iran? Die Flucht des | |
| libanesischen Ministerpräsidenten Hariri nach Saudi-Arabien spricht dafür. | |
| Frauenrechte in Saudi-Arabien: Nicht nur verbieten – auch schützen | |
| Mit Nationalismus gegen das wahabitische Establishment: Saudische Frauen | |
| erhalten zunehmend Rechte. Die Scheichs toben – aber nicht öffentlich. | |
| Libanon wieder ohne Regierung: Saad Hariri wirft das Handtuch | |
| Der Hintergrund der jüngsten politischen Krise in Beirut ist der Streit | |
| zwischen Iran und Saudi-Arabien um die regionale Vormacht. | |
| Wende in Saudi-Arabien: Frauen dürfen bald Autofahren | |
| Überall auf der Welt ist es selbstverständlich und auch in Saudi-Arabien | |
| sollen Frauen Autofahren dürfen. Allerdings erst ab Juni 2018. | |
| Dekarbonisierung in Saudi-Arabien: Klimaschutz nur mit Ölverkauf | |
| Saudi-Arabien ist völlig abhängig vom Schwarzen Gold. Jetzt will ein junger | |
| Prinz das ändern. Die Wirtschaft des Golfstaats soll umgebaut werden. |