| # taz.de -- Obdachlose in Berlin: „Ramboaktion“ des Senats | |
| > Heftige Kritik der Caritas-Direktorin in der Debatte um Obdachlose im | |
| > Tiergarten. Weitere Räumungen schließt der Bezirk nicht aus. | |
| Bild: Obdachlosencamp im Tiergarten | |
| „Eine Ramboaktion“ sei die Taskforce, die Senat und einzelne Bezirke in | |
| Sachen Obdachlose im Tierpark ins Leben gerufen hat. Das sagte die | |
| Direktorin der Caritas Berlin, Ulrike Kostka, am Mittwoch in einem | |
| Pressegespräch. | |
| Nach einem Mord vor einigen Wochen – mutmaßlich begangen von einem | |
| russischen Obdachlosen – war der Tiergarten in den Fokus geraten. Der grüne | |
| Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, berichtete über | |
| haltlose Zustände in der öffentlichen Grünanlage und brachte eine | |
| Abschiebung aggressiver Obdachloser ins Gespräch. Daraufhin hatten die | |
| Bezirke Mitte und das an den Tiergarten grenzende | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf eine „Taskforce“ gegründet, in der neben der | |
| Innenverwaltung und Polizei auch die Senatsverwaltungen für Gesundheit, | |
| Justiz und Soziales vertreten sind. Diese Taskforce hatte in ihrer ersten | |
| Sitzung die Räumung eines Obdachlosencamps am Hansaplatz beschlossen. | |
| ## „Naiver Aktionismus“ | |
| Die Wohlfahrtsverbände nicht daran zu beteiligen, sei „naiver Aktionismus“, | |
| so die Caritas-Direktorin. „Räumungen bringen gar nichts.“ Sie und andere | |
| Träger der Obdachlosenhilfe bekräftigten am Mittwoch ihre Forderung nach | |
| einem gesamtstädtischen, planvollen Vorgehen. Das hatten auch einzelne | |
| Bezirkspolitiker bereits gefordert. | |
| Genau so ein Konzept habe Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) gemäß | |
| Koalitionsvertrag schon auf dem Zettel, heißt es aus der Sozialverwaltung. | |
| Natürlich müssten dabei alle Bezirke, alle Senatsverwaltungen und die | |
| Akteure der Obdachlosenhilfe zusammengebracht werden. Allerdings: „Im | |
| Moment fehlt uns dazu das Personal“, so eine Sprecherin. | |
| Bleibt aktuell nur die genannte Taskforce. Die wiederum habe gar nicht den | |
| Anspruch, eine Lösung für den Umgang mit Obdachlosen zu finden, heißt es | |
| aus der Innenverwaltung, in deren Räumen die Taskforce zuletzt tagte und im | |
| November wieder tagen soll. Hier gehe es nur um einen Umgang mit der akuten | |
| Problematik im Tiergarten, so ein Sprecher. Zurzeit werde an einem Konzept | |
| gearbeitet, das auch Räumungen der Zeltlager in Großen Tiergarten nicht | |
| ausschließe, teilte dazu das Bezirksamt Mitte mit. Man wolle aber „auch | |
| sozialen Belangen Rechnung“ tragen. | |
| 25 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Stephan von Dassel | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Großer Tiergarten | |
| Obdachlosigkeit | |
| Berliner Bezirke | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Behelfsetikett | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Obdachlosigkeit | |
| Stephan von Dassel | |
| Abschiebung | |
| Stephan von Dassel | |
| Tiergarten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins Grüne werden 40 Jahre alt: „Nicht der Büttel des Kapitals“ | |
| Am 5. Oktober 1978 gründete sich die AL. Eine Bilanz mit Monika Herrmann | |
| und Stephan von Dassel über Symbolpolitik, Regeln – und wann man sie | |
| brechen muss. | |
| Wohnungslosenhilfe in Berlin: Mit dem Rücken zur Wand | |
| Günstiger Wohnraum wird knapper, immer mehr Menschen verlieren ihr Zuhause. | |
| Eine Strategiekonferenz soll ab Mittwoch Abhilfe schaffen. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Der Park als Teil schwuler Infrastruktur | |
| Cruisen im Park ist für viele schwule Männer die normalste Sache der Welt – | |
| auch wenn es immer wieder Versuche gibt, das einzuschränken. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Jetzt ein Platz im Warmen | |
| Die Kältehilfesaison beginnt, und immer mehr Obdachlose leben in der Stadt. | |
| Die Wohlfahrtsverbände alarmieren: „Wir schaffen das nicht mehr“. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Scheitern? Bitte woanders! | |
| Die Debatte über Obdachlose aus Osteuropa, die vor allem im Tiergarten | |
| campieren, treibt seltsame Blüten. Über Vor- und Nachteile einer | |
| globalisierten Welt. | |
| Berliner Grünanlagen: Abends im Tiergarten | |
| Unterwegs in einem verrufenen Park: Mädchen hören Musik, die Feuerwehr | |
| wäscht einem Verletzten die Augen aus, Obdachlose sitzen gemütlich vor den | |
| Zelten. | |
| Ungerechtfertigte Abschiebung: Zurück nach Deutschland | |
| Ein junger Afghane wurde nach Bulgarien abgeschoben, obwohl es in seinem | |
| Fall Anlass für einen Abschiebestopp gab. Er soll nun zurückgebracht | |
| werden. | |
| Obdachlose in Berlin: „Die ganz einfache Lösung gibt es nicht“ | |
| Immer mehr Obdachlose leben in Berlin, vor allem aus anderen EU-Ländern. | |
| Sozialexperte Robert Veltmann kritisiert den Umgang mit ihnen. | |
| Tiergarten-Diskussion: Obdachlose zwischen den Fronten | |
| Hätte der mutmaßliche Mörder vom Tiergarten abgeschoben werden müssen? Der | |
| Kriminalfall hat eine polarisierte Debatte ausgelöst. |