| # taz.de -- Massentierhaltung in Brandenburg: Gericht stoppt Schweinefabrik | |
| > Ein Potsdamer Gericht hält die Mastanlage in Haßleben für unzulässig – | |
| > zumindest in der Bauplanung. Aber über Tierschutzfragen wurde nicht | |
| > entschieden. | |
| Bild: Seit 14 Jahren protestieren Tierschützer*innen mittlerweile gegen den Ma… | |
| Berlin taz | Schwein gehabt: Nach jahrelangem Streit über die geplante | |
| Schweinemastanlage in Haßleben in der brandenburgischen Uckermark ist das | |
| Projekt zunächst gestoppt. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat die 2013 vom | |
| Landesumweltamt erteilte Genehmigung aufgehoben. Groß gefeiert hätten sie | |
| aber trotzdem nicht, sagt Sybilla Keitel von der Bürgerinitiative „Kontra | |
| Industrieschwein“, die die Klage vom Bund für Umwelt und Naturschutz | |
| Deutschland (BUND), dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und dem | |
| Deutschen Tierschutzbund unterstützt hat. „14 Jahre Widerstand sind eine | |
| lange Zeit. Wir waren platt.“ | |
| Das Gericht entschied nun allerdings nicht wegen der erheblichen Bedenken | |
| in Tier- und Umweltschutz, sondern aufgrund von „bauplanungsrechtlichen | |
| Mängeln“. Die Akten seien derart defizitär und wenig sorgfältig | |
| zusammengetragen worden, dass sie für das Gericht keine Grundlage zur | |
| Entscheidung bieten konnten, beschreibt Keitel die Situation im | |
| Gerichtssaal. Immer wieder hätten die Richter betont, wie schlampig der | |
| Antrag aussehe. „Aufgrund ganz einfacher planungsrechtlicher Fragen wurde | |
| die Genehmigung kassiert“, bestätigt Klägeranwalt Peter Kremer. Eine | |
| Berufung ließ das Gericht deshalb auch gar nicht erst zu. | |
| Seit 2004 planten Investoren, die in der DDR für 150.000 Schweine genutzte | |
| und im Jahr 1991 stillgelegte Schweinezucht- und Mastanlage wieder in | |
| Betrieb zu nehmen. Neun Jahre lang konnten Tier- und Umweltschützer*innen | |
| das verhindern. | |
| Doch ein niederländischer Unternehmer wollte Mitte der Nullerjahre dann | |
| eine Anlage für ursprünglich 85.000 Schweine bauen. Schnell formierte sich | |
| Widerstand „gegen diese tierquälerische und umweltschädigende gigantische | |
| Großanlage“, wie sich der Deutsche Tierschutzbund in einer Mitteilung | |
| erinnert. 2013 genehmigte das Landesumweltamt dann jedoch die Anlage für | |
| 37.000 Tiere. | |
| ## Landesumweltamt will „weitere Schritte prüfen“ | |
| Wie die Tierschützer*innen schreiben, sollten Zuchtsauen größtenteils | |
| einzeln in Kastenständen gehalten werden. Für die Mastschweine war | |
| vorgesehen, sie in Buchten mit Vollspaltenboden unterzubringen. | |
| Umweltschützer*innen fürchten zudem schädliche Auswirkungen für die | |
| umliegende Natur – wie den Kuhzer See und den Kuhzer Grenzbruch – durch die | |
| anfallende Gülle. | |
| Der Anwalt des Bauunternehmens, Matthias Dombert, zeigte sich dennoch | |
| zuversichtlich, dass die Pläne umgesetzt werden können. Inzwischen gebe es | |
| bessere Filtertechnik, sodass die Auswirkungen auf die Umwelt geringer | |
| ausfielen. Sybilla Keitel widerspricht entschieden: „Vor dem Hintergrund | |
| von Umwelt-, Tier- und Brandschutz ist diese Anlage einfach ein Ding der | |
| Unmöglichkeit.“ | |
| All diese Argumente wurden vom Verwaltungsgericht Potsdam nun noch nicht | |
| berücksichtigt. Das könnte aber passieren, wenn Landesumweltamt und | |
| Investor Berufung beim Oberverwaltungsgericht einlegen. Thomas Frey vom | |
| Landesumweltamt sagte: „Wir warten die schriftliche Urteilsbegründung ab, | |
| bevor wir weitere Schritte prüfen.“ Keitel dagegen hofft, dass das Urteil | |
| so bald wie möglich rechtskräftig wird, „dann machen wir auch eine Flasche | |
| Sekt auf“. | |
| 17 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Voß | |
| ## TAGS | |
| Massentierhaltung | |
| Schweinemast | |
| Uckermark | |
| Umweltschutz | |
| Tierschutz | |
| Potsdam | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Brandenburg | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Mastbetriebe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oberbürgermeisterwahl in Potsdam: Alte Residenz sucht neuen Regenten | |
| Nach 16 Jahren wird Potsdam im September einen neuen Oberbürgermeister | |
| wählen. Der Wahlkampf hat begonnen. Ein Sieg der SPD ist keineswegs sicher. | |
| Miese Zuchtbedingungen in Thüringen: Ein Schweineleben | |
| Weiterer Skandal bei Skandalschweinehaltern: In Zuchtanlagen in Thüringen | |
| wurden erneut gravierende Missstände entdeckt. | |
| Urteil zum Hausfriedensbruch: Schweine schützen ist nicht strafbar | |
| Tierschützer steigen in eine Zuchtanlage ein, um Missstände aufzudecken. | |
| Das Landgericht Magdeburg spricht sie mit einer mutigen Begründung frei. | |
| Volksbegehren in Brandenburg: Kompromiss lässt Bauern schäumen | |
| Der Brandenburger Landtag nimmt das erfolgreiche Volksbegehren gegen | |
| Massentierhaltung an. Doch die Bauern demonstrieren vor dem Parlament: Sie | |
| sind wütend. | |
| Artgerechte Haltung: Zu viel Interesse an „Tierwohl“ | |
| Supermärkte zahlen etwas mehr Geld für ein bisschen artgerechte Haltung. | |
| Doch nun wird das Aldi und Co doch zu teuer. | |
| Volksbegehren in Brandenburg: 104.000 gegen Massentierhaltung | |
| Knapp 24.000 Stimmen mehr als nötig sammelte die Initiative gegen | |
| Mastanlagen. Jetzt muss die rot-rote Regierung reagieren – oder es kommt | |
| zum Volksentscheid. | |
| Geplante Schweinemast in Brandenburg: Protest gegen den „Mega-Stall“ | |
| In Haßleben sollen 36.000 Tiere gemästet werden. Es drohe ein | |
| „Gülle-Tsunami“, fürchten Umweltschützer. Am Sonntag fand vor Ort eine D… | |
| statt. | |
| Protest gegen Mastanlage in Haßleben: Eine riesige Schweinerei | |
| In der Uckermark könnte eine stillgelegte Schweinemastanlage aus DDR-Zeiten | |
| wieder in Betrieb gehen. 36.000 Tiere sollen dort gehalten werden. |