| # taz.de -- Canan Bayram über ihr Direktmandat: „Mein Nein zu Jamaika steht�… | |
| > Canan Bayram hat das grüne Direktmandat in Kreuzberg verteidigt. Falls | |
| > eine Jamaika-Koalition kommt, sieht sie ihre Partei vor einer | |
| > Zerreißprobe. | |
| Bild: „Die nächsten Wochen werden eine echte Zerreißprobe für uns“: Cana… | |
| taz: Frau Bayram, gegen drei Uhr morgens war es amtlich: Sie haben den | |
| Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost [1][knapp gegen den | |
| Linken-Kandidaten Pascal Meiser verteidigt] und treten damit die Nachfolge | |
| des Grünen-Übervaters Hans-Christian Ströbele an. Wir nehmen an, Sie sind | |
| zufrieden? | |
| Canan Bayram: Ja, klar. Natürlich bin ich sehr froh darüber, dass es uns | |
| gelungen ist, als Grüne den Wahlkreis zu verteidigen. Das war das erste | |
| Gefühl gestern Nacht. Dann kam aber auch gleich der Gedanke, dass es | |
| wirklich schlimm ist, dass die AfD drin ist im Bundestag, und vor allem so | |
| stark. Da wartet sehr viel Arbeit auf uns. Auch im Hinblick auf die | |
| Koalitionen, die jetzt im Raum stehen. | |
| Eine Koalition aus CDU, FDP und Grüne wird als wahrscheinlichste Option | |
| gehandelt. Sie haben am Sonntagabend erneut bekräftigt, dass Sie einer | |
| Jamaika-Regierung Ihre Stimme im Bundestag verweigern werden. Sie bleiben | |
| dabei? | |
| Natürlich. Mein Nein zu Jamaika steht. Ich hatte auch bereits heute Morgen | |
| viele Reaktionen aus meiner Partei, die sagen: Bitte keine Regierung mit | |
| der CDU und der FDP. Die nächsten Wochen werden eine echte Zerreißprobe für | |
| uns. | |
| Sie haben im Wahlkreis 26,3 Prozent der Erststimmen geholt, Ihr Vorgänger | |
| Ströbele kam auf Zustimmungswerte von bis zu 40 Prozent. | |
| Mein primäres Ziel war, den Wahlkreis zu verteidigen. Natürlich hatte | |
| Ströbele ganz andere Bekanntheitswerte als ich. Zudem waren die Umstände im | |
| Wahlkampf nicht immer einfach. | |
| Sie meinen die Angriffe aus den eigenen Reihen? Volker Ratzmann, Leiter der | |
| Landesgeschäftsstelle in Baden-Württemberg, hatte Sie vor allem im Hinblick | |
| auf Ihre linke Mietenpolitik als „nicht wählbar“ bezeichnet. | |
| Naja, man sieht ja mit Blick auf das Zweitstimmenergebnis für die Grünen in | |
| Kreuzberg, wo wir klar hinter der Linken liegen: Die realpolitischen | |
| Freunde und Freundinnen kamen auch nicht so super an. Ich konnte deutlich | |
| machen, dass ich eine eigenständige, streitbare Stimme für Kreuzberg bin… | |
| …viele Grüne sagen: Sie sind ein wenig zu eigenständig, Sie vertreten | |
| eigentlich vor allem sich selbst… | |
| …und dass ich diese Stimme für die Grünen nun im Bundestag vertreten will. | |
| [2][Lesen Sie mehr zur Bundestagswahl 2017 in unserem Schwerpunkt] | |
| 25 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linker-Wahlkreis-in-Berlin/!5449990 | |
| [2] /Schwerpunkt-tazwahl17/!t5007549/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Canan Bayram | |
| Lesestück Interview | |
| Jamaika-Koalition | |
| Demo | |
| Jamaika-Koalition | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Canan Bayram | |
| Offene Gesellschaft | |
| Ergebnisse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umkämpfter linker Wahlkreis in Berlin: Ströbeles langer Schatten | |
| Schon fast 20 Jahre lang halten die Grünen in Berlins östlicher Innenstadt | |
| das Direktmandat. Ein Linker und eine SPD-Frau wollen das nun ändern. | |
| Canan Bayram über Drohungen: „Rechter Terror ist Realität“ | |
| Die grüne Bundestagsabgeordnete sieht sich rechter Hetze und einer | |
| permanenten Bedrohung ausgesetzt. Polizeischutz will sie allerdings nicht. | |
| Linke Grüne zu Jamaika-Aus: „Die Zerreißprobe bleibt uns erspart“ | |
| Die Berliner Abgeordnete Canan Bayram war nicht überrascht vom | |
| Jamaika-Ende. Sie kündigt eine Debatte über die Zugeständnisse der grünen | |
| Verhandler an. | |
| Demo am Samstag in Berlin: Auf die Straße gegen Verdrängung | |
| Mieter vom Maybachufer rufen zu Protest gegen massive Mietsteigerungen in | |
| Sozialwohnungen auf. Auch Unterstützter von Drugstore und Potse | |
| demonstrieren. | |
| Kommentar Jamaika und die Grünen: Eine neue Kultur der Kooperation | |
| Eine Jamaika-Koalition könnte Deutschland Chancen eröffnen. Wir könnten zum | |
| Beispiel Trendsetter einer grünen Außenpolitik werden. | |
| Kommentar Zukunft der Grünen: Falsch aufgestellt | |
| Die Grünen haben keinen Grund zum Jubeln. Sie haben ihre Ziele deutlich | |
| verpasst. Damit es nicht weiter bergab geht, müssten sie sich personell | |
| ergänzen. | |
| Debatte der Grünen um Koalition: Darf Kreuzberg Jamaika boykottieren? | |
| Die Grünen sollen kein Bündnis mit CDU/CSU und FDP im Bund eingehen, sagt | |
| Canan Bayram. Doch es gibt derzeit keine Alternativen. Hat sie trotzdem | |
| recht? | |
| Literaturwissenschaftlerin über die Wahl: Neuer Höhepunkt des „Merkelismus�… | |
| Der AfD müssen Grenzen aufgezeigt werden – und Jamaika kann eine Chance | |
| sein, sagt Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler. | |
| Wahlanalyse für Berlin: Politische Kleinstaaterei | |
| Die CDU wurde in Berlin stärkste Kraft, aber hat Stimmen an FDP und AfD | |
| verloren. Auch Linken-Wähler wechselten zur AfD. |