| # taz.de -- Die Wahrheit: Ich habe nie von Päpsten geträumt … | |
| > … von Chefredakteurinnen und Trägern entlegener Fußballtrikots hingegen | |
| > schon. Aber bei Päpsten, da ist wirklich Schluss. | |
| Ich habe nie von Päpsten geträumt, aber von Chefärzten und | |
| Chefredakteurinnen. Von einer ehemaligen Chefredakteurin, die hochschwanger | |
| und also mit diesem nach außen gestülpten Bauchnabel in einem gläsernen | |
| Fahrstuhl ins Irgendwo feststeckte und permanent (Betonung hier wie von | |
| Olli Kahn) hoch und wieder herunterfuhr. Und von einem Kollegen, der mit | |
| seiner eigenen Mutter im Bett lag. Sollte wohl bedeuten, dass die Schuldige | |
| immer die Mutter ist. Mutti ist schuld, das erklärt so manche Anamnese. | |
| Der Kollege in dem Bett war dafür bekannt, Trikots entlegener | |
| Fußballmannschaften zu sammeln. In diesem Krankenbett, das er wie gesagt | |
| mit seiner Mutti teilte, die natürlich auch daran schuld war, trug er ein | |
| Trikot von Wismut Aue, weil die soeben den ruhmreichen FC Bayern geschlagen | |
| hatten, deren Fan der Kollege doch eigentlich war. Das Trikot von Wismut | |
| Aue war lila und machte keine Werbung, oder die Werbung war bereits von der | |
| Fotoredaktion verpixelt worden, sicher bin ich mir da nicht, in diesem | |
| Traum war so manches verschwommen. | |
| Ein schönes lila Trikot war das; die meisten Mannschaften, die lila als | |
| Vereinsfarben haben, trauen sich ja gar nicht mehr, auch wirklich echtes | |
| Lila zu tragen. Das Lila von Teams wie dem VfL Osnabrück oder TeBe Berlin | |
| ist meistens eher so ein dunkel geratenes, wie von Mutti mit zu viel | |
| Colorwaschmittel produziertes Blau. Aber des Kollegen Trikot war lila, und | |
| in diesem Trikot lag er mit seiner Mutter (die ich de facto noch nie | |
| gesehen hatte) auf derselben Station wie die im Aufzug rotierende | |
| Chefredakteurin und wohl auch ich. Er aber hatte ein Krankenbett, das er | |
| wie gesagt mit seiner Mutter teilte, ich hingegen schlurfte heimatlos durch | |
| die Gänge. | |
| Das Trikot des Kollegen wies zwar keine Trikotwerbung auf, aber doch einen | |
| Aufdruck, eine Beflockung. Das Trikot war lila, aber der Verein, fiel mir | |
| später zu Hause nach dem Aufwachen ein, hatte sich längst umbenannt, und | |
| zwar in Erzgebirge Aue. Region plus Teil der Region, ein gängiges Schema | |
| bei der Benennung von Fußballklubs. Beispiele wären Hessen Kassel, Sachsen | |
| Leipzig, Holstein Kiel und, ja, genau: Bayern München. (Was es nicht gibt: | |
| Nordrhein-Westfalen Unna oder Baden Baden-Baden. Aber Westfalia Herne gibt | |
| es. Und Borussia Dortmund.) | |
| Da stand aber nicht Erzgebirge Aue. Und Erzgebirge Aue spielte auch | |
| überhaupt nicht gegen den FC Bayern. Ganz andere Liga! Was also sollte | |
| dieser Traum bedeuten? | |
| Da stand Wismut Aue auf dem Trikot. Ein mit der DDR untergegangener Verein. | |
| Oder stand da sogar Missmut auf dem Trikot? Oder gar Wehmut? Und nicht Aue, | |
| sondern Aua? Wie witzig durfte so ein Unbewusstes überhaupt sein? | |
| Und hing da nicht ein Bild vom Papst, hinter dem Krankenbett des Kollegen | |
| an dieser mintgrünen Krankenzimmerwand, ein Bild nicht vom jetzigen Papst, | |
| sondern von einem seiner Vorläufer? Nämlich von Pius XII. (1939–1958)? | |
| Nein. Denn: Ich habe noch nie von Päpsten geträumt. Auch diesmal nicht. | |
| 26 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Traum | |
| Papst | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Feuer | |
| Deutsche Politik | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| U-Bahn Berlin | |
| RB Leipzig | |
| Internet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Im Reich der Blütenträume | |
| London 2048. Ein Tennisroboter gewinnt Wimbledon. Auf der Tribüne: | |
| Kronprinz Louis. Allein mit seinen Erinnerungen an eine Traumhochzeit. | |
| Die Wahrheit: Die vier Elemente: Feuer | |
| Es brennt im Haus! In irgendeiner Wohnung über der eigenen! Wer lebt dort | |
| eigentlich? Wird die Feuerwehr den Brand in den Griff bekommen? | |
| Die Wahrheit: Deutsche Apokalypse: Und basta! | |
| Längst ist nicht mehr alles schwarz-rot-gold, was glänzt. Momentan spielt | |
| sich im Bund ein politisches Fanal ab. Ganz recht so. | |
| Die Wahrheit: Ich, die Verwechslungskomödie | |
| Französische Woche der Wahrheit: Einen frankophonen Namen zu besitzen, kann | |
| auch seine Ursache in einer holländischen Modewelle haben. | |
| Kommentar Sozialdruck in Deutschland: Benehmt euch – oder bleibt zuhause! | |
| Deutschland geht es gut. Finden viele. Alles Quatsch. Der soziale Druck | |
| nimmt zu – und damit auch die Rücksichtslosigkeit. | |
| Kolumne Press-Schlag: Kind muss weg! | |
| Einlaufkinder für RB Leipzig stellen? Bei Lokomotive empfindet man das als | |
| Strafe. Dabei ist das so oder so eine Plage. | |
| „Es ist Liebe“ von Stephan Porombka: Das ist kein Buch | |
| Der Social-Media-Künstler Stephan Porombka will die Liebe neu entdecken – | |
| und präsentiert uns eine Art Werk gewordene Statusmeldung. |