| # taz.de -- Hurrikan Harvey in Texas: Wieviel Erderwärmung steckt drin? | |
| > Die Zerstörungen in Houston sind nicht normal. Trump spricht nicht von | |
| > „Klimawandel“. Unter Wissenschaftlern geht die Debatte weiter. | |
| Bild: Eine Flutfabrik: Die Bewohner Houstons flüchten auf Rettungsbooten aus �… | |
| Berlin taz | Der offizielle „Klimatologe für den Staat von Texas“ sah das | |
| Unheil kommen. Weil er wusste, dass es am Wochenende „Probleme geben | |
| würde“, schreibt John Nielsen-Gammon, Professor für Atmosphärenwissenschaft | |
| an der Universität Texas A&M, in einer E-Mail an die taz, „bin ich schon am | |
| Mittwoch zum Golfspielen gegangen“. | |
| Inzwischen haben sich in Texas, das seit Jahrzehnten mit der Dürre kämpft, | |
| die Probleme mit dem Tropensturm „Harvey“ zu einer der größten | |
| Naturkatastrophen in der Geschichte der USA ausgewachsen: Die Region um | |
| Houston steht unter Wasser, tausende Bewohner haben ihre Häuser und ihren | |
| Besitz verloren. | |
| Auch wenn US-Präsident Donald Trump und die Offiziellen in Texas und | |
| Washington den Begriff „Klimawandel“ nicht in den Mund nehmen, diskutieren | |
| Fachleute und Wissenschaftler ernsthaft darüber, wie viel Erwärmung in der | |
| „Harvey“-Katastrophe steckt. Sicher sind sich fast alle über die einfachen | |
| physikalischen Regeln: Je wärmer die Atmosphäre und das Wasser im Ozean, | |
| desto mehr Feuchtigkeit gelangt in die Luft. | |
| Das Wasser im Golf von Mexiko war in diesem Jahr 1,5 bis 4 Grad wärmer als | |
| gewöhnlich und lag damit im Trend des wärmeren Klimas. „Ich habe errechnet, | |
| dass in den letzten 100 Jahren in Texas die Stärke von extremen | |
| Regenfällen um 7 Prozent gestiegen ist“, meint Nielsen-Gammon. Sein Kollege | |
| Kevin Trenberth, Hurrikan-Spezialist beim US Zentrum für | |
| Atmosphärenforschung, schätzt, dass „etwa 30 Prozent der Regenmassen durch | |
| menschlichen Einfluss zustande gekommen sind“. | |
| ## Richtung Küste immer stärker | |
| Was Trenberth ebenfalls beunruhigt: Alle Klimamodelle sagen voraus, dass | |
| Hurrikane mit fortschreitendem Klimawandel nicht häufiger, aber stärker | |
| werden. Aus dem extrem warmen Wasser des Golfs saugen sie Feuchtigkeit und | |
| ihre zerstörerische Kraft – doch wenn sie sich der Küste nähern, schwächen | |
| sie sich ab. Der Grund: Wenn der Wind das flachere Meer aufpeitscht, zieht | |
| er aus tieferen Schichten auch kaltes Wasser, das seine Wut bremst. | |
| Nicht so „Harvey“: Der wurde Richtung Küste immer stärker. Für Trenberth | |
| ein Zeichen dafür, dass das Wasser auch in tieferen Schichten zu warm ist. | |
| Da rächt es sich, dass die Ozeane bislang einen großen Teil der | |
| Wärmeenergie schlucken, die über die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas in | |
| die Luft gelangt. | |
| Und auch die andere Besonderheit von „Harvey“ ist für Wissenschaftler mit | |
| dem Klimawandel verbunden: Das Tiefdruckgebiet mit den Regenmassen hat sich | |
| lange praktisch nicht bewegt, sondern sein Regenfracht an einer Stelle | |
| abgeladen. Das könnte mit einer Veränderung des „Jetstreams“ | |
| zusammenhängen, so Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für | |
| Klimafolgenforschung (PIK). Diese Luftströmung rund um den Nordpol schwächt | |
| sich mit dem Abtauen der Arktis ab – Wetterlagen bleiben länger über einer | |
| Region hängen als früher. | |
| Zwei Wochen, bevor „Harvey“ auf Land traf, habe es über Texas eine solche | |
| Wetterlage gegeben, die „die Rotation von ,Harvey' verstärkt haben könnte | |
| und dazu beiträgt, dass ,Harvey‘ sich tagelang kaum voranbewegt“, so | |
| Rahmstorf. Auch die zerstörerischen Starkregen in diesem Sommer in | |
| Deutschland, etwa in Berlin, oder die tödliche Hitzewelle in Russland 2010 | |
| werden mit einer Schwächung des Jetstreams in Verbindung gebracht. | |
| ## Metropolregion als Flutfabrik | |
| Zu alledem kommt: Die Helfer sind überrascht und überfordert, es gibt zu | |
| wenig Boote und Aufnahmeplätze, das Wetter verhindert großflächigen Einsatz | |
| etwa von Helikoptern. Eine Region mit sechs Millionen Menschen ist nicht zu | |
| evakuieren, wenn man nicht riskieren will, Tausende auf verstopften | |
| Highways in ihren Autos in die Falle fahren zu lassen; betroffen sind vor | |
| allem arme Menschen, nur 15 Prozent der Häuser sind versichert. | |
| Die wilde Urbanisierung rund um das autogerechte Houston trug dazu bei, | |
| dass der Regen zur Katastrophe wurde, schreibt der Meteorologe Eric | |
| Holthaus im Magazin Politico: Weil Flüsse begradigt wurden und überall der | |
| Boden durch Straßen und Shopping Malls versiegelt wurde, geriet „die | |
| Metropolenregion zu einer Flutfabrik“. Sein Fazit: „So sieht der | |
| Klimawandel aus, in einer Welt, die wieder und wieder beschlossen hat, den | |
| Klimawandel nicht ernst zu nehmen.“ | |
| Ein Umdenken der Trump-Regierung in Sachen Klimaschutz ist auch im | |
| Angesicht von „Harvey“, der ausgerechnet das US-Zentrum der Öl- und | |
| Gasindustrie lahmgelegt hat, kaum zu erwarten. Die Leugner des Klimawandels | |
| haben sich auch von den Sturmkatastrophen „Katrina“ 2005 in New Orleans und | |
| „Sandy“ 2012 in New York nicht überzeugen lassen. | |
| 30 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hurricane | |
| Pariser Abkommen | |
| Mexiko | |
| Hurrikan | |
| Hurrikan | |
| Barack Obama | |
| USA | |
| Houston | |
| Texas | |
| Sturm Harvey | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswirkungen des Klimawandels: Killerhitze bald ganz normal | |
| Rekordtemperaturen, Dürreperioden, Waldbrände: Europas Süden leidet immer | |
| mehr. Schuld ist der Klimawandel, sagen Forscher. | |
| Naturkatastrophen in Amerika: Eine Spur der Verwüstung | |
| Seit 1985 hat die Erde in Mexiko nicht mehr derart stark gebebt. Nun könnte | |
| ein Tsunami drohen. Vor den USA indes nimmt Hurrikan „Irma“ Kurs auf | |
| Florida. | |
| Wirbelstürme und Klimawandel: Nicht mehr, aber heftigere Hurrikane | |
| Wegen des Klimawandels werden die Wirbelstürme in Zukunft immer stärker – | |
| aber dafür eventuell seltener. So paradox, wie es klingt, ist das nicht. | |
| Hurrikan in der Karibik und den USA: Irma bedroht 37 Millionen Menschen | |
| Der stärkste je über dem Atlantik verzeichnete Hurrikan hat in der Karibik | |
| schwere Schäden angerichtet. Jetzt zieht er weiter in Richtung Florida. | |
| Obamas Brief zur Amtsübergabe: Die Demokratie hüten | |
| Scheidende US-Präsidenten lassen ihrem Nachfolger stets einen Brief zurück. | |
| Was Obama an Trump schrieb, wurde jetzt publik. Es liest sich wie eine | |
| Vorahnung. | |
| Folgen der Flut in Texas: Das Wasser sinkt | |
| Nach dem Sturm Harvey versuchen sich die Menschen in Houston in so etwas | |
| wie Normalität. Zehntausende waren evakuiert worden. | |
| HipHop-Diss gegen Sturm in Texas: Rapper droht Hurrikan Harvey | |
| Diss-Songs haben im US-HipHop Tradition. Der Track von Biggie Balls aus | |
| Houston hat eine neue Dimension: Er legt sich mit Hurrikan Harvey an. | |
| Folgen des Sturms Harvey: Fluten und viel Gift | |
| Die Überflutungen in Texas bedrohen nicht nur private Häuser. Es entstehen | |
| auch Umweltgefahren durch Chemiefabriken und Ölraffinerien. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Hurrikan Harvey trifft die Falschen | |
| Der Ölstaat Texas, der Klimaschutz blockiert, säuft ab. Klammheimliche | |
| Freude? Desaster schaden vor allem den Armen. Bei uns und weltweit. | |
| Hochwasserkatastrophe in Texas: Warnungen ignoriert | |
| Klimaveränderung und eine falsche Stadtplanung haben einen beträchtlichen | |
| Anteil an den Folgen von Harvey. Wissenschaftler warnen schon länger. | |
| Trump auf Visite im Katastrophengebiet: US-Präsident will Vorbild sein | |
| Donald Trump verspricht Opfern des Regensturms Harvey schnelle Hilfe. | |
| Vakante Stellen beim Katastrophenschutz will er nicht auffüllen. | |
| Sturm Harvey in den USA: Houston im Chaos, Louisiana bedroht | |
| Im Süden der USA wütet der Tropensturm Harvey weiter – eine Entspannung ist | |
| nicht in Sicht. 30.000 Menschen sollen in Notunterkünfte gebracht werden. | |
| Pariser Klimaabkommen und die USA: Was hat Trump getan und wie weiter? | |
| Was bedeutet der Ausstieg der USA aus dem Abkommen? Wird neu verhandelt? | |
| Alles, was Sie dazu wissen müssen. |