| # taz.de -- Pariser Klimaabkommen und die USA: Was hat Trump getan und wie weit… | |
| > Was bedeutet der Ausstieg der USA aus dem Abkommen? Wird neu verhandelt? | |
| > Alles, was Sie dazu wissen müssen. | |
| Bild: So sieht der Klimawandel aus: Reste eines Hauses nach Hurrikan Sandy 2012… | |
| ## Was hat Trump getan? | |
| US-Präsident Donald Trump hat erklärt, sein Land aus dem Pariser Abkommen | |
| zum Klimaschutz zurückzuziehen. Gleichzeitig kündigte er an, das Abkommen | |
| „neu zu verhandeln“, um zu sehen, ob es für die USA einen besseren Deal | |
| gebe. | |
| ## Was war nochmal das Pariser Abkommen? | |
| Am 12. Dezember 2015 haben 195 Staaten in Paris beschlossen, die Erwärmung | |
| der Erde dürfe bis 2100 2 Grad Celsius nicht überschreiten, sie solle | |
| lieber bei 1,5 Grad stoppen. Dafür müssen die CO2-Emissionen aus der | |
| Verbrennung von Kohle, Öl, Gas und aus der Waldzerstörung zwischen 2050 und | |
| 2100 praktisch aufhören. Arme Staaten bekommen ab 2020 jährlich 100 | |
| Milliarden Dollar für Energiewende und Anpassung an den Klimawandel. Alle | |
| Staaten verpflichten sich, Klimapläne vorzulegen, um ihre Anstrengungen zu | |
| zeigen. Was in den Klimaplänen steht, ist freiwillig. Alle paar Jahre | |
| präsentieren die Staaten ihre Bilanz. Über Details des Abkommens wie | |
| Zeitrahmen, Transparenzregeln und Berechnungsgrundlagen wird bis 2020 | |
| beraten. | |
| ## Wird das Abkommen jetzt neu verhandelt? | |
| Alle anderen Staaten haben erklärt, es werde keine neuen Verhandlungen | |
| geben. Mal sehen. | |
| ## Gab es das schon mal? | |
| Die USA sind unter Präsident George W. Bush 2001 schon einmal aus einem | |
| Klimaabkommen „ausgestiegen“. Sie fühlten sich nicht mehr an die | |
| Verpflichtungen des Kioto-Protokolls von 1997 gebunden. Was folgte, waren | |
| zwei Verhandlungsstränge in den UN-Klimakonferenzen: Einer mit den USA, | |
| einer ohne sie. Verhandler erinnern sich mit Grausen. | |
| ## Wie geht der Ausstieg vor sich? | |
| Bisher gibt es nur Trumps Erklärung. Die USA müssen den Exit beim | |
| UN-Klimasekretariat anmelden. Der Ausstieg wird gültig drei Jahre nach dem | |
| Inkrafttreten des Abkommens, also am 4. November 2019. Dann gilt ein Jahr | |
| Übergangsfrist. Raus sind die USA also am 5. November 2020. | |
| ## Dann sind in den USA Präsidentschaftswahlen … | |
| … darauf hoffen nun alle … | |
| ## … kann eine neue Präsidentin dann wieder einsteigen? | |
| „Die Tür ist jederzeit offen“, heißt es von der UNO. Auch die anderen | |
| Staaten würden sich wohl freuen. | |
| ## Hätte es noch schlimmer kommen können? | |
| Durchaus. Trump hätte auch die Grundlage des gesamten Prozesses kündigen | |
| können – die UN-Klimarahmenkonvention von 1992. Das wäre schneller | |
| gegangen, hätte nur ein Jahr gebraucht, und ein Wiedereintritt wäre dann | |
| sehr unwahrscheinlich. | |
| ## Warum hat er das nicht getan? | |
| Unklar. Vielleicht war ihm das ein zu starkes Symbol. Oder es hätte vor | |
| Gericht landen können. Und so bleiben die USA zumindest die nächsten vier | |
| Jahre am Verhandlungstisch, wenn die Regeln gemacht werden. Das wollte | |
| Außenminister Rex Tillerson so. | |
| ## Also können die USA einfach wieder rein, wenn sie wollen? | |
| In Amerika wird es nicht so einfach. Die USA sind dem Pariser Abkommen nur | |
| per Erlass des Präsidenten beigetreten. Denn der Kongress lehnt | |
| internationale Verträge, vor allem zum Klimawandel, ab. Obamas Argument | |
| war, dass er international nur festschreibt, was in den USA ohnehin gemacht | |
| wird. Nämlich Klimaschutz über Gesetze und Verordnungen wie den Clean Power | |
| Plan (CPP). | |
| ## Den was? | |
| Der Regierungsplan CPP von 2014 sieht vor, dass die USA den CO2-Ausstoß aus | |
| Kohlekraftwerken bis 2030 um 32 Prozent senken, um ihre Klimaziele zu | |
| erreichen. Der CPP ist das Herzstück der amerikanischen Bemühungen zur | |
| Rettung des Weltklimas. Weil Trump im Wahlkampf versprochen hat, „die Kohle | |
| zurückzubringen“, muss er den CPP kippen – und dafür aus dem Pariser | |
| Abkommen aussteigen, um gar nicht erst zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet | |
| werden zu können. | |
| ## Es geht ihm also gar nicht um globalen Klimaschutz? | |
| Eher nicht. Deshalb haben auch 22 einflussreiche republikanische Senatoren | |
| in einem Brief vom 25. Mai von Trump einen „klaren Bruch mit dem Abkommen“ | |
| gefordert. Sie warnen durch das Pariser Abkommen vor einem „signifikanten | |
| Prozessrisiko“ bei Klagen der Umweltverbände, das die Streichung des CPP | |
| gefährde. | |
| ## Haben die Gerichte das letzte Wort? | |
| Wahrscheinlich. Trump hat den neuen Chef der Umweltbehörde EPA, Scott | |
| Pruitt, im März angewiesen, den CPP zu überarbeiten. Pruitt muss die | |
| Behörde vor Gericht umdrehen: Von einer Verteidigerin ihres CPP muss die | |
| EPA zu einem Ankläger werden. Und sicher wird jeder einzelne Schritt dahin | |
| von einzelnen US-Staaten und Umweltverbänden beklagt werden. | |
| ## Und was sagt die Wirtschaft zum Ausstieg? | |
| Fast die komplette US-Wirtschaft ist dagegen. Die IT-Goliaths aus dem | |
| Silicon Valley wie Google, Facebook oder Apple sind entsetzt. Die Chefs der | |
| Großbanken Goldman Sachs und JPMorgan Chase kritisierten Trump direkt. Die | |
| Chefs von Disney und Tesla, Robert Iger und Elon Musk, kündigten ihre | |
| Posten als Trump-Berater auf. Kritik kam auch von den Ölkonzernen Exxon | |
| Mobile und Chevron, dem Autobauer Ford, der Kaufhauskette Walmart und der | |
| Kaffeeschlürferei Starbucks. Insgesamt versuchten über 600 Unternehmen, den | |
| Präsidenten umzustimmen. Einzig Konzerne, die mit Kohle ihr Geld verdienen, | |
| applaudierten Trump. | |
| ## Woher kommt dieser Jubel für Klimaschutz bei vielen Großkonzernen? | |
| Weil Klimaschutz das größte Geschäft der Menschheitsgeschichte sein kann – | |
| und immer mehr daran glauben. Trump denkt in Kategorien des 20. | |
| Jahrhunderts: Man buddelt Kohle aus und verbrennt sie für Strom. Die | |
| Zukunft dagegen ist herrlich komplex. Solarenergie, Windräder, | |
| Elektroautos, Heizungen – alles ist verbunden und gekoppelt. Das geht nur | |
| mit jeder Menge künstlicher Intelligenz. Ein Riesending für IT-Konzerne. | |
| ## Und Exxon? | |
| Konzerne denken kurzfristig. Klimaschutz heißt kurzfristig, dass die Kohle | |
| kaputt geht – das passiert in den USA bereits. Kohle wird zumindest in den | |
| USA durch billiges, weniger klimaschädliches Gas ersetzt wird. Gut für | |
| Exxon. Die Autoindustrie wiederum investiert bereits Milliarden in | |
| Elektroautos. Ein Geschäft, dass nur Sinn macht, wenn Klimaschutz kommt. | |
| ## Und Banken? | |
| Die hassen politisches Hin und Her. Ob es ein Solarpark ist, der Profit | |
| abwirft, ein Kohlekraftwerk, ein Elektroauto oder ein Diesel-SUV, ist | |
| Banken und Investoren egal. | |
| ## Dann sind all die Umweltsünder von vormals auf einmal die Guten? | |
| Hier wird es richtig interessant: Donald Trump ist böse, der Rest gut, mit | |
| so einer einfachen Rechnung können Großkonzerne ihr Image aufpolieren, die | |
| fröhlich die Welt verpesten. Eigentlich sind wir alle ein bisschen Trump. | |
| Sein Kernargument ist, dass Umweltschutz Arbeitsplätze kostet. Das sagen | |
| in Europa auch viele. Korrekt müsste man sagen: Der Umbau zu einer grünen | |
| Wirtschaft vernichtet Jobs und Werte wie Kohlekraftwerke und Dieselautos | |
| und schafft neue Jobs und Werte wie Windparks, effiziente Maschinen und mit | |
| etwas Glück schwebende Skateboards. Trump macht jetzt gnadenlos Politik für | |
| die Jobs und Werte, die auf der Verliererseite stehen. Allerdings hat die | |
| EU schon immer sehr großzügig die Schwerindustrie – etwa Stahlwerke – fast | |
| komplett von Klimaschutzauflagen befreit. | |
| ## Warum? | |
| Weil sonst Jobs dahin abwandern, wo es weniger Klimaschutz gibt. Die Idee | |
| von Paris war, genau dieses Problem zu lösen – indem alle handeln. Daraus | |
| soll ein grüner Kapitalismus entstehen, in dem der profitiert, der | |
| Klimaschutz betreibt. Im Prinzip sagt nun der Rest der Welt: Wir haben | |
| diesen Kipppunkt bereits überschritten. Das alte Geschäft ist nicht mehr | |
| profitabel. | |
| ## Erhebt Europa jetzt CO2-Zölle gegen die USA? | |
| Sicher nicht. Aber ein weltweiter Preis für CO2 wäre die wirksamste | |
| Klimaschutzmaßnahme. Es gibt den schon in der EU, in einigen US-Staaten und | |
| Kanada, in China ab 2018. Bisher werden 60 Prozent der weltweiten | |
| Emissionen überhaupt nicht besteuert. Und selbst in den USA fordern | |
| Republikaner inzwischen eine Kohlenstoffsteuer. Ob die kommt, ist aber | |
| unter Präsident Trump unsicher. | |
| ## Glaubt Trump, dass er damit durchkommt? | |
| Der Klimawandel ist in den USA ohnehin für viele eine Glaubenssache. Der | |
| republikanische Kongressabgeordnete Tim Walberg sagte kürzlich: „Wenn es | |
| damit ein echtes Problem gibt, kann Gott das schon richten.“ | |
| 2 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Weltklimaabkommen | |
| Pariser Abkommen | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Pariser Abkommen | |
| Klima | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hurrikan Harvey in Texas: Wieviel Erderwärmung steckt drin? | |
| Die Zerstörungen in Houston sind nicht normal. Trump spricht nicht von | |
| „Klimawandel“. Unter Wissenschaftlern geht die Debatte weiter. | |
| Georgia und South Carolina: Republikaner gewinnen Nachwahlen | |
| Bei zwei Nachwahlen für das Abgeordnetenhaus konnten sich die Republikaner | |
| durchsetzen. Trump feiert den Erfolg. Die Demokraten bleiben aber | |
| kampfbereit. | |
| Hotelkette des US-Präsidenten: Trump wegen Bereicherung verklagt | |
| Zwei Generalstaatsanwälte sehen in Trumps Hotelgeschäften einen | |
| Verfassungsverstoß. Dessen Einreisestopp scheiterte vor einem weiteren | |
| Gericht. | |
| Rückschritt im Kampf gegen Klimawandel: Trump will Rohre nicht mehr flicken | |
| Methan heizt den Klimawandel an. Der US-Präsident kippt nun die | |
| Schutzmaßnahmen dagegen und provoziert eine Klage von Umweltschützern. | |
| Nach Ausstieg aus Klimaabkommen: Die Sonne scheint kostenlos | |
| Die Welt stellt längst auf erneuerbare Energien um. Daran wird auch der | |
| Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen nichts ändern. | |
| Drei mögliche Klimaretter: Politiker der Zukunft | |
| Donald Trump manövriert sich beim Klima ins Abseits. Zeit für neue Helden. | |
| Ein Brief an den US-Präsidenten: Dear Donald J. Trump, | |
| Trump hat das Pariser Abkommen aufgekündigt. Und jetzt? Ingo Arzt versucht, | |
| ihn per Brief umzustimmen. Auf Englisch, damit Trump ihn auch liest. | |
| EU-China-Gipfel in Brüssel: Schulterschluss zum Klima scheitert | |
| Die EU und China arbeiten in einer Reihe von Bereichen enger zusammen. Auf | |
| eine gemeinsame Erklärung zum Klimaschutz konnten sie sich nicht einigen. | |
| USA und Pariser Klimaabkommen: Mit Fake Facts zum Ausstieg | |
| Donald Trump will das Pariser Abkommen zum Klimaschutz verlassen. Seine | |
| Begründung strotzt vor verdrehten Tatsachen und Fehlern. |