| # taz.de -- Nach Ausstieg aus Klimaabkommen: Die Sonne scheint kostenlos | |
| > Die Welt stellt längst auf erneuerbare Energien um. Daran wird auch der | |
| > Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen nichts ändern. | |
| Bild: Geh mir aus der Sonne, sag ich! | |
| Berlin taz | Octopus Energy Investments mit Sitz in London ist ein kleines | |
| Rad unter den globalen Finanzinvestoren. Rund sechs Milliarden Pfund von | |
| 50.000 Anlegern verwaltet die Firma. Vergangene Woche gelang es ihr, vom | |
| Timing her wohl eher zufällig, eine der drängenden Fragen in den Tagen nach | |
| dem angekündigten Ausstieg der Vereinigten Staaten aus dem Pariser | |
| Klimaschutzabkommen zu beantworten: Wie geht es jetzt weiter mit der | |
| weltweiten Energiewende? | |
| Die Antwortet ist: Sie geht einfach weiter. Dafür lieferte Octopus | |
| zumindest ein starkes Indiz. Noch während Trump in Washington verkündete, | |
| Klimaschutz sei zu teuer und daher einzustellen, nahmen fünf | |
| Solarkraftwerke in Italien ihre Arbeit auf. Eigentlich nichts Besonderes, | |
| schließlich fließen weltweit rund 300 Milliarden Dollar jährlich in | |
| erneuerbare Energien, mehr als in den Öl-, Gas-, Kohle- und Atomsektor | |
| zusammen. | |
| Das Besondere an den Anlagen von Octopus allerdings: Sie kommen ohne | |
| jeglichen staatlichen Zuschuss aus. [1][Laut Bloomberg New Energy Finance] | |
| gibt es mittlerweile eine Hand voll Solarprojekte in Spanien und Italien, | |
| die an ihrem jeweiligen Standort die günstigste Form der Stromerzeugung | |
| darstellen. Die von Octopus finanzierten Anlagen mit einer Leistung von 66 | |
| Megawatt sind – so sich das überblicken lässt – die größten ihrer Art | |
| bisher in Europa. Mit ihrer Leistung lässt sich eine Kleinstadt versorgen. | |
| Zeitgleich kündigt Octopus an, in rund zwei Jahren auch in Großbritannien | |
| Solarstrom ohne Zuschuss produzieren zu wollen. | |
| Spätestens im Jahr 2025 ist laut Analysten von Bloomberg Solarstrom | |
| weltweit im Schnitt die billigste Form der Stromerzeugung. Neben China | |
| stampft deshalb auch Indien reihenweise [2][Pläne für neue Kohlekraftwerke | |
| ein], aus Angst, sie könnten sich nicht mehr rechnen. Wie die [3][New York | |
| Times] berichtet, bewegten sich die Preise für Solarstrom in Indien im März | |
| dieses Jahres erstmals im Bereich der Kosten für Kohlestrom – mit dem | |
| Unterschied, dass Solarstrom weiterhin unaufhörlich günstiger wird, während | |
| die Kohle enorme Umweltschäden anrichtet. | |
| ## Das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen? | |
| Auch Südkoreas neue Regierung strebt offenbar in der Energiepolitik eine | |
| Abkehr von Kohle- und Atomstrom an. Der Umweltschutz werde künftig eine | |
| zentrale Rolle spielen, meldeten am Montag Agenturen. Die Regierung des | |
| liberalen Präsidenten Moon Jae In plant, den Anteil erneuerbarer Energien | |
| von rund 5 Prozent auf 20 Prozent bis zum Jahr 2030 zu erhöhen. Asiens | |
| viertgrößte Volkswirtschaft gewinnt bislang rund 70 Prozent seiner Energie | |
| aus Kohle- und Atomkraft. | |
| In Deutschland fühlen sich Energiewendegegner durch Trumps Rückzug dagegen | |
| bestärkt. Die Deutsche Energiewende sei international ein „abschreckendes | |
| Beispiel“, heißt es in einem Papier des „Berliner Kreises“, einem | |
| Zusammenschluss aus zehn PolitikerInnen der Union. Die Modelle und | |
| Simulationen zum Klimawandel seien nicht so eindeutig, wie oft postuliert | |
| werde. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz müsse abgeschafft werden. | |
| CDU-Generalsekretär Peter Tauber stellte klar, dass die Partei am | |
| Klimaschutz festhalten werde. | |
| 6 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-06-01/italy-switches-on-five-n… | |
| [2] http://www.greenpeace.org/india/en/publications/Boom-and-Bust-2017/ | |
| [3] https://www.nytimes.com/2017/06/02/world/asia/india-coal-green-energy-clima… | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Pariser Abkommen | |
| USA | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Pariser Abkommen | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| USA stoppen Bau von zwei Atomreaktoren: AKW? Och, nö! | |
| Die beiden neuen Reaktoren hätten in South Carolina gebaut werden sollen. | |
| Die zu erwartenden Kosten sind allerdings auf mehr als das Doppelte | |
| gestiegen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Ideolügner sind wie Fußpilz | |
| Sie nerven, auch wenn sie bei uns keinen allzu großen Schaden anrichten – | |
| zumindest in Deutschland. Aber anderswo regieren diese Typen. | |
| Abkommen zum Klimaschutz: Kalifornien trifft China ohne Trump | |
| Während US-Präsident Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt, halten | |
| einzelne US-Bundesstaaten unbeirrt am Klimaschutz fest. | |
| Rückschritt im Kampf gegen Klimawandel: Trump will Rohre nicht mehr flicken | |
| Methan heizt den Klimawandel an. Der US-Präsident kippt nun die | |
| Schutzmaßnahmen dagegen und provoziert eine Klage von Umweltschützern. | |
| Ein Brief an den US-Präsidenten: Dear Donald J. Trump, | |
| Trump hat das Pariser Abkommen aufgekündigt. Und jetzt? Ingo Arzt versucht, | |
| ihn per Brief umzustimmen. Auf Englisch, damit Trump ihn auch liest. | |
| Pariser Klimaabkommen und die USA: Was hat Trump getan und wie weiter? | |
| Was bedeutet der Ausstieg der USA aus dem Abkommen? Wird neu verhandelt? | |
| Alles, was Sie dazu wissen müssen. | |
| USA und Pariser Klimaabkommen: Mit Fake Facts zum Ausstieg | |
| Donald Trump will das Pariser Abkommen zum Klimaschutz verlassen. Seine | |
| Begründung strotzt vor verdrehten Tatsachen und Fehlern. |