| # taz.de -- Fluglinie meldet Insolvenz an: Bundesregierung will Airberlin retten | |
| > Der Großaktionär Etihad kündigt Airberlin die finanzielle Unterstützung. | |
| > Nun springt der Bund mit Geld ein, womöglich wird die Lufthansa Teile | |
| > übernehmen. | |
| Bild: Wink zum Abschied nochmal leise mit dem Flügel: Airberlin ist pleite | |
| Berlin afp | Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Airberlin hat | |
| Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen stellte nach eigenen Angaben am | |
| Dienstag beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung | |
| eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, weil der bisherige Großaktionär | |
| Etihad die finanzielle Unterstützung aufkündigte. Die Bundesregierung | |
| erklärte, Airberlin mit einem Übergangskredit in Höhe von 150 Millionen | |
| Euro zu unterstützen, damit der Flugverkehr aufrechterhalten werden kann. | |
| Nun könnte die Lufthansa Teile von Airberlin übernehmen. | |
| Airberlin stellte nach eigenen Angaben einen Antrag auf Eröffnung eines | |
| Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung, dabei sucht ein Bevollmächtigter | |
| gemeinsam mit dem Unternehmen nach einer Lösung. Ziel des Verfahrens sei | |
| es, „die bereits eingeleitete Restrukturierung fortzuführen“, erklärte | |
| Airberlin. Demnach behalten alle Flugpläne und Tickets ihre Gültigkeit, | |
| alle Flüge finden statt und können weiterhin gebucht werden. | |
| Um den Flugverkehr aufrecht zu erhalten, unterstützt die Bundesregierung | |
| die zweitgrößte deutsche Airline mit einem Kredit in Höhe von 150 Millionen | |
| Euro. Das Darlehen werde durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur | |
| Verfügung gestellt und durch eine Bundesbürgschaft abgesichert, teilten das | |
| Bundesverkehrs- und das Bundeswirtschaftsministerium mit. Eigentlich wäre | |
| die Airline nach Insolvenzrecht verpflichtet gewesen, den Flugbetrieb | |
| „unmittelbar nach Einreichung des Insolvenzantrags einzustellen“, hieß es. | |
| Das werde nun vermieden. | |
| Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) geht davon aus, dass der | |
| gewährte Übergangskredit etwa drei Monate lang Luft verschafft. In diesem | |
| Zeitraum müssten die Verhandlungen mit der Lufthansa über einen Kauf von | |
| Teilen von Airberlin abgeschlossen werden, sagte Zypries in Berlin. Die | |
| Bundesregierung habe die Entscheidung auch vor dem Hintergrund der | |
| Sommerferien gefällt. Viele Reisende seien mit Airberlin in den | |
| Sommerurlaub geflogen. | |
| ## Lufthansa ist interessiert | |
| Unterstützung erhält die Fluggesellschaft auch von der Lufthansa, die am | |
| Kauf von Teilen der Airberlin-Gruppe interessiert ist. Derzeit liefen | |
| bereits Verhandlungen und Lufthansa beabsichtige, diese „zu einem schnellen | |
| und positiven Ergebnis zu führen“, teilte die größte deutsche | |
| Fluggesellschaft mit. Die Lufthansa unterstütze „gemeinsam mit der | |
| Bundesregierung“ die Restrukturierungsbemühungen. Damit werde | |
| gewährleistet, dass die von Air Berlin geleasten Flugzeuge weiterbetrieben | |
| werden könnten. | |
| Auch Airberlin erklärte, dass die Verhandlungen mit Lufthansa und weiteren | |
| Partnern zum Erwerb von Betriebsteilen „weit fortgeschritten“ seien und | |
| „erfolgsversprechend“ verliefen. „Diese Verhandlungen können zeitnah | |
| finalisiert werden“, hieß es. | |
| Die Gewerkschaft Verdi sprach nach der Insolvenzmeldung von einem „harten | |
| Schlag für die Beschäftigten“ der Airline. Die Priorität liege nun auf der | |
| Sicherung der Arbeitsplätze, erklärte die Gewerkschaft und forderte von | |
| Airberlin ein transparentes Vorgehen. | |
| ## Milliardenverlust für Etihad | |
| Auch die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit sprach von einem „Schock“ für die | |
| Mitarbeiter und begrüßte den vom Bund gewährten Überbrückungskredit. | |
| Zugleich übte die Pilotengewerkschaft scharfe Kritik an Etihad. Der | |
| Großaktionär lasse Airberlin „fallen wie eine heiße Kartoffel“ und es sei | |
| ein „Skandal“, dass sich die Fluggesellschaft jeder Verantwortung entziehe. | |
| Die staatlich kontrollierte Etihad war erst 2003 gestartet und auch durch | |
| Aufkäufe rasch gewachsen. Bei Airberlin war Etihad zuletzt mit 29,2 Prozent | |
| der größte Einzelaktionär. Ende Juli gab das Unternehmen einen | |
| Milliardenverlust für das vergangene Jahr bekannt – unter anderem wegen des | |
| Engagements bei Airberlin. Im April hatte Airberlin bereits [1][Verluste | |
| von 800 Millionen Euro bekanntgegeben]. | |
| 15 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geschaeftszahlen-von-Air-Berlin/!5405319 | |
| ## TAGS | |
| Air Berlin | |
| Lufthansa | |
| Insolvenz | |
| Etihad | |
| Fluglinie | |
| Ryanair | |
| Fliegen | |
| Insolvenz | |
| Air Berlin | |
| Flughafen | |
| Air Berlin | |
| Air Berlin | |
| Billigflieger | |
| Air Berlin | |
| Air Berlin | |
| Air Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ryanair akzeptiert Pilotengewerkschaften: Billig-Airline hat Angst vor Streiks | |
| Die Piloten von Ryanair hatten vor Weihnachten mit Streik gedroht. Nun will | |
| die Airline ihre Gewerkschaften doch anerkennen und verhandeln. | |
| Insolvenz und Verbraucherschutz: Mehr Schutz vor Airline-Pleiten | |
| Fast 200.000 Kunden von Air Berlin verlieren wegen der Insolvenz ihr Geld. | |
| Nun wächst der Druck, Airlines zur Absicherung zu verpflichten. | |
| Verdi-Vorständin zu Air Berlin: „Chancen bei der Lufthansa“ | |
| Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Eine Übernahme durch den | |
| Marktführer wäre die beste Lösung für die Arbeitnehmer, sagt Christine | |
| Behle. | |
| Kommentar Luftverkehrssteuer: Zypries’ Wachstumslogik | |
| Die Wirtschaftsministerin will die Luftverkehrssteuer abschaffen. Typisch | |
| SPD. Sind Arbeitsplätze in Gefahr, ist alles andere zweitrangig. | |
| Chaos am Düsseldorfer Flughafen: Der große Stau vor dem Abflug | |
| Lange Warteschlangen, gestresste Beschäftigte: Deutschlands drittgrößter | |
| Flughafen hat zu wenig Personal an seinen Sicherheitsschleusen. | |
| Pleite von Air Berlin: Angst um die Jobs | |
| Die Pleite der Fluggesellschaft sorgt für unsichere Aussichten bei fast | |
| 3.000 Berliner Beschäftigten. Verdi-Sprecher spricht von knallhartem | |
| Wettbewerb. | |
| Kommentar Pleite von Air Berlin: Am Himmel wird sich wenig ändern | |
| Die Bundesregierung sichert vorerst den Betrieb von Air Berlin, das ist gut | |
| für die Kunden. Der unselige Trend zum (Billig-)Flugverkehr bleibt. | |
| Konkurrenzkampf der Billigflieger: Ryanair will Alitalia kaufen | |
| Europas größte Fluggesellschaft will die Konkurrenz mit noch billigeren | |
| Tickets unter Druck setzen. Außerdem haben die Iren Interesse an Italiens | |
| früherer Staatslinie. | |
| Bürgschaft für Air Berlin?: Kaum Aussicht auf Staatsknete | |
| Die hoch verschuldete Fluglinie Air Berlin will eine Landes-Bürgschaft. Der | |
| Senat prüft, aber Politiker der Koalition halten wenig von diesem Ansinnen. | |
| Keine gemeinsamen Ferienflüge: Etihad bricht Gespräche mit Tui ab | |
| Etihad, Fluglinie der Vereinigten Arabischen Emirate und Großaktionär bei | |
| Air Berlin, sollte mit Tui über eine Ferienfluglinie verhandeln. Jetzt | |
| zieht sie sich zurück. | |
| Geschäftszahlen von Air Berlin: Rekordverlust über den Wolken | |
| Fast 800 Millionen Euro Verlust: Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft | |
| kommt aus ihren Schwierigkeiten nicht heraus. |