Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Keine gemeinsamen Ferienflüge: Etihad bricht Gespräche mit Tui ab
> Etihad, Fluglinie der Vereinigten Arabischen Emirate und Großaktionär bei
> Air Berlin, sollte mit Tui über eine Ferienfluglinie verhandeln. Jetzt
> zieht sie sich zurück.
Bild: Etihad ist raus – zumindest was die Gespräche mit Tui betrifft
Hannover dpa | Die arabische Fluggesellschaft Etihad hat ihre bisherigen
Pläne für die [1][Air-Berlin-Beteiligung] aufgegeben. Alle Gespräche mit
dem Tui-Reisekonzern über die seit Ende 2016 geplante Gründung eines
gemeinsamen Ferienfliegers wurden abgesagt. „Die Tui Group und die Etihad
Aviation Group werden ihre Verhandlungen über das geplante Joint Venture
zwischen der deutschen Flug-Tochter Tuifly und Niki nicht fortführen“,
teilte die Tui am Donnerstag in einer Erklärung mit.
Air Berlin, Etihad und der Tui-Konzern hatten im Oktober 2016 Pläne für die
neue Gesellschaft durch eine Verschmelzung der Tuifly mit der
österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki als wichtiges Element für die
Sanierung der Air Berlin bekanntgegeben.
„Strategisch macht eine starke europäische Touristik-Airline weiter sehr
viel Sinn, denn der Luftverkehr in Deutschland ist durch Überkapazitäten
geprägt“, erklärte Tui-Vorstandsmitglied Sebastian Ebel, betonte aber:
„Niki steht aber nicht mehr für ein Joint Venture zur Verfügung“. Der
Konzern werde daher die Neupositionierung der deutschen Tuifly weiter
vorantreiben.
In einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Schreiben des
Tui-Konzerns an seine Mitarbeiter heißt es, Etihad habe offenbar mit Blick
auf seine Investments in Europa, neue Pläne verfolgt und neu bewertet, wie
sich die Airline künftig in Deutschland und Europa aufstellen wolle.
„Etihad strebt offenbar eine Perspektive für das Gesamtunternehmen Air
Berlin/Niki an und will Niki nicht länger aus der Air Berlin herauslösen;
das ist eine andere Grundlage als das, was Etihad und seine Gesellschafter
im Dezember 2016 mit uns vereinbart haben.“
Auf einer Mitarbeiterversammlung am Nachmittag will Tui in Hannover weitere
Informationen zu den Plänen des Konzerns mitteilen. Die Beendigung der
Gespräche mit Etihad hätten aber keine konkreten Auswirkungen auf den
Flugbetrieb oder die Arbeitsplätze. Auch der bestehende Wetlease-Vertrag
mit Niki bleibt unverändert bestehen.
8 Jun 2017
## LINKS
[1] /!5339394/
## TAGS
Air Berlin
Etihad
Fluglinie
Vereinigte Arabische Emirate
Air Berlin
Air Berlin
Air Berlin
Tuifly
Air Berlin
Air Berlin
Air Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Pleite von Air Berlin: Am Himmel wird sich wenig ändern
Die Bundesregierung sichert vorerst den Betrieb von Air Berlin, das ist gut
für die Kunden. Der unselige Trend zum (Billig-)Flugverkehr bleibt.
Fluglinie meldet Insolvenz an: Bundesregierung will Airberlin retten
Der Großaktionär Etihad kündigt Airberlin die finanzielle Unterstützung.
Nun springt der Bund mit Geld ein, womöglich wird die Lufthansa Teile
übernehmen.
Geschäftszahlen von Air Berlin: Rekordverlust über den Wolken
Fast 800 Millionen Euro Verlust: Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft
kommt aus ihren Schwierigkeiten nicht heraus.
Ausfälle und Verspätungen bei Tuifly: Die Kunden vergessen schnell
Tuifly will ab sofort wieder alle Flüge anbieten. Einige Forderungen der
ArbeitnehmerInnen werden erfüllt. Experten befürchten keinen langfristigen
Imageschaden.
Air Berlin in der Krise: Auf Schrumpfkurs
Air Berlin greift in der Krise zu drastischen Mitteln. Die Flotte wird
erheblich verkleinert, Mitarbeiter werden entlassen und Flugziele
gestrichen.
Stellenabbau bei Air Berlin: „Die Stimmung ist explosiv“
Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin plant, ihre Flotte zu halbieren
und Stellen zu streichen. Die Mitarbeiter sind alarmiert, sie bangen um
ihre Jobs.
Umsatzzahlen von Air Berlin: Eine Airline, so pleite wie Berlin
Jeder dritte Berliner Passagier fliegt mit Air Berlin, der BER wird auf die
Airline angewiesen sein. Doch der geht es schlecht. Wie schlecht, zeigt
sich am Donnerstag.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.