# taz.de -- Ryanair akzeptiert Pilotengewerkschaften: Billig-Airline hat Angst … | |
> Die Piloten von Ryanair hatten vor Weihnachten mit Streik gedroht. Nun | |
> will die Airline ihre Gewerkschaften doch anerkennen und verhandeln. | |
Bild: Lieber verhandeln als stillstehen: Ryanair-Flieger am Flughafen | |
London afp | Nach der Ankündigung von Pilotenstreiks in der | |
Vorweihnachtszeit in mehreren Ländern hat sich die irische Billigfluglinie | |
Ryanair erstmals zur Anerkennung von Gewerkschaften bereit erklärt. Sie | |
wolle mit Pilotengewerkschaften in mehreren Ländern sprechen und sie als | |
Arbeitnehmervertretung anerkennen, teilte Ryanair-Chef Michael O'Leary am | |
Freitag mit. Er wolle „jegliche Sorge“ der Kunden ausräumen, es könne in | |
der Weihnachtszeit zu Störungen durch Streiks kommen. | |
Ryanair-Piloten in Italien hatten für Freitag Streiks angekündigt, in | |
Irland und in Portugal für den 20. Dezember. Auch in Deutschland hat die | |
Gewerkschaft Vereinigung Cockpit zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, | |
jedoch kein Datum genannt. Lediglich für die Zeit vom 23. bis 26. Dezember | |
schloss die Gewerkschaft Arbeitsniederlegungen aus. | |
Die Piloten wollen Tarifverhandlungen erzwingen. VC warf der Billigairline | |
„systematisches Sozialdumping“ vor. Fast alle andere Fluggesellschaften | |
böten bessere Arbeitsbedingungen als Ryanair. | |
Unternehmenschef O'Leary hatte es stets abgelehnt, Gewerkschaften als | |
Vertreter seiner Beschäftigten anzuerkennen. In der 30jährigen | |
Unternehmensgeschichte gab es bislang keinen einzigen Streik. Allerdings | |
musste Ryanair im September den Ausfall tausender Flüge bis März | |
bekanntgeben – offiziell, weil das Unternehmen bei der Planung der | |
Jahresurlaube der Piloten Fehler gemacht hatte, laut VC aber auch, weil | |
viele Piloten das Unternehmen verlassen haben. | |
O'Leary bot den Piloten zunächst mehr Geld an und versprach eine | |
Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Nun erklärte er sich zur Anerkennung | |
von Gewerkschaften bereit – das sei eine „wichtige Änderung für Ryanair�… | |
Allerdings müssten die Piloten innerhalb der Gewerkschaften | |
Tarifkommissionen speziell für Ryanair bilden. | |
15 Dec 2017 | |
## TAGS | |
Ryanair | |
Billigflieger | |
Ryanair | |
Air Berlin | |
Lufthansa | |
Lufthansa | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Aktienübernahme auf dem Flugmarkt: Ryanair stärkt Laudamotion | |
Die Iren und der Österreicher wollen gemeinsam der Lufthansa Konkurrenz | |
machen. Gewerkschaften hoffen auf bessere Arbeitsbedingungen. | |
Kommentar Tarifverhandlung bei Ryanair: Die überfällige Revolution | |
Ryanair-Piloten können ihren schlechten Jobbedingungen wohl bald ein Ende | |
setzen. Mit politischer Unterstützung wäre das schneller gegangen. | |
Fluglinie meldet Insolvenz an: Bundesregierung will Airberlin retten | |
Der Großaktionär Etihad kündigt Airberlin die finanzielle Unterstützung. | |
Nun springt der Bund mit Geld ein, womöglich wird die Lufthansa Teile | |
übernehmen. | |
Flugausfälle am Mittwoch: Lufthansa-Piloten streiken weiter | |
Laut Lufthansa kostet der Streik 10 bis 15 Millionen Euro – pro Tag. | |
EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc forderte eine schnelle Einigung im | |
Tarifkonflikt. | |
Gerichtsurteil zu Lufthansa-Ausstand: Piloten dürfen streiken | |
Die Zeichen stehen auf Konfrontation: Ab Dienstag wollen die | |
Lufthansa-Piloten ihren Streik fortsetzen. Die Lufthansa scheiterte vor | |
Gericht. |