| # taz.de -- Zahlen des Innenministeriums: LGBTI häufiger Opfer von Übergriffen | |
| > Behörden registrieren im ersten Halbjahr 130 Straftaten gegen Homo-, Bi-, | |
| > Inter- und Transsexuelle – das sind mehr als 2016. Volker Beck hatte die | |
| > Zahlen angefragt. | |
| Bild: Bei 29 Delikten handelte es sich um Körperverletzung | |
| Berlin afp | Schwule und Lesben werden immer häufiger Opfer von | |
| Übergriffen. Die Behörden registrierten im ersten Halbjahr 130 Straftaten | |
| gegen Homosexuelle, Bisexuelle sowie Inter- und Transsexuelle, wie es in | |
| einer AFP am Mittwoch vorliegenden Regierungsantwort auf eine Anfrage des | |
| Grünen-Abgeordneten Volker Beck heißt. Im ersten Halbjahr 2016 waren es | |
| demnach nur 102 Fälle gewesen. | |
| Im ersten Halbjahr 2017 wurden 70 Tatverdächtige ermittelt, im | |
| Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 58. Bei 29 Delikten handelte es | |
| sich um Körperverletzung, bei 30 um andere Gewaltdelikte. Es gab 25 Fälle | |
| von Volksverhetzung, sieben Nötigungen, sechs Propagandadelikte und fünf | |
| Sachbeschädigungen. Zudem wurden drei Fälle von Raub und eine Erpressung | |
| registriert. | |
| Den Angaben zufolge waren 35 der 130 Delikte politisch rechts motiviert, | |
| bei einem Fall wurde „Ausländische Ideologie“ als Grund angegeben, in vier | |
| weiteren waren es „Religiöse Ideologie“. Die restlichen 90 Fälle waren ab… | |
| keinem Motiv zuzuordnen. | |
| Zunächst hatte [1][Spiegel Online über die Zahlen berichtet]. Beck erklärte | |
| in Berlin: „Fast 30 Prozent mehr homo-, trans-, und bifeindliche Straftaten | |
| – da müssen eigentlich alle Alarmglocken losgehen.“ Eine solche Steigerung | |
| sei „ein Armutszeugnis für die Präventionsarbeit der Bundesregierung“. Er | |
| fügte hinzu: „Wir haben jetzt gleiche Rechte, aber gleiche | |
| Entfaltungsmöglichkeiten setzen Freiheit von Angst vor Gewalt und | |
| Diskriminierung voraus.“ | |
| Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) erklärte, es sei „beschämend, dass | |
| die Zahl der homophoben Straftaten in Deutschland zuletzt gestiegen ist“. | |
| Dies bleibe eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. „Homophobie darf | |
| überhaupt keine Chance haben in unserer Gesellschaft.“ | |
| In diesem Zusammenhang lobte Maas erneut die Entscheidung des Bundestages | |
| zur [2][Einführung der Ehe für alle]. Dies sei „ein klares staatliches | |
| Bekenntnis, dass Gleiches nicht länger unterschiedlich behandelt wird“. | |
| 9 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/schwule-und-lesben-behoerden-regi… | |
| [2] /Bundestag-beschliesst-Ehe-fuer-alle/!5425851 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Volker Beck | |
| Übergriffe | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Transgender | |
| Queer | |
| Russland | |
| Dänemark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Schwulenhass unter Linken: Ich hab nichts gegen Schwule, aber… | |
| Fortschritte in Sachen LGBTI kamen in Deutschland vergleichsweise spät. Das | |
| liegt auch an den Linken und Linksliberalen hierzulande. | |
| Urteil zu geschlechtlicher Elterndefinition: Transmann muss Mutter sein | |
| Ein Transsexueller bekommt ein Kind und will als Vater eingetragen werden. | |
| Der Bundesgerichtshof entschied nun: Wer gebiert, gilt als Mutter. | |
| Die Wahrheit: Und jeder ging über den Regenbogen | |
| Zeichen der Zeit: Aus Solidarität mit sämtlichen Minderheiten dieser Welt | |
| soll die berühmte farbige Flagge verändert werden. | |
| Homophobie in Tschetschenien: Moskau hält die Füße still | |
| Das LGBT-Netzwerk in Moskau versucht Homosexuelle aus Tschetschenien | |
| herauszuholen. Die werden dort in Geheimknästen gefoltert. | |
| Kommentar Transsexualität in Dänemark: Von wegen krank | |
| Transsexuelle gelten in Dänemark nicht mehr als Kranke. Das ist weder mutig | |
| noch modern – es ist eine Selbstverständlichkeit. |