| # taz.de -- Jugendliche und das Smartphone: „Sinnvolles ist eigentlich nie da… | |
| > Wer heute 15 ist, erinnert sich nicht an eine Welt ohne Smartphone. Vier | |
| > junge Menschen protokollieren ihren Alltag zwischen Whatsapp und | |
| > Strahlen. | |
| Bild: „Ich schaue bis Mitternacht Videos. Bevor ich schlafen gehe, schalte ic… | |
| ## Anja, 15, geht in die 9. Klasse | |
| 6 Uhr 13: Ich stehe auf und checke, ob Freunde geschrieben haben. Ich | |
| antworte schnell über WhatsApp oder snappe zurück. Bei Snapchat schicken | |
| wir uns Bilder von gestern Abend. Wir fotografieren uns meistens einfach | |
| beim Fernsehen. | |
| 6 Uhr 57: Es regnet draußen. Ich schreibe in die Freundesgruppe. Vielleicht | |
| kann uns jemand von den Eltern mit dem Auto zur Schule fahren. | |
| Während des Unterrichts muss das Handy in der Tasche bleiben. Nur in | |
| Französisch dürfen wir manchmal damit Vokabeln nachschauen. In meiner | |
| Klasse hat jeder ein Handy, wir tauschen uns oft über den Klassenchat aus. | |
| 12 Uhr 50: Ich komme nach Hause. Die 20 Minuten bis zum Essen hänge ich am | |
| Handy, schreibe über WhatsApp, snappe und schaue mir YouTube-Videos an. Auf | |
| Instagram poste ich ein Bild vom letzten Sommer, da war ich in Dänemark. | |
| 13 Uhr 45: Ich lege mich ins Bett und schaue mir die nächsten drei Stunden | |
| YouTube-Videos an, vor allem Musikvideos und Dokus. Schreiben Freunde, | |
| antworte ich. Manchmal schlafe ich nachmittags auch einfach dabei ein. Ich | |
| gehe abends spät ins Bett und bin mittags oft ziemlich müde. | |
| 17 Uhr: Hausaufgaben mache ich erst abends, danach schau ich fern. Das | |
| Handy liegt in der Nähe, damit ich reagieren kann, falls jemand schreibt. | |
| Wir handhaben das in unserer Familie ganz locker. Ich kann so lange am | |
| Handy sein, wie ich will, wenn die Schule nicht leidet. Beim Essen muss ich | |
| es aber ausmachen. | |
| 21 Uhr: Ich schaue mir Bilder auf Instagram an und schreibe mit Freundinnen | |
| über Hausaufgaben. Hat jemand etwas vergessen, schicken wir es uns. | |
| 22 Uhr: Ich schreibe meinem Freund auf WhatsApp, dass ich schlafen gehe. | |
| Dann schaue ich YouTube-Videos und snappe nebenher trotzdem noch mit ihm. | |
| Nach Mitternacht bin ich zu müde und lege das Handy auf den Boden. Aus | |
| mache ich es nie. So kann ich am nächsten Morgen gleich die neuen | |
| Nachrichten lesen. | |
| *** | |
| ## Zoe, 16, macht gerade ein Praktikum | |
| 9 Uhr 20: Mein Handywecker klingelt, ich drücke ihn weg. | |
| 9 Uhr 30: Der Wecker klingelt wieder, ich döse noch ein wenig. | |
| 9 Uhr 54: Ich liege im Bett und checke Nachrichten auf WhatsApp. Ein Kumpel | |
| schickt mir andauernd Bilder, von denen er meint, sie seien lustig. Ich | |
| antworte eher gezwungen darauf, meist schicke ich einfach ein Smiley. | |
| 10 Uhr 40: Ich fahre zu meiner Praktikumsstelle und höre übers Handy Musik. | |
| Zwischendrin schaue ich, ob es was Neues auf Instagram und Facebook gibt. | |
| Während der Arbeit liegt das Handy in meinem Blickfeld. Wenn es blinkt, | |
| will ich sofort wissen, was los ist. Dadurch wird man schon ganz schön | |
| kontrolliert. Ich schaue schnell nach, wer geschrieben hat, oder wische die | |
| Nachricht weg. Auch wenn ich die Uhrzeit wissen will, tippe ich das Display | |
| an. | |
| 14 Uhr: Ich habe eine halbe Stunde Pause, nutze sie für Instagram und | |
| Snapchat. | |
| 15 Uhr 20: Mir ist langweilig, ich schreibe Freunden über WhatsApp. | |
| 18 Uhr: Auf dem Heimfahrt höre ich wieder Musik. | |
| Zu Hause wieder WhatsApp. Da ist viel langweiliger Smalltalk dabei. Ich | |
| mache das, um Kontakte aufrechtzuerhalten. Einer Freundin helfe ich bei | |
| Beziehungsproblemen, und mit einem Kumpel plane ich, was wir morgen | |
| unternehmen. | |
| 22 Uhr 50: Ich schaue die nächste Stunde YouTube-Videos, Lets-Player wie | |
| PietSmiet oder Comedy-Kanäle wie Zeo oder Thadeuz. Ich habe nur noch wenige | |
| Kanäle abonniert, im Gegensatz zu der Zeit, in der ich quasi süchtig war. | |
| Ich konnte mich locker sechs Stunden am Tag durch Videos klicken. | |
| Inzwischen reduziere ich das auf höchstens eine Stunde am Tag unter der | |
| Woche. | |
| 0 Uhr: Ich checke ein letztes Mal Instagram, Snapchat, Facebook und | |
| WhatsApp. Dann wähle ich den Flugmodus und lege das Handy auf den | |
| Nachttisch. | |
| *** | |
| ## Niklas, 14, geht in die 9. Klasse | |
| 6 Uhr 20: Mein Smartphone schaltet sich automatisch ein. | |
| 6 Uhr 25: Der Handywecker klingelt. Ich habe das Telefon ans andere Ende | |
| des Raums gelegt, muss also aufstehen, um es auszuschalten. Das macht wach. | |
| Vor dem Frühstück checke ich WhatsApp und tippe Antworten. Auf Instagram | |
| schau ich nach neuen Fotos von Freunden, meistens posten sie Selfies. Was | |
| Sinnvolles ist eigentlich nie dabei. | |
| 7 Uhr 25 Uhr: Ich gehe zur Schule. Handys sind im Unterricht nicht erlaubt, | |
| ich lasse es zu Hause. Donnerstags ist es extrem. Da komme ich erst abends | |
| zurück und kann den ganzen Tag nicht an das Ding. | |
| 14 Uhr 15: Nach dem Mittagessen checke ich wieder WhatsApp und Instagram | |
| und ziehe mir die nächste Dreiviertelstunde ein paar Videos auf YouTube | |
| rein. Ab und zu recherchiere ich auch für die Schule. | |
| 15 Uhr 45: Am Nachmittag habe ich Töpfern, das mache ich schon ewig. Das | |
| Handy nehme ich mit. | |
| 18 Uhr 35: Die nächste halbe Stunde verbringe ich mit Videos und | |
| Handynachrichten. In Schulgruppen tauschen wir uns über Hausaufgaben aus | |
| und über den anstehenden Spanienaustausch. Mit Freunden chatte ich über | |
| Fußball. | |
| 19 Uhr 40: Ich gehe mit Freunden kegeln. Währenddessen schaue ich immer | |
| wieder aufs Handy. Hat jemand geschrieben? | |
| 22 Uhr: Zurück zu Hause checke ich WhatsApp und Instagram. Eigentlich habe | |
| ich mit meinen Eltern abgemacht, abends nicht mehr so lange am Handy zu | |
| hängen. Das klappt aber nicht immer. | |
| 23 Uhr 15: Ich schaue bis Mitternacht Videos. Bevor ich schlafen gehe, | |
| schalte ich das Handy aus. Ich werde nachts nicht gerne von Nachrichten | |
| geweckt. Außerdem strahlt es. | |
| *** | |
| ## Martha Rusche, 16, ist taz-Schülerpraktikantin | |
| 8 Uhr: Mein Wecker klingelt, ich stehe langsam auf und gehe ins Bad. | |
| 8 Uhr 3: Ich google, wie das Wetter wird, um zu entscheiden, was ich | |
| anziehe. | |
| 8 Uhr 32: Ich lege mich ins Bett, checke WhatsApp. Eine gute Nachricht im | |
| Gruppenchat: Das Wetter für eine Party soll gut werden. | |
| 8 Uhr 40: Endlich Instagram. Ich durchstöbere alle Seiten und like sehr | |
| viel. Manchmal wird auch gestalkt. Bilder, die ich mag, speichere ich. | |
| 9 Uhr: Ich mache meine Playlist für den Weg zur taz an. | |
| 9 Uhr 24: Mit Zeitung, Kaffee und Handy sitze ich in der Morgenkonferenz. | |
| Ein Freund schreibt mir, fragt, wie es mir geht, was ich mache, und so | |
| weiter. | |
| 11 Uhr 50: Kurzes Instagram-Update. | |
| 12 Uhr: Ich gehe mittagessen, das Handy lasse ich dabei in der Tasche. | |
| 13 bis 17 Uhr: Ab und zu gucke ich, ob ich neue Nachrichten habe, und | |
| schreibe oder snappe dann zurück. Auf dem Heimweg höre ich wieder Musik. | |
| 18 Uhr bis 19 Uhr 30: Zu Hause. Wenn ich nichts anderes zu tun habe, schaue | |
| ich YouTube-Videos. Momentan gucke ich oft YouTuber wie Krancrafter, Eskay | |
| oder Joey’s Jungle. Auf YouTube findet man immer etwas. Leider habe ich | |
| kein Netflix mehr, sonst würde ich Filme schauen. Danach dusche ich und | |
| höre dabei Musik. Zum Mitsingen natürlich. | |
| 21 Uhr: Ich liege im Bett und schreibe Freund/innen. Es geht um Jungs, | |
| andere Mädchen, was wir unbedingt mal machen sollten, es aber nie auf die | |
| Reihe bekommen. Meistens sind es „News“ darüber, wer was gemacht hat und | |
| wie wir das finden. Und was uns sonst noch so einfällt. | |
| 22 Uhr 30: Ich schließe mein Handy ans Ladekabel, damit es morgen wieder | |
| bereit ist. Dann schlafe ich ein. | |
| 25 Jul 2017 | |
| ## TAGS | |
| Jugendliche | |
| Smartphone | |
| Internet | |
| SMS | |
| Vice | |
| Cybermobbing | |
| Smartphone | |
| Kita | |
| Snapchat | |
| Smartphone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die SMS wird 25 Jahre alt: Die Zukunft des Simsen | |
| Am 3. Dezember 1992 wurde die erste SMS verschickt. Der einst beliebte | |
| Kommunikationsdienst wurde inzwischen von WhatsApp und Co. abgelöst. | |
| Snapchat und Journalismus: G20 mit Hasenohren | |
| Spiegel Online, Bild und Vice publizieren nun auch journalistische Inhalte | |
| auf Snapchat. So wollen sie endlich auch Jugendliche erreichen. | |
| Zensur auf Instagram: Wer bestimmt, was Nacktheit ist | |
| Instagram löscht Fotos ohne Begründung. Viele UserInnen fühlen sich | |
| zensiert, die Kriterien erscheinen oft beliebig – Nippel und Haare sind | |
| tabu. | |
| Lehrer über Smartphones: „Nacktfotos gibt's an jeder Schule“ | |
| Vor zehn Jahren kam das erste Smartphone auf den Markt. Was macht das mit | |
| Jugendlichen? Lehrer Günter Steppich warnt vor Sexting und Mobbing. | |
| Psychologe über Smartphonerisiken: „Gebt Kindern Aufmerksamkeit“ | |
| Sind Smartphones schlecht für Kinder? Nicht zwingend, sagt Georg Milzner: | |
| Computerprobleme seien zu 90 Prozent Beziehungsprobleme. | |
| Die Petition der Woche: Mediensucht in Kitas? | |
| Wann sollen Kinder Zugang zu digitalen Geräten kriegen? Eine Petition | |
| fordert: nicht im Vorschulalter, ihr Wohl sei in Gefahr. Doch es gibt | |
| Gegner. | |
| Snapchat geht ab: Teure Schnappschüsse an der Börse | |
| Der Bildchen-Verschickdienst Snapchat spielt an der Wallstreet 3,4 | |
| Milliarden Dollar ein. Die App ist beliebt, weil die soziale Kontrolle | |
| gering ist. | |
| Smartphones und Missbrauch: Penisbilder in der Schule | |
| Kinder und Jugendliche sind durch Smartphones der Gefahr des Missbrauchs | |
| verstärkt ausgesetzt. Eine klare Gesetzgebung ist dringend nötig. |