| # taz.de -- Diesel-Skandal bei Daimler: Millionen Autos werden nachgerüstet | |
| > Zehntausende Autos ließ Daimler bereits umbauen, um den Schadstoffausstoß | |
| > zu verringern. Nun sollen es mehr als drei Millionen Fahrzeuge werden. | |
| Bild: Der Werkstattbesuch für die Nachrüstung soll weniger als eine Stunde da… | |
| Stuttgart dpa | Um den Schadstoffausstoß zu verringern, lässt der Autobauer | |
| Daimler europaweit [1][mehr als drei Millionen Diesel-Fahrzeuge von | |
| Mercedes-Benz nachbessern]. Die Aktion ist Teil eines „Zukunftsplans für | |
| Diesel-Antriebe“, die der Vorstand am Dienstag beschlossen hat. Es handle | |
| sich dabei um nahezu alle Fahrzeuge der Abgasnormen EU 5 und 6 in Europa. | |
| Die Aktion soll rund 220 Millionen Euro kosten und in den kommenden Wochen | |
| beginnen. Für die Besitzer der Autos sollen die Änderungen an der Software | |
| kostenlos sein und etwa eine Stunde dauern. | |
| Außerdem plant Daimler eine schnelle Markteinführung seiner neuen | |
| Diesel-Motorenfamilie. Mit dem Zukunftsplan solle das Vertrauen in die | |
| Antriebstechnologie gestärkt werden. „Wir sind überzeugt davon, dass der | |
| Diesel nicht zuletzt wegen seiner niedrigen CO2-Emissionen auch künftig ein | |
| fester Bestandteil im Antriebsmix sein wird“, betonte Vorstandschef Dieter | |
| Zetsche. | |
| Süddeutsche Zeitung, WDR und NDR hatten vergangene Woche berichtet, dass | |
| mehr als eine Million Daimler-Fahrzeuge mit einer Software programmiert | |
| sein könnten, die Abgaswerte manipuliert. Betroffen seien zwei | |
| Motorklassen, die nun vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) gesondert untersucht | |
| werden sollen. Grundlage des Berichts ist ein Durchsuchungsbeschluss, den | |
| das Amtsgericht Stuttgart im Mai im Zuge der [2][Ermittlungen gegen | |
| Daimler-Mitarbeiter wegen Betrugs und strafbarer Werbung] ausgestellt | |
| hatte. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit März wegen möglichen | |
| Abgas-Betrugs. | |
| Daimler hat immer betont, sich an geltendes Recht gehalten zu haben. Der | |
| Streitpunkt ist – wie bei anderen Herstellern – ein sogenanntes | |
| Thermofenster, das die Abgasnachbereitung in bestimmten Temperaturbereichen | |
| herunterregelt. | |
| Wie auch andere Hersteller hatte sich Daimler mit dem KBA darauf geeinigt, | |
| bestimmte Fahrzeuge freiwillig zurückzurufen, um die Technik anzupassen und | |
| den Ausstoß schädlicher Stickoxide zu reduzieren. Die Zahl von rund 270.000 | |
| Fahrzeugen aus der Kompakt- und der V-Klasse, die bereits nachgebessert | |
| werden, wird nun auf gut drei Millionen aufgestockt. Die bayerischen | |
| Autobauer BMW und Audi hatten bereits angekündigt, zur Abwendung drohender | |
| Diesel-Fahrverbote die Hälfte ihrer in Deutschland zugelassenen | |
| Euro-5-Diesel technisch nachzurüsten. | |
| 19 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Daimler-Vorstand-besc… | |
| [2] /Diesel-Abgas-Betrug-bei-Autobauern/!5430924 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Mercedes Benz | |
| Autos | |
| Daimler | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Dieselskandal | |
| BMW | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht zu Dieselfahrzeugen in Stuttgart: Fahrverbot gefordert | |
| Das Verwaltungsgericht Stuttgart verlangt ein rasches Fahrverbot für | |
| Dieselfahrzeuge. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe. | |
| Debatte Mensch und Auto: Frische Luft für freie Bürger | |
| Mehr als 10.000 Menschen sterben jährlich infolge der hohen Abgasbelastung. | |
| Die Politik reagiert mit Verschleierungsmaßnahmen. | |
| Kommentar Zukunft der Autoindustrie: Das Kartell wird uns erpressen | |
| Egal wie wütend wir auf die Autobauer sind, ihnen drohen keine schlimmen | |
| Strafen. Denn brechen sie zusammen, ist unser Wohlstand in Gefahr. | |
| Absprachen der deutschen Autoindustrie: Straffreiheit für den Ersten | |
| Laut Insidern soll Daimler seine Selbstanzeige „deutlich früher“ bei den | |
| Behörden eingereicht haben als VW. Der Autobauer könnte somit ohne Strafe | |
| davonkommen. | |
| Absprachen der deutschen Autoindustrie: Kultur des Wegschauens | |
| Das Bundeskartellamt hätte Hinweise auf Absprachen in der Autoindustrie | |
| haben müssen. Dass die Politik nichts wusste, ist unplausibel. | |
| Kommentar Abgasskandal und Politik: Technoclubs statt Daimler | |
| Die deutschen Autobauer lügen und lügen und lügen. Da hilft kein sanfter | |
| Druck à la Kretschmann mehr, wie zuletzt der Kartellverdacht zeigt. | |
| Luftreinhalte-Prozess in Stuttgart: Grün-Schwarz vor Niederlage | |
| Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart tendieren zu Maßnahmen gegen ältere | |
| Diesel-Pkw. Sonst stehen die Grenzwerte nur auf dem Papier. | |
| Fahrverbote und Dieselskandal: 12 Millionen Stinker dürfen nicht irren | |
| Trotz des offensichtlichen Betrugs der Autoindustrie: Die Verantwortlichen | |
| in Bund und Ländern scheuen Fahrverbote für schmutzige Diesel. | |
| Diesel-Abgas-Betrug bei Autobauern: Zwei Beschuldigte bei Daimler | |
| Daimler soll tiefer in die Abgas-Affäre bei Diesel-Autos verstrickt sein, | |
| als bekannt. Die Konzernmanager wurden nun ins Verkehrsministerium zitiert. | |
| Manipulation von Abgas-Tests: Razzia bei Daimler | |
| Polizisten und Staatsanwälte durchsuchen bundesweit Standorte des Konzerns. | |
| Stürzt das Unternehmen jetzt wie Volkswagen in eine schwere Krise? |