| # taz.de -- Russland-Affäre in den USA: Trump setzt Sonderberater ein | |
| > Im US-Kongress untersuchen mehrere Ausschüsse, ob es geheime Absprachen | |
| > gegeben hat. Nun setzt US-Präsident Trump einen Juristen als Vermittler | |
| > ein. | |
| Bild: Gerade wieder in den Staaten gelandet: US-Präsident Donald Trump und sei… | |
| Berlin rtr | US-Präsident Donald Trump holt sich in der Russland-Affäre | |
| einen Sonderberater an die Seite. Trump benannte am Samstag den Juristen Ty | |
| Cobb aus Washington für den Posten. Nach Angaben von der mit der Sache | |
| vertrauten Personen soll Cobb für die Antworten des Weißen Hauses auf die | |
| Untersuchungen in der Affäre zuständig sein. Es wird erwartet, dass Cobb – | |
| ein Partner der Anwaltskanzlei Hogan Lovells – als Vermittler zwischen dem | |
| Weißen Haus und dem Kongress fungiert. | |
| Die Affäre belastet Trump seit Monaten. Die US-Geheimdienste zeigen sich | |
| überzeugt, dass sich Russland in den US-Wahlkampf eingemischt hat, um Trump | |
| zum Sieg zu verhelfen. | |
| Im Kongress untersuchen mehrere Ausschüsse, ob es geheime Absprachen | |
| zwischen Trumps Mitarbeitern und Russland gab. Zudem ist mit | |
| Ex-FBI-Direktor Robert Mueller ein Sonderermittler eingesetzt worden. Trump | |
| zufolge hat es keine Absprachen gegeben. | |
| [1][Zuletzt hatte Trumps gleichnamiger Sohn einen Mailwechsel vom Juni 2016 | |
| veröffentlicht]. Darin zeigt er sich erfreut über die Aussicht, von | |
| Russland belastendes Material über die demokratische Kandidatin Hillary | |
| Clinton erhalten zu können. | |
| 16 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trump-Jr-verteidigt-Russland-Kontakte/!5430695 | |
| ## TAGS | |
| US-Kongress | |
| Russland | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump junior | |
| Jeff Sessions | |
| Donald Trump | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Donald Trump junior | |
| Verhandlungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Facebook im US-Wahlkampf: Politische Anzeigen aus Russland | |
| Eine interne Untersuchung unterstützt den Verdacht russischer Einflussnahme | |
| auf die Wahl. Die Anzeigen hätten sich auf politisch umstrittene Themen | |
| bezogen. | |
| Russland-Affäre des US-Präsidenten: Erste Anklagen werden geprüft | |
| In der Russland-Affäre um US-Präsident Trump soll Sonderermittler Mueller | |
| eine Grand Jury eingesetzt haben. Sie darf entscheiden, ob Anklage erhoben | |
| wird. | |
| Russland-Affäre in den USA: Kushner geht in die Offensive | |
| Kurz vor seiner Aussage vor dem Geheimdienstausschuss hat Jared Kushner | |
| schriftlich Stellung bezogen. Es habe vier Treffen mit Russen, aber keine | |
| Absprachen gegeben. | |
| Kommentar Trumps Staatsverständnis: Im Zweifel für die Loyalität | |
| US-Präsident Donald Trump bleibt sich treu: Was er der „New York Times“ zum | |
| Besten gab, ist letztlich eine Aufforderung zur Rechtsbeugung. | |
| Russland-Affäre im US-Wahlkampf: Trump bricht mit Justizminister | |
| Jeff Sessions Rückzug aus den Russland-Ermittlungen wegen Befangenheit | |
| bezeichnet Trump als „extrem unfair“. Hätte er das gewusst, hätte er ihn | |
| nie nominiert. | |
| Zu Besuch bei Trump-Anhängern: Die Gekränkten | |
| Donald Trump ist aggressiv, sprunghaft, verletzend. Seine Umfragewerte | |
| sinken. Aber viele US-Amerikaner halten weiter zu ihm. Was sind das für | |
| Leute? | |
| Kontakte des Trump-Teams zu Russland: Der Junior hat die Finger im Spiel | |
| Im Juni 2016 trafen sich Trumps Sohn und Schwiegersohn mit einer russischer | |
| Anwältin, die Kontakt zum Kreml hat. Es soll um die Clinton-Kampagne | |
| gegangen sein. | |
| Krieg in Syrien: Waffenruhe im Südwesten in Kraft | |
| Trump und Putin hatten sich am Rande des G20-Gipfels auf eine Feuerpause in | |
| Syrien geeinigt. Viele Details bleiben allerdings unklar. |