| # taz.de -- Proteste gegen G 20: Schlauchboot oder Schwarzer Block? | |
| > Zum Gipfel gibt es vielfältige Aktionsformen. Christoph Kleine | |
| > (Interventionistische Linke) und Christoph Bautz (Campact) streiten über | |
| > den richtigen Protest. | |
| Bild: Teil einer Bootsdemo auf der Innenalster | |
| taz: Herr Bautz, Herr Kleine, wie radikal muss Protest sein? | |
| Christoph Kleine: So radikal wie die Wirklichkeit: Die Verhältnisse sind | |
| zugespitzt. Der Kapitalismus ist dabei, den Planeten an die Wand zu fahren. | |
| Er kommt an die Grenze seiner ökologischen Tragfähigkeit. Wir haben Kriege, | |
| Hunger, Unterdrückung, eine Zunahme von autoritären und rechten Regimen. | |
| Christoph Bautz: Natürlich braucht es eine breit getragene Protestbewegung, | |
| die grundlegende Veränderungen einfordert. Wir wünschen uns etwa eine | |
| schnelle Energiewende und eine ganz andere Handelspolitik. Trotzdem ist es | |
| auch wichtig, Schritte hin zu der Veränderung zu zeigen – das machen wir | |
| mit den Bürgern gemeinsam. Dafür steht Campact. | |
| Ist es ein Armutszeugnis für die Linke, [1][nicht mal auf einer gemeinsamen | |
| Demo gegen G 20] protestieren zu können? | |
| Kleine: Ich finde es sehr bedauerlich. Wir wollten gemeinsam demonstrieren. | |
| Es gab aber bei einigen Angst, sich in die Bedingungen des | |
| Ausnahmezustands hineinzubegeben. Aber wenn für den G-20-Gipfel Grundrechte | |
| außer Kraft gesetzt werden, dann dürfen wir dem nicht ausweichen, sondern | |
| können die Versammlungsfreiheit nur dadurch verteidigen, dass wir genau an | |
| diesen Tagen auf die Straße gehen. Deswegen war für uns nicht verhandelbar, | |
| dass die Demonstration an einem Gipfeltag stattfinden muss. | |
| Bautz: Wenn man ein Bündnis will, muss man aber miteinander verhandeln. | |
| Wir wollen Leute auf die Straße kriegen, die noch nie auf einer Demo waren, | |
| wie es auch bei den großen Anti-TTIP-Demos war. Da braucht es einen Rahmen, | |
| der entsprechend sicher ist. | |
| Campact demonstriert nun in einem Bündnis bereits am Sonntag, dem 2. Juli. | |
| Die Interventionistische Linke ruft zu Blockaden am 7. Juli und einer | |
| Großdemonstration am 8. Juli auf. Worin unterscheiden sich Ihre Positionen? | |
| Bautz: Die G 20 sind für uns Teil des Problems, aber auch Teil der Lösung. | |
| Deswegen wollen wir die Staatschefs adressieren und das geht nicht, wenn | |
| sie schon wieder in den Flieger steigen. Außerdem ist die G 20 gegenüber | |
| der G 7 und G 8 ein großer Fortschritt, denn große Staaten wie Brasilien, | |
| China, Indien und Südafrika sind jetzt daran beteiligt. Sie vertreten | |
| mittlerweile einen großen Teil der Weltbevölkerung. Gleichzeitig muss man | |
| die neoliberale Politik der G 20 hart kritisieren. | |
| Kleine: Natürlich ist es richtig, dass ein großer Teil der Weltbevölkerung | |
| in den G-20-Ländern lebt. Aber das sind viele Staaten, die nicht einmal | |
| nach bürgerlichen Maßstäben irgendwie demokratisch sind. Zum Beispiel der | |
| König von Saudi-Arabien, einem Land, in dem öffentlich Leute enthauptet | |
| werden und Frauen kein Auto fahren dürfen – an dem Mann ist gar nichts | |
| legitim. Das gilt auch für Erdoğan und den chinesischen Präsidenten, um mal | |
| nicht gleich mit Trump anzufangen. Diese Versammlung hat zur Lösung der | |
| Probleme der Welt nichts anzubieten. | |
| Bautz: Es ist mir zu einfach, alle für illegitim zu erklären. Dafür sind | |
| die Probleme der Welt zu groß. | |
| Herr Bautz, ist es nicht naiv, zu glauben, dass sich die Staats- und | |
| Regierungschefs für Ihre Forderungen interessieren? | |
| Bautz: Es ist ein Fortschritt, wenn wir ein Pariser Klimaabkommen haben. | |
| Darauf kann man Regierungen festnageln. Beim G-20-Gipfel wird sich | |
| entscheiden, ob es neben Trump noch mehr Staaten gibt, die davon abweichen. | |
| Kleine: Aber was ist dieser Gipfel außer einem großen Fototermin? Es ist | |
| eine riesige Schaufensterveranstaltung – für auf 400 Millionen Euro | |
| geschätzte Kosten. Dabei sind die Staatenlenker verantwortlich für alles, | |
| was falsch läuft. Man muss Donald Trump ja fast dankbar dafür sein, dass er | |
| ehrlicherweise sagt, er hält sich nicht an das Pariser Klimaabkommen. | |
| Wie meinen Sie das? | |
| Kleine: Angela Merkel lässt die Braunkohlegruben volle Pulle weiterlaufen | |
| und die Fließbänder der Autoindustrie ebenfalls. Es ist wichtig, die | |
| Verlogenheit und Doppelzüngigkeit deutlich zu machen. | |
| Das heißt, Sie haben die G 20 abgeschrieben? | |
| Kleine: Für diesen Gipfel habe ich keine Hoffnung, dass da irgendetwas | |
| herauskommt. Wir waren 2007 schon in Heiligendamm. Wer erinnert sich noch, | |
| was da beschlossen worden ist? Es war irgendwas mit Klimaschutz und Hilfe | |
| für Afrika. Wahrscheinlich werden sie jetzt noch mal das Gleiche | |
| beschließen, und es wird wieder nichts bringen. | |
| Herr Bautz, bei Ihrer „Protestwelle“ setzen Sie auf Gummiboote auf der | |
| Alster. Das soll überzeugen? | |
| Bautz: Wenn ich an die 300.000 Demonstranten denke, die bundesweit gegen | |
| TTIP und CETA protestiert haben, war das eine breite Zivilgesellschaft, die | |
| ungeheuer kreativ war. Das hat diese Abkommen ins Wanken gebracht. | |
| Wer ist denn am 2. Juli dabei? | |
| Bautz: Wir haben ein breites Bündnis, das von Gewerkschaften über | |
| Umweltverbände bis zu Eine-Welt- und Demokratieorganisationen reicht. | |
| Kleine: Es ist eine Legende, dass man am 2. Juli mehr Leute auf die Straße | |
| bringen kann als am 8. Juli zur Großdemonstration. Die Menschen wissen | |
| doch, dass es die Gipfeltage sind, an denen es um etwas geht. Ich finde es | |
| irritierend, einen Protest so kompatibel zu machen, dass ihn am Schluss | |
| sogar die SPD gut finden kann, die hier ein paar Tage später für den | |
| Ausnahmezustand verantwortlich ist. | |
| Bautz: Wenn sich die SPD entscheidet, ihre Mitglieder zur Teilnahme an der | |
| Demonstration am 2. Juli aufzurufen, können sie das gerne tun – das ändert | |
| nichts an unseren Forderungen. | |
| Werden Sie wirklich vor dem Gipfel abreisen, Herr Bautz? | |
| Bautz: Ich werde nur am 2. Juli da sein. | |
| Kleine: Das ist bedauerlich. Ihr seid bei den Aktionen am 7. und 8. Juli | |
| willkommen. Ich würde mir mehr Solidarität im Protest gegen die | |
| Versammlungsverbote wünschen. Die Demokratiefrage stellt sich nicht nur in | |
| der Türkei und in Washington, sondern auch in Hamburg am 7. und 8. Juli. | |
| Kritisieren Sie die Versammlungsverbote, Herr Bautz? | |
| Bautz: Für mich ist es ein Unding, eine Sicherheitszone von 38 | |
| Quadratkilometern zu errichten und de facto große Teile der Stadt | |
| unter Demonstrationsverbot zu stellen. Wenn man die Welt nach Hamburg | |
| einlädt, wäre es auch die Chance, zu zeigen, dass in einer Demokratie | |
| Bürger auf die Straße gehen. Deshalb finden ich es problematisch, dass | |
| rechtsstaatliche Grundsätze ausgehebelt werden. | |
| In der Hamburger Morgenpost sagen Sie aber, Sitzblockaden seien das falsche | |
| Signal. Wäre das nicht eine angemessene Antwort des zivilen Ungehorsams? | |
| Bautz: Wenn Castor-Transporte nach Gorleben unterwegs waren und Tausende | |
| sie friedlich blockierten, dann finde ich dies völlig legitim. Ohne | |
| Großdemos und zivilen Ungehorsam hätten wir keinen Atomausstieg | |
| durchgesetzt. Genauso ist es beim klimaschädlichen Kohleabbau im Rheinland | |
| und der Lausitz. Doch bei G 20 verhält es sich anders: Dass sich | |
| Staatschefs zusammensetzen, finde ich erst mal legitim, und das sollte man | |
| nicht blockieren – wohl aber ihre Politik scharf kritisieren. | |
| Kleine: Trump wirft die „Mutter aller Bomben“, Merkel und ihre europäischen | |
| Komplizen lassen Tausende im Mittelmeer ertrinken – aber Blockaden sind | |
| unangemessen? Ja, die Frage könnten wir uns stellen, ob unsere Aktionen | |
| nicht zu harmlos sind, um den Wahnsinn der Welt zu stoppen. Aber wir fangen | |
| da an, wo viele einen Schritt zum Widerstand mitgehen werden. | |
| Macht es Campact dem Hamburger Senat leicht, den Protest zu spalten – in | |
| friedliche Demonstranten und die bösen Linksradikalen? | |
| Bautz: Na ja, wir wollten uns ja sogar einigen. Wir wollen den sicheren | |
| Rahmen, aber dafür fehlte die Beweglichkeit. Die hat es nicht gegeben, und | |
| so haben wir nun zwei Ereignisse. | |
| Für konkrete Forderungen an die G 20 gibt es schon das Forum Civil20. Warum | |
| engagiert sich Campact nicht dort? | |
| Bautz: Viele unserer Partnerorganisatoren wollen auch durch Lobbyarbeit | |
| Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen – und das ist eine wichtige | |
| Arbeit. Uns geht’s eher darum, die Stimmen der Bürger auf die Straße zu | |
| bringen. | |
| Interessiert sich die Interventionistische Linke für Civil20? | |
| Kleine: Nein. Der Gipfel ist mit einer Menge von Alibiveranstaltungen | |
| umrahmt. Überall sollen Leute an den Katzentisch der Macht gesetzt werden, | |
| aber zu sagen haben sie nichts. Das sind alles Legitimierungsstrategien. | |
| Ist der Schwarze Block auf Ihrer Demo willkommen, Herr Kleine? | |
| Kleine: Wir wollen eine bunte Veranstaltung. Schwarz gehört zu bunt. Das | |
| Auseinanderdividieren führt zu gar nichts, wir müssen in einer | |
| solidarischen Form miteinander auf die Straße gehen. | |
| Können Sie das verantworten? | |
| Kleine: Ja, alle können und sollen kommen. Nach dem Krawall sollten Sie | |
| lieber Herrn Dudde fragen … | |
| … den Einsatzleiter der Polizei? | |
| Kleine: Ob es knallt oder nicht, liegt in seiner Verantwortung. Wir wollen | |
| es bei der Großdemo nicht. | |
| Bautz: Für Campact kann ich ganz klar sagen, dass das nicht die Form der | |
| Auseinandersetzung ist, wie wir sie führen. Wir wollen eine klare Kritik | |
| sowohl an den Autokraten als auch an Merkel formulieren, die für eine | |
| neoliberale Handelspolitik und eine Austeritätspolitik gegenüber den | |
| südlichen Ländern in Europa steht. Wenn am Ende nur über Straßenschlachten | |
| geredet wird, können wir diese Kritik nicht anbringen. | |
| 1 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5424757 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Interventionistische Linke | |
| Campact | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Sitzblockade | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewaltdebatte nach dem G20-Gipfel: Distanzierung ist nicht alles | |
| Alles sinnlose Gewalt? Alles durch Linke? Wer Hamburg aus einer kritischen | |
| Perspektive analysieren will, muss schon genauer hinschauen. | |
| Provo-Film vor G20-Gipfel: Der Ruf zum Tyrannenmord | |
| Das heizt die Stimmung nochmal an: Vor dem G20-Gipfel ruft das Zentrum für | |
| Politische Schönheit indirekt zum Mord an Diktatoren auf. | |
| Kommentar Protestauftakt gegen G 20: Spielt doch mit den Schmuddelkindern | |
| Die „Protestwelle“ gegen den Gipfel war nicht besonders hoch. Das lag am | |
| Wetter – und daran, dass die NGOs ein wichtiges Konfliktfeld meiden. | |
| Anti-G-20-Protest in Hamburg: Krieg der Kochtöpfe | |
| Bei den Camps geht es ans Eingemachte: Entweder die Polizei versucht sie zu | |
| verhindern oder es gibt absurde Auflagen. | |
| Geschichte der Globalisierungsproteste: Die linke Sehnsucht nach dem Gipfel | |
| Diverser – und erfolgreicher? Nach Heiligendamm könnte Hamburg ein neuer | |
| Meilenstein der linken Bewegung werden. | |
| Nordamerika und Australien zu G 20: Kampf ums Klima – aber nicht nur | |
| Sie sind nicht einig, müssen es aber hinkriegen. Was erwarten Australien, | |
| Kanada und die USA vom Gipfel? | |
| Kommentar: Razzia für ein Interview: Einschüchterungsversuch | |
| Es fällt schwer, das Vorgehen des Staatsschutzes gegen mutmaßliche | |
| Interviewpartner nicht als Akt der Repression zu werten. | |
| Westeuropäische Interessen zum G 20: Irgendwie zusammenstehen | |
| Klimawandel, Afrika, Finanzmärkte: Was wollen die westeuropäischen | |
| Mitglieder der G 20 beim Gipfel im Hamburg erreichen? | |
| Rabiate Razzia bei G-20-Gegnern: Jetzt wird der Staat wütend | |
| Der Staatsschutz durchsucht die Wohnung von zwei Aktivisten. Sie sollen im | |
| taz-Interview einen Brandanschlag auf die Messehallen gebilligt haben. | |
| Juristischer Streit um G-20-Protestcamp: Protestieren ja, schlafen nein | |
| Das Bundesverfassungsgericht erkennt Protestcamps als Demonstration an. Die | |
| Behörden haben aber viel Entscheidungsraum für Auflagen. |