| # taz.de -- Kommentar Zinserhöhung der Fed: Zu früh für eine Wende | |
| > Die Notenbankchefin Janet Yellen erklärt die Finanzkrise für beendet und | |
| > erhöht die Leitzinsen. Das ist nicht ohne Risiko. | |
| Bild: Die Notenbankchefin Janet Yellen am Mittwoch | |
| Nun geht sie ihren Weg, die Wende in Amerika. Die weltgrößte Notenbank hat | |
| ihre Leitzinsen zum [1][zweiten Mal in diesem Jahr angehoben]. Außerdem | |
| beschloss die Fed den Einstieg in einen allmählichen Abbau ihrer | |
| gigantischen Bilanz, die inzwischen 4,5 Billionen(!) US-Dollar beträgt. | |
| Damit handelt FED-Chefin Janet Yellen regelkonform. Die Fed sieht ihre | |
| Ziele einer Inflationsrate von nahe 2 Prozent und eines höchstmöglichen | |
| Beschäftigungsstands als weitgehend erfüllt an. | |
| Mit einer Geldschwemme hatten die Notenbanken verhindert, dass der | |
| Finanzcrash die Weltwirtschaft in den Abgrund reißt. Vor zehn Jahren hatte | |
| die Krise ihren Anfang in den USA genommen. Frau Yellen, die als | |
| Gegenspielerin von Präsident Trump gilt, erklärt die Krise nun für beendet. | |
| Das ist nicht ohne Risiko. | |
| Die Blasen an den Immobilien- und Aktienmärkten könnten platzen, wenn der | |
| Ausstieg aus dem Krisenmodus zu rasant erfolgt. Schon der Crash 2007/2008 | |
| folgte einer verfehlten Geldpolitik. | |
| Auf Yellens EZB-Kollegen Mario Draghi wächst nun der Druck, ebenfalls | |
| umzukehren. Allzu laut rufen wirtschaftsliberale Ökonomen, Bankanalysten | |
| und deutsche Politiker nach der Entscheidung in Amerika „Halleluja“. Wieder | |
| einmal ignorieren Ideologen die Wirklichkeit. | |
| In der Eurozone verharrt die Preissteigerungsrate noch weit unterhalb des | |
| 2-Prozent-Ziels. Und bei der Beschäftigung hinkt die EU noch weiter hinter | |
| den USA hinterher. Das entscheidende Argument für Yellens Umkehr war eine | |
| Arbeitslosenrate, die mit 4,5 Prozent nun deutlich unter dem sogenannten | |
| Vollbeschäftigungsziel liegt. | |
| Dagegen beträgt im Euroraum selbst die offizielle Arbeitslosenquote | |
| erschreckende 9,3 Prozent. Immerhin ist die Wirtschaft im ersten | |
| Vierteljahr in fast allen Euroländern ordentlich gewachsen. Die lockere | |
| Geldpolitik der EZB scheint endlich in der Realwirtschaft anzukommen. Für | |
| eine Wende ist es daher noch viel zu früh. | |
| 15 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5418018 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Janet Yellen | |
| Federal Reserve | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Finanzpolitik | |
| Fed | |
| Fed | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Konjunktur | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| EZB | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Neuer Fed-Chef: Der Falke ist eine Taube | |
| Mit Jerome Powell als neuem US-Notenbank-Chef ändert sich nichts. Dass der | |
| Mann Republikaner ist, dürfte aber Trumps Basis happy machen. | |
| Chef der US-Notenbank Fed: America's Next Fed-Boss | |
| Wen sucht sich US-Präsident Trump für den Chefposten der US-Notenbank Fed | |
| aus? Die Kandidatenkür organisiert er wie eine TV-Reality-Show. | |
| Geldpolitik der Europäischen Zentralbank: Umstrittener Anti-Krisen-Kurs | |
| Gegen die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank gibt es Bedenken – vor | |
| allem in Deutschland. Jetzt meldet auch das Verfassungsgericht Zweifel an. | |
| Ökonom über Folgen der Finanzkrise: „Das kann jederzeit wieder kommen“ | |
| Spekulationen mit US-Hypotheken lösten die globale Finanzkrise aus. Banken | |
| haben daraus eines gelernt, erklärt Martin Hellwig: Der Staat rettet sie | |
| notfalls. | |
| Fed erhöht Leitzins: Trotz der Lohnstagnation | |
| Die US-Notenbank Fed hebt ihren Leitzins weiter an und will so die | |
| Geldpolitik straffen. Warum das aktuell ein riskantes Spiel ist. | |
| Trump und die Finanzmärkte: Rhetorische Dollarschwäche | |
| In einem Interview mit dem „Wall Street Journal“ versuchte der | |
| US-Präsident, verbal den Dollar zu drücken – und lobte die US-Notenbank | |
| Fed. | |
| Neue US-Wirtschaftspolitik: Trumps Strohfeuer | |
| Der US-Präsident startet durch und knickt die Handelsabkommen Nafta und | |
| TPP. Das gibt viele Retweets, danach wird das Regieren kompliziert. | |
| Kommentar US-Zinswende: Die EZB ist noch im Nebel | |
| Die Fed hebt den Leitzins nach fast einer Dekade erstmals minimal. Die USA | |
| zeigen, dass die Rückkehr zum Normalbetrieb möglich ist. | |
| Entscheidung der US-Notenbank: Für China wird die Zinswende teuer | |
| Fast ein Jahrzehnt lang hat das Reich der Mitte von der Nullzinspolitik der | |
| USA profitiert. Nun dreht sich der Spieß um. |