| # taz.de -- Demoverbot zum G-20-Gipfel: Grundrecht großflächig außer Kraft g… | |
| > Hamburgs Polizei erklärt zum G-20-Gipfel 38 Quadratkilometer Stadtgebiet | |
| > für zwei Tage zur Demo-freien Zone. G-20-Gegner wollen dagegen klagen. | |
| Bild: Nur die Messehallen in Hamburg zu beschützen, reicht der Polizei beim G-… | |
| HAMBURG taz | In Hamburg soll das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit | |
| während des G-20-Gipfels für zwei Tage in weiten Teilen der Stadt außer | |
| Kraft gesetzt werden. In einer vom Hamburgs Polizeipräsidenten Ralf Meyer | |
| erlassenen „Versammlungsrechtlichen Allgemeinverfügung“ soll ab dem 7. Juli | |
| um sechs Uhr morgens bis zum 8. Juli um 20 Uhr eine | |
| Demonstrationsverbotszone gelten. | |
| Die 38 Quadratkilometer große Zone erstreckt sich vom Hamburger | |
| Hauptbahnhof und der Innenstadt westlich bis zu den Stadtteilen rund um das | |
| G-20-Tagungszentrum in den Messehallen, erfasst die Regionen rund um die | |
| Außenalster, wo sich eine Vielzahl der Hotels der Regierungsdelegationen | |
| befinden, und geht bis nördlich zum Flughafen, auf dem die meisten | |
| Präsidenten-Delegationen eintreffen werden. Ein Demoverbot herrscht am 7. | |
| Juli auch rund um die Elbphilharmonie. | |
| Damit sind alle Versprechungen des rot-grünen Senats, dass während des | |
| G-20-Gipfels das Demonstrationsrecht weitgehend unangetastet bleibe und | |
| Protest in Hör- und Sichtweite des Tagungsorts möglich sein werde, | |
| hinfällig. „Wir sind uns im Senat einig: Es wird keine | |
| Demonstrationsverbotszone geben“, hatte Hamburgs Justizsenator Till Steffen | |
| (Grüne) noch Ende April beteuert. Noch vor wenigen Tagen prognostizierte | |
| Innensenator Andy Grote (SPD) angesichts der Vielzahl der G-20-Proteste | |
| ein „Festival der Demokratie“. | |
| Unwahrscheinlich, dass der Chef der Innenbehörde von der Vorbereitung der | |
| 66-seitigen Demonstrationsverbotsverfügung nichts wusste, mit der die | |
| Polizei ja bereits im April bei den ersten Kooperationsgesprächen mit den | |
| Organisatoren der Großdemonstration des Bündnisses „Grenzenlose Solidarität | |
| statt G 20“ am 8. Juli kokettierte. | |
| Meyer und Grote begründen die Demoverbotszone nun mit der Notwendigkeit | |
| eines „Transferkorridors“, der die sichere An- und Abreise der Staats- und | |
| Regierungschefs zu ihren Hotels und Tagungsstätten sichern solle. „Sonst | |
| kann ich die Sicherheit nicht gewährleisten“, sagt Grote. Bis zu 35 | |
| Delegationen in Kolonnen mit bis zu 40 Fahrzeugen müssten mehrfach durch | |
| die Stadt gelotst werden. Diese dürften nicht zum Stehen kommen, da es | |
| sonst zu unkalkulierbaren Reaktionen der Personenschützer kommen könnte. | |
| Während CDU und die AfD das größte Demoverbot, das es je in einer deutschen | |
| Großstadt gegeben hat, begrüßen, bezeichnen die mit-regierenden Grünen die | |
| Grundrechtseinschränkung zwar als „bitter“, aber vertretbar, so die | |
| Innenpolitikerin Antje Möller: „Diese Einschränkungen sind aus unserer | |
| Sicht nachvollziehbar.“ | |
| Die Linkspartei sieht hingegen in den Notstandsmaßnahmen ein „Desaster der | |
| Demokratie“, wie die innenpolitische Sprecherin Christiane Schneider sich | |
| ausdrückte. „Durchgesetzt hat sich die polizeiliche Logik, zentrale Grund- | |
| und Freiheitsrechte absoluten Sicherheitsinteressen der Gipfelteilnehmer | |
| unterzuordnen“, kritisiert sie. „Der Entscheidung von Bürgermeister Olaf | |
| Scholz, den Gipfel nach Hamburg zu holen, folgt jetzt die Ankündigung eines | |
| polizeilichen Ausnahmezustandes.“ | |
| Das Bündnis gegen den G 20 hat Klage gegen die Allgemeinverfügung sowie die | |
| „demokratie- und grundrechtsfreien Zonen“ angekündigt. | |
| Der ehemalige Hamburger CDU-Bürgerschaftsabgeordnete und | |
| Verfassungsrechtler Ulrich Karpen sieht gute Chancen für die Kläger. „Die | |
| Verbotszone ist viel zu groß und nicht begründbar“, sagte er der taz. Die | |
| Zufahrtswege zum Flughafen oder zum Gästehaus des Senats, in dem | |
| US-Präsident Donald Trump übernachten soll, müssten natürlich gesichert | |
| werden, „alles andere schießt über das Ziel hinaus“. Karpen verweist auf | |
| ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts beim G-8-Gipfel in Heiligendamm | |
| vor genau zehn Jahren. „Da wollte die Polizei das Versammlungsrecht auch in | |
| halb Rostock einschränken.“ Rechtswidrig, fanden die Verfassungsrichter – | |
| und hoben die Verfügung wieder auf. | |
| 13 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Civil-20 | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschichte der Globalisierungsproteste: Die linke Sehnsucht nach dem Gipfel | |
| Diverser – und erfolgreicher? Nach Heiligendamm könnte Hamburg ein neuer | |
| Meilenstein der linken Bewegung werden. | |
| Afghanischer Aktivist über G-20-Protest: „Die verarschen uns“ | |
| Die G 20 seien dafür verantwortlich, dass anderswo Krieg herrscht, sagt der | |
| afghanische Aktivist Jawed Dostan. Am Samstag demonstrieren Geflüchtete | |
| gegen den Gipfel. | |
| Vor dem G-20-Gipfel in Hamburg: Streit um NGO-Akkreditierungen | |
| Umwelt- und Entwicklungsverbände monieren die geringe Zahl von Plätzen für | |
| ihre Vertreter. Die Bundesregierung weist die Kritik zurück. | |
| Teurer G-20-Gipfel: Die Kosten der anderen | |
| Zum G-20-Gipfel rechnet der der Bund mit Ausgaben von 32 Millionen Euro – | |
| zusätzlich zu den 50 Millionen, mit den Hamburg auskommen will. | |
| Zwei Alt-Autonome über G-20: „Das Outfit gehört dazu“ | |
| Der Anwalt Andreas Beuth und der Alt-Autonome Peter H. erwarten bei der | |
| Anti-G-20-Demo „Welcome to hell“ den größten schwarzen Block Europas. | |
| Kommentar G-20-Demoverbot: Nachhilfe in Demokratie fällt aus | |
| Hamburgs Regierung hat schamlos gelogen: Der G-20-Gipfel sollte angeblich | |
| ein Fest der Demokratie werden. Stattdessen wird das Grundgesetz außer | |
| Kraft gesetzt. | |
| Vor dem G-20-Gipfel in Hamburg: Drohgebärden von beiden Seiten | |
| Ab Montag treffen sich die Innenminister der Länder zur Konferenz. Mit | |
| Sorge blicken sie auf ein Großereignis: den G-20-Gipfel in Hamburg im Juli. | |
| Aktivistinnen über G-20-Protest: „Von uns geht keine Eskalation aus“ | |
| Politiker sind nach Hamburg geladen. Proteste sollten also zu erwarten sein | |
| und nicht kriminalisiert werden, finden zwei Aktivistinnen. | |
| Riesen-Demoverbotszone zu G 20: Verbotene Stadt | |
| Vom Helmut-Schmidt-Flughafen bis zur Elbphilharmonie soll das Recht auf | |
| Versammlungen nicht gelten. So wünscht es sich die Hamburger Innenbehörde. | |
| G 20 und Grundrechte: Demoverbot für Hamburgs Innenstadt | |
| Die blaue Zone, innerhalb derer während des Gipfels keine Demos stattfinden | |
| dürfen, kommt nun doch. Aber sie darf nicht so heißen. | |
| G20-Medienzentrum für Linke: Gegenöffentlichkeit garantiert | |
| Parallel zum offiziellen Medienzentrum des G20-Gipfels in den Messehallen | |
| finden linke Medienmacher Platz beim FC St. Pauli | |
| Camps gegen G20: Gipfel der Zelte | |
| Zum G20-Gipfel werden Zehntausende Protestierende von außerhalb erwartet. | |
| AktivistInnen planen zwei große Camps. Der Senat und die Bezirke wollen | |
| lieber gar keins |