| # taz.de -- Puerto Rico und USA: Nummer 51 ist pleite | |
| > Die Karibikinsel ist verschuldet und abhängig von Entscheidungen, die in | |
| > Washington getroffen werden. Wer kann, geht. | |
| Bild: Die Kämpfer der Unabhängigkeitsbewegung sind alt, verstorben oder inhaf… | |
| San José taz | „Willkommen in der ältesten Kolonie.“ Die Inschrift prangt | |
| auf englisch entlang der Festungsmauer aus dem 15. Jahrhundert, die den | |
| historischen Stadtkern von San Juan, mit seinen engen Gassen, gusseisern | |
| vergitterten Fenstern und Patios voll Blumentöpfen vor Eindringlingen | |
| schützen sollte. | |
| Kunststudenten haben die Mauer bemalt, während eines Streiks im Frühjahr. | |
| Der dauert fast 70 Tage. Anlass waren Streichungen von fast 512 Millionen | |
| US-Dollar des Haushalts ihrer Universität. Die Schriftzüge auf der Mauer | |
| handeln aber auch von Korruption und Vetternwirtschaft. Und dem großen | |
| Bruder – dem Nachbarn hinter der Dominikanischen Republik, hinter Haiti und | |
| hinter Kuba – der bestimmt, was auf der Insel geschieht. Die USA. | |
| Täglich ziehen Ströme von Touristen an den Wandgemälden vorbei. Die meisten | |
| kommen aus den USA und fühlen sich, als wären sie weiterhin dort. Vier | |
| Flugstunden von New York entfernt finden sie karibische Traumstrände und | |
| europäische Architektur. Sie müssen keine internationale Grenze überqueren, | |
| der Dollar ist auch hier ihr Zahlungsmittel. Hotels, Restaurants und | |
| Apotheken gehören zu vertrauten Ketten. Dass die Mehrheit der Insulaner | |
| Spanisch spricht, stört nicht, solange das Personal, das bedient, Englisch | |
| kann. | |
| Die Armut spielt sich fern der Touristenrouten ab. US-Besucher sehen | |
| allenfalls die Schilder, die in vielen Straßen zum Bild gehören. „Zu | |
| vermieten“. „Zu verkaufen“. | |
| Seit Beginn der Krise hat auch Rentner Julio Alberto Candario spürbar | |
| weniger Geld. Er nennt seine Dollars „Pesos“ – als hätten die USA die In… | |
| erst gestern und nicht vor 119 Jahren von Spanien übernommen. Er fährt | |
| jeden Samstagabend mit seinem Rollstuhl, an dem ein puerto-ricanisches | |
| Fähnchen flattert, zur Placita, wo aus Bars und Restaurants Salsamusik | |
| hallt und Paare auf den Trottoirs tanzen. Rum, Eis und einen Plastikbecher | |
| bringt er sich mit. Er ist kein Fan der USA. Aber er möchte nicht, dass | |
| sich Grundsätzliches ändert. „Wir sind eine Kolonie“, sagt er, „das Volk | |
| will es so.“ | |
| Der reiche Hafen verarmt | |
| Reicher Hafen nannten die Europäer die Insel, als sie dort Gold entdeckten. | |
| Spanien – und später die USA – hielten an Puerto Rico auch dann noch fest, | |
| als rundum ein Land nach dem anderen unabhängig wurde. | |
| 524 Jahre nach Christopher Columbus’ Ankunft klafft nun ein gigantisches | |
| Loch in den Kassen Puerto Ricos, das unstopfbar scheint. Die Insel ist mit | |
| 74 Milliarden Dollar verschuldet, und das bei gerade einmal 3,4 Millionen | |
| Einwohnern. Hinzu kommen 49 Milliarden Dollar, die zur Finanzierung der | |
| Renten fehlen. Puerto Ricos Verschuldung ist die größte in der Geschichte | |
| der USA. Selbst die 18 Milliarden Dollar Schulden der einstigen Autostadt | |
| Detroit fallen im Verhältnis gering aus. | |
| Im Sommer 2015 gab die Inselregierung auf. Der damalige Gouverneur erklärte | |
| die Zahlungsunfähigkeit und bat Washington um Hilfe. Er hoffte auf ein | |
| Moratorium. Stattdessen wurde seine Insel unter Vormundschaft gestellt. | |
| Dagegen wehren konnten sich die Inselbewohner nicht: Sie dürfen nicht an | |
| den Präsidentenwahlen teilnehmen, ihre Delegierten im Kongress in | |
| Washington haben kein Stimmrecht. | |
| Doch eben dieser richtete eine Junta für die finanzielle Oberaufsicht ein. | |
| An ihrer Spitze: die in Amerika geborene Ukrainerin Natalie Jaresko, die | |
| zuvor Finanzministerin in Kiew war. „Es war schmerzhaft“, sagte Jaresko | |
| über ihre Arbeit in der Ukraine und als Vorgeschmack für Puerto Rico, „aber | |
| nichts tun wäre schlimmer gewesen.“ | |
| „Die „Plündererei muss aufhören“, rief jemand beim ersten Treffen der | |
| Junta. Wenige Verhandlungen später verfügte das Gremium drastische | |
| Sparmaßnahmen. Unter anderem will es die Renten und Gesundheitsausgaben | |
| kürzen, 167 Schulen schließen und mehr als 500 Millionen Dollar aus dem | |
| Haushalt der Universität von Puerto Rico abziehen. | |
| Den Studenten reicht's | |
| Heute sind die meisten Betroffenen auf der Insel auf Tauchstation. Manche | |
| haben Anwälte, die raten, sich mit politischen Stellungnahmen | |
| zurückzuhalten. Die früheren Unabhängigigkeitskämpfer sind entweder tot, im | |
| Gefängnis, oder alte Männer. Die Gläubiger von der Wall Street streiten vor | |
| Gericht – darüber, wer von ihnen prioritär ausgezahlt wird. | |
| Doch Ende März gingen 60.000 Studenten der Universität von Puerto Rico in | |
| die Gegenoffensive. Sie begannen einen Streik, um gegen die Kürzungen des | |
| Universitätsbudgets um 20 Prozent zu protestieren. „Ich habe hart | |
| gearbeitet, um an die Universität zu kommen“, sagt die 19-Jährige | |
| Journalismusstudentin Kassandra Sanción, „jetzt soll ich eine Ausbildung | |
| bekommen, mit der mich vielleicht niemand haben will.“ | |
| Es war der fünfte Streik in der Geschichte der Universität und der längste. | |
| Doch zugleich auch der einzige, bei dem die Inselregierung kein | |
| Zugeständnis macht. Hartnäckig hielt sich das Gerücht, dass ein privater | |
| Universitätsbetreiber einsteigen will. Nach 67 Tagen gaben die Studenten | |
| auf. „Wir haben Bewusstsein geschaffen“, sagt die 21-jährige Präsidentin | |
| der Studenten und angehende Ökonomin, Wilmarí de Jesus. Der 20-jährige | |
| Philosophiestudent Pablo Santiago will die Insel so schnell wie möglich | |
| verlassen, doch vorher muss er sein Studium beenden. Die Gebühren für | |
| auswärtige Studenten könnte er sich selbst an den günstigsten Universitäten | |
| der USA nicht leisten. | |
| Hunderttausende Puerto Ricaner denken wie Santiago längst nicht mehr über | |
| die Unabhängigkeit nach. Sondern über ihr eigenes Schicksal. In den letzten | |
| zehn Jahren haben 400.000 die Insel verlassen – ein Zehntel der | |
| Bevölkerung. Weil sie die US-Staatsangehörigkeit haben, können sie | |
| jederzeit in die USA gehen. | |
| Schon heute leben dort mehr als fünf Millionen Puerto Ricaner, | |
| anderthalbmal so viele wie auf der Insel selbst. Im Schnitt gehen jeden Tag | |
| fünf Ärzte und Krankenpfleger fort. Ihre Abwanderung ist Teil des | |
| Teufelskreises: Je mehr gehen, desto weniger Steuern kommen in die Kassen | |
| der Insel, umso weniger können Orte und Wirtschaftszweige gefördert werden. | |
| Den Leerstand übermalen | |
| „Wollen sie es kaufen?“, fragt die Parkwächterin, die ihren Tisch in den | |
| Schatten vor dem Eingang zu einem vierstöckigen Mehrfamilienhaus in dem | |
| gutbürgerlichen Stadtteil Condado, gestellt hat. Die Glasscheiben des | |
| 70er-Jahre-Baus fehlen, einige Fenster sind zugemauert. Nur das Erdgeschoss | |
| wird genutzt. Dort stehen Autos, die die Parkwächterin bewacht. Vor dem | |
| Haus wartet auch ein Chauffeur, auf seinen Boss, einen Mann aus den USA, | |
| der in Puerto Rico verlassene Häuser aufkauft, renoviert und wieder | |
| vermietet. Ein gutes Geschäft. | |
| Anders gehen Künstler im Nachbarstadtteil Santurce vor. Als dort immer mehr | |
| Geschäfte schlossen, begannen sie, den Leerstand für ihre Kunst zu nutzen. | |
| Sie beschossen eine stillgelegte Tankstelle mit Farbkanonen. Malten Szenen | |
| aus der Verschleppung von Menschen aus Afrika in die Karibik auf eine | |
| Bankfassade. Und applizierten psychedelische Motive auf Schaufenster. | |
| José Cruz „Cano“, der eine Bar an der Cerra-Straße leitet, sagt: „Wir h… | |
| eine kaputte Wirtschaft, unsere Regierung ist abgebrannter als wir, und in | |
| anderen Ländern hätte es längst eine Revolution gegeben“, sagt er. „Aber | |
| wir haben eine koloniale Mentalität. Deswegen klappt die Austerität.“ | |
| Viele Faktoren habe zu Puerto Ricos Krise geführt. Fehlinvestitionen | |
| zurückliegender Inselregierungen, wie die Hochbahn, die der Vater des | |
| gegenwärtigen Gouverneurs von Puerto bauen ließ. Die kurze Strecke, die | |
| nicht einmal in die Innenstadt führt, hat mehr als 2 Milliarden Dollar | |
| verschlungen. | |
| Einer der wichtigsten Gründe ist jedoch, dass die USA Steuererleichterungen | |
| für Unternehmen, die in Puerto Rico tätig sind, abgeschafft hat. Als 2006 | |
| Pharmakonzerne, die jahrzehntelang in Puerto Rico produziert hatten, | |
| weiterzogen, schnellte die Arbeitslosigkeit in die Höhe. Anders als | |
| beispielsweise Griechenland hat die lokale Regierung den übermächtigen USA | |
| nichts entgegenzusetzen, nichts, womit es drohen oder verhandeln kann. | |
| Fisch als Währung | |
| Heute leben mehr als 44 Prozent der Insulaner in bitterer Armut. Sie sind | |
| mit Lebenshaltungskosten konfrontiert – vom Strom über Leitungswasser und | |
| Benzin bis hin zu Lebensmitteln –, die über denen von New York liegen. Die | |
| monatlichen Lebensmittelbeihilfen sollen nun auch noch gekürzt werden. | |
| Der 66-Jährige Jorge Camacho Ortiz wird davon betroffen sein. Er lebt in | |
| Salinas, einer Gemeinde auf der Südseite von Puerto Rico, wo Nachbarn | |
| Plastik und Bierbüchsen sammeln, um etwas Geld zu verdienen. Camacho Ortiz | |
| stockt seine Rente von 525 Dollar mit einer kleinen Küstenfischerei auf. | |
| Oft verkauft er die Fische nicht, sondern bezahlt seine Rechnungen mit | |
| ihnen. Ihm ist Bitterkeit anzumerken, als er sagt: „Wir sollten die Leute | |
| finden, die uns betrogen haben.“ | |
| Er meint damit auch die Inselregierung. Die organisiert an diesem Sonntag | |
| eine Volksbefragung. Die fünfte Befragung zum Status der Insel – Beibehalt | |
| der Assoziierung, Unabhängigkeit oder Umwandlung in den 51. Bundesstaat der | |
| USA. Als Bundesstaat könnte sich Puerto Rico nach US-Insolvenzrecht für | |
| zahlungsunfähig erklären. Doch ein klares Ergebnis wird die Befragung nicht | |
| bringen. Die meisten Insulaner nennen es eine Farce und werden ihr | |
| fernbleiben. Und Washington ist durch ihr Ergebnis zu nichts verpflichtet. | |
| Wenige Tage vor der Abstimmung ist ein Slogan auf den Mauern von San Juan | |
| aufgetaucht. „Descolonizate“ – steht da: „Entkolonisiere dich“. | |
| 10 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Puerto Rico | |
| Austerität | |
| USA | |
| Kolonialismus | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Recherchefonds Ausland | |
| Kuba | |
| Puerto Rico | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Puerto Rico | |
| Puerto Rico | |
| Puerto Rico | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstfreiheit in Kuba eingeschränkt: Zurück in die grauen Jahre | |
| In Kuba gehen kritische Künstler gegen das Gesetz 349 auf die Straße. Sie | |
| befürchten, dass unabhängige Kulturprojekte bald Vergangenheit sind. | |
| US-Hilfe für Puerto Rico: Trump belehrt Hurrikan-Opfer | |
| 34 Menschen starben, nur ein kleiner Teil der Bevölkerung hat wieder Strom. | |
| Der US-Präsident aber nutzt seinen Besuch, um sich zu inszenieren. | |
| Finanzen der Entwicklungsländer: Und nun fleißig Steuern eintreiben! | |
| Entwicklungsländern entgehen Milliarden, weil multinationale Konzerne sich | |
| der Besteuerung entziehen. Die G20 könnte das ändern. | |
| Referendum in Puerto Rico: Ungewollter Zuwachs für die USA | |
| 97 Prozent der BewohnerInnen haben für einen Anschluss an die USA gestimmt. | |
| Doch die Mehrheit ging gar nicht erst zu den Wahlurnen. | |
| Haushaltskrise in Puerto Rico: Die USA übernehmen die Aufsicht | |
| 70 Milliarden Schulden hat das US-Außenterritorium. Der US-Senat hat ein | |
| Rettungspaket beschlossen, das die Regierung in San Juan finanzpolitisch | |
| faktisch entmachtet. | |
| Finanzkrise in Puerto Rico: Keine Begleichung der Schulden | |
| Das US-Territorium Puerto Rico lässt die Frist zur Rückzahlung von 422 | |
| Millionen Dollar verstreichen. Es drohe eine humantitäre Krise. | |
| Drohende Staatspleite: Puerto Rico kann nicht mehr zahlen | |
| „Wir haben das Geld nicht.“ Das US-Territorium kann eine Anleihenzahlung | |
| von 58 Millionen Dollar nicht leisten. Passiert nichts, ist im November gar | |
| kein Geld mehr da. | |
| Pleite-Insel Puerto Rico: Das Griechenland der Karibik | |
| Puerto Rico ist hoch verschuldet. Durch den Sonderstatus als US-Territorium | |
| kann die Insel nicht auf ein Insolvenzverfahren nach US-Recht hoffen. |