| # taz.de -- Jäger fordern GPS-Sender für Wölfe: Ey, Wolf, Abstand halten! | |
| > Der Jagdverband will leichter feststellen, ob sich ein Rudel Wölfe | |
| > Menschen oder Vieh nähert. Zur Not sollten Abschüsse die Wolfsfamilie | |
| > abschrecken. | |
| Bild: So nicht, lieber Herr und liebe Frau Wolf! | |
| Berlin taz | Der Deutsche Jagdverband fordert, mehr Wölfe mit | |
| Ortungssendern zu überwachen. „In jedem Rudel sollte mindestens ein Tier | |
| mit einem Sender versehen werden“, sagte das für die Art zuständige | |
| Präsidiumsmitglied, Helmut Dammann-Tamke, der taz. Mit Hilfe des | |
| Ortungsdaten könne leichter festgestellt werden, ob Wölfe sich systematisch | |
| Menschen oder Vieh nähern. „Ein Tier aus so einem Rudel muss geschossen | |
| werden, damit die anderen verstehen: Abstand halten!“ Dafür sollten nicht | |
| die Gesetze zum Schutz des Wolfs gelockert, sondern nur die bestehenden | |
| Ausnahmemöglichkeiten genutzt werden. | |
| Laut dem in der Diskussion führenden Norwegischen Institut für | |
| Naturforschung sind im 20. Jahrhundert in Europa, Indien, | |
| Russland/Sowjetunion und Nordamerika bei mindestens 534 Angriffen [1][446 | |
| Menschen] ums Leben gekommen. In Deutschland wurde der Wolf vor etwa 150 | |
| Jahren ausgerottet, ist aber im Jahr 2000 wieder zurückgekehrt. Seitdem | |
| wächst der Bestand der nun streng geschützten Art. Auch die Zahl der von | |
| Wölfen gerissenen Nutztiere steigt. Viele Bauern sehen nun die | |
| vergleichsweise tier- und naturfreundliche Viehhaltung auf der Weide | |
| gefährdet. | |
| „Eine Wildart, der man nicht nachstellt, verliert jedwede Scheu vor dem | |
| Menschen. Und wenn der Wolf die Scheu vor dem Menschen verliert, dann wird | |
| es gefährlich“, so Dammann-Tamke, der auch Präsident der Landesjägerschaft | |
| Niedersachsen ist. Die Organisation beobachtet im Auftrag der Behörden den | |
| Wolfsbestand in dem Bundesland. | |
| „Am Ende des Tages würde die Besenderung der Akzeptanz des Wolfes nützen“, | |
| ergänzte der Jäger. „Denn wenn das Raubtier Mensch und Vieh gefährdet, wird | |
| die Akzeptanz für den Wolf in den ländlichen Räumen schwinden. Und wenn die | |
| einmal weg ist, kriegen wir die nie wieder zurück.“ | |
| Das sächsische Umweltministerium wies die Forderung zurück „Der Vorschlag | |
| erscheint unrealistisch, nicht nur wegen der damit verbundenen Kosten“, | |
| sagte Pressesprecher Frank Meyer der taz. „Wölfe sind, auch wenn sie | |
| Bestandteil eines Rudels sind, häufig allein unterwegs.“ Das bestätigten | |
| auch der Naturschutzbund und der WWF. | |
| „Möglicherweise könnte die Besenderung eines Elterntieres Hinweise auf den | |
| wahrscheinlichen Aufenthaltsort der Welpen geben“, erklärte der | |
| Ministeriumsssprecher. Aber auch das sei nicht garantiert. „Besenderte | |
| Welpen dürften gänzlich ungeeignet sein, da sie irgendwann abwandern und | |
| dann ist der ‚Sender des Rudels‘ auch wieder weg.“ | |
| Ohnehin sei es auch ohne Sender möglich, Rudel zu identifizieren, die | |
| Schäden verursachen, da Wolfsrudel Territorien besetzen und gegen fremde | |
| Wölfe verteidigen. „Damit ist in der Regel klar, wer die ‚Täter‘ waren.… | |
| Niedersachsens Umweltministerium lehnte den Vorschlag der Jäger ab, ohne | |
| Gründe zu nennen. | |
| 11 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nina.no/archive/nina/PppBasePdf/oppdragsmelding/731.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Wald | |
| Jäger | |
| Naturschutz | |
| Wölfe | |
| Dokumentarfilm | |
| CDU Niedersachsen | |
| Norwegen | |
| Landwirtschaft | |
| Norwegen | |
| Stiftung Naturschutz | |
| Nutztiere | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regisseurin über das Schießen aufs Wild: „Jagd ist hier extrem verrechtlich… | |
| Die Filmemacherin Alice Agneskirchner hat eine Doku über das Jagen gedreht. | |
| Ein Gespräch über das Filmen im Wald, deutsche Bürokratie und Bambi. | |
| CDU-Mann will Wölfe jagen: Der Ballermann | |
| Schusswaffen sind für den niedersächsischen CDU-Kandidaten Frank | |
| Oesterhelweg sehr wichtig. Er will damit Wölfe und sexualisierte Gewalt | |
| erschießen. | |
| Artenschutz in Dänemark und Norwegen: Politik mit Wölfen | |
| Die erste Wölfin seit Menschengedenken wird in Dänemark bejubelt. Norwegen | |
| streitet derweil erbittert darüber, wieviel Raubtier sein darf. | |
| Umweltstaatssekretär über Artenschutz: „Gefahr durch Wölfe ist sehr gering… | |
| Für Menschen gefährliche Tiere würden geschossen, sagt | |
| Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth. Er kritisiert Tierrechtler, die | |
| Wolf und Mensch gleichsetzen. | |
| Massenschlachtung von Rentieren geplant: Rentier-Wahnsinn in Norwegen | |
| Wegen einer erstmals in Europa aufgetauchten Krankheit wird eine ganze | |
| Herde Rentiere getötet. Kritiker halten das für falsch. | |
| Forderung der Naturschutzverbände: Neue Hürde für Wolfsabschuss | |
| Viele Wölfe, die sich nicht von Menschen fernhalten, werden erschossen. | |
| Naturschützer fordern, dass vorher eine Beratungsstelle befragt wird. | |
| Wolfsregionen in Europa: Viele Kälber gerissen | |
| In Nordkastilien waren zuletzt 36 Prozent der von Wölfen getöteten | |
| Nutztiere Rinder. In Frankreich sind Zäune oft zwecklos. |