| # taz.de -- Wolfsregionen in Europa: Viele Kälber gerissen | |
| > In Nordkastilien waren zuletzt 36 Prozent der von Wölfen getöteten | |
| > Nutztiere Rinder. In Frankreich sind Zäune oft zwecklos. | |
| Bild: Wolfswache: Am Freitag wollen Bauern dafür werben, den Schutz der Tiere … | |
| Berlin taz | Wölfe können in erheblichem Ausmaß nicht nur Schafe, sondern | |
| auch Rinder fressen. Das zeigen Zahlen aus der spanischen Region Castilla y | |
| León, in der das Raubtier anders als hierzulande nicht ausgerottet wurde. | |
| Dort waren laut Regionalregierung rund 36 Prozent der 2.769 im Jahr 2015 | |
| von Wölfen getöteten Nutztiere Rinder. | |
| Die Rinderhaltung hat für die Landwirtschaft eine bei weitem größere | |
| Bedeutung als die Schafhaltung. Tier- und Umweltschützer wollen, dass Vieh | |
| nicht nur im vergleichsweise engen Stall lebt, sondern auch auf die Weide | |
| darf. Viele Bauern sehen die Weidehaltung nun aber auch durch Wölfe | |
| bedroht. Naturschützern zufolge kann es nur „[1][in seltenen Fällen | |
| Wolfsangriffe auf Rinder] geben“. Denn diese Tiere seien Wölfen zu groß. | |
| Schafe seien stärker gefährdet, könnten aber mit Zäunen oder Hunden | |
| geschützt werden. | |
| Doch in Frankreich stammten im vergangenen Jahr 91 Prozent der rund 9.800 | |
| gerissenen Tiere aus geschützten Haltungen, wie der taz Laurent Garde | |
| mitteilte, der Wissenschaftler am französischen Forschungsinstitut für die | |
| Praxis der Weidewirtschaft in der Region Alpes-Méditerranée ist. Teilweise | |
| hätten die Beutegreifer sogar 1,8 Meter hohe Elektrozäune überwunden. | |
| In der nordspanischen Region Asturien ist der Protest gegen das Raubtier | |
| drastisch: Vergangenen Februar brachte dort jemand einen Wolf um, schlang | |
| ein Seil um den Hals des blutigen Kadavers und hängte ihn an einem Mast am | |
| Rande einer viel befahrenen Straße auf. „Es war die zweite Warnung – man | |
| weiß nicht genau, an wen – in weniger als drei Tagen“, [2][schrieb die | |
| Zeitung El País]. Denn kurz vorher waren [3][zwei weitere Wölfe illegal | |
| geschossen] und auf dem Parkplatz eines Supermarkts abgelegt worden. | |
| Ähnliche Vorfälle hatte es [4][in Italien] gegeben. | |
| ## Zahl der Risse überschaubar | |
| „Es deutet sich eine Spezialisierung von Problemrudel-Wölfen auf Schafe, | |
| Damwild und/oder Rinder an, auch in Niedersachsen und anderen | |
| Bundesländern“, warnte Eckehard Niemann, Pressesprecher der ökologisch | |
| orientierten Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in | |
| Niedersachsen. „Wenn der Wolf in nördlichen Ländern im Rudel Elche jagt, | |
| dann kann er auch Rinder jagen“, sagte Frank Michelchen, Wolfsexperte des | |
| konservativen Bauernbunds Brandenburg. | |
| Bisher sei die Zahl der Risse überschaubar, aber die Wolfspopulation habe | |
| erst seit Kurzem stark zugenommen. „Mit Herdenschutzmaßnahmen können wir | |
| katastrophale Verhältnisse wie in anderen Regionen Europas allenfalls | |
| herauszögern.“ Es sei eine „systematische Lüge“, dass in anderen Region… | |
| Wölfe akzeptiert würden. | |
| Der Bauernbund veranstaltet am Freitagabend „Wolfswachen“ in Brandenburg – | |
| erstmals gemeinsam mit dem größeren Bauernverband. Neu ist auch, dass daran | |
| Umweltminister Jörg Vogelsänger sowie eine Staatssekretärin teilnehmen | |
| wollen. [5][Der SPD-Politiker erklärte], die Situation spitze sich zu, die | |
| Kosten für Prävention und Entschädigung drohten „aus dem Ruder zu laufen�… | |
| Wolfswachen dienten früher dazu, etwa durch Feuer und menschliche Präsenz | |
| die Raubtiere abzuschrecken. Der Bauernbund nutzt sie vor allem, um auf | |
| seine Forderung nach einer Bejagung des Wolfs aufmerksam zu machen. | |
| Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) bezweifelte, dass die Situation | |
| in Castilla y León und Frankreich übertragbar auf Deutschland ist. „Die | |
| Naturraumausstattung in Spanien ist eine andere, die Haltungsbedingungen | |
| sind anders“, sagte Naturschutzleiter Magnus Wessel. In den Alpen ließen | |
| sich Herden schwieriger schützen als in der Ebene. „Wenn ich geschützte | |
| Rinder und einen Wildbestand habe, der funktioniert, ist das Problem auch | |
| sehr klein.“ Das würden die bisherigen Erfahrungen aus Deutschland | |
| belegen. | |
| 31 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html#n… | |
| [2] http://politica.elpais.com/politica/2017/02/28/diario_de_espana/1488298281_… | |
| [3] http://www.lne.es/oriente/2017/02/25/dejan-cadaveres-lobos-parking-supermer… | |
| [4] http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/italy/10572271/Italian-far… | |
| [5] http://www.mlul.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.502831.de | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Nutztiere | |
| Wölfe | |
| Rinder | |
| Wald | |
| Stiftung Naturschutz | |
| Landwirtschaft | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jäger fordern GPS-Sender für Wölfe: Ey, Wolf, Abstand halten! | |
| Der Jagdverband will leichter feststellen, ob sich ein Rudel Wölfe Menschen | |
| oder Vieh nähert. Zur Not sollten Abschüsse die Wolfsfamilie abschrecken. | |
| Forderung der Naturschutzverbände: Neue Hürde für Wolfsabschuss | |
| Viele Wölfe, die sich nicht von Menschen fernhalten, werden erschossen. | |
| Naturschützer fordern, dass vorher eine Beratungsstelle befragt wird. | |
| Brandenburgs Wolfsriss-Gutachter: „Zu voreingenommen“ | |
| Der Bauernbund bemängelt die Haltung des Wolfsriss-Gutachters Kay-Uwe | |
| Hartleb – Grund sei sein kritischer Facebook-Kommentar zu einem | |
| taz-Artikel. | |
| Wölfe in Deutschland: Er kommt uns näher, immer näher | |
| Die Rückkehr des Wolfs ist ein Erfolg für den Naturschutz. Aber wollen wir, | |
| dass hier Raubtiere leben, die Menschen töten können? | |
| Agrarminister über Vogelgrippe: „Die Freilandhalter sind Opfer“ | |
| Niedersachsens grüner Agrarminister Meyer fordert Entschädigungen für Höfe, | |
| die wegen der Vogelgrippe Legehennen nicht mehr nach draußen lassen dürfen. |