| # taz.de -- Wahlkampf nach Anschlag in Manchester: United gegen den Terror | |
| > Als Reaktion auf den Terroranschlag wurde der Wahlkampf ausgesetzt. | |
| > Theresa May ist in ihrem Element: starker Staat, innere Sicherheit. | |
| Bild: Im Angesicht des Terrors zählt Liebe mehr als Politik | |
| Berlin taz | Der [1][Anschlag von Manchester] ist der schwerste | |
| Terroranschlag in Großbritannien seit dem 7. Juli 2005, als in London 56 | |
| Menschen in U-Bahnen und Bussen getötet wurden. [2][Der Wahlkampf] für die | |
| Parlamentswahlen in zwei Wochen ist ausgesetzt. In düsterer Kleidung und | |
| mit düsterer Miene trat Premierministerin Theresa May am späten | |
| Dienstagvormittag vor ihrem Londoner Amtssitz vor die Presse. | |
| „Die Menschen von Manchester und dieses Landes sind einem herzlosen | |
| Terrorangriff zum Opfer gefallen – ein Angriff, der kalt kalkuliert auf | |
| einige der Jüngsten in unserer Gesellschaft zielte“, erklärte May und | |
| schloss ihre Ansprache mit einer deutlichen Ansage: „Die Terroristen werden | |
| niemals siegen – und unsere Werte, unser Land und unsere Lebensart werden | |
| immer die Oberhand behalten.“ | |
| Es ist nicht der erste Terroranschlag in Manchester. Am 15. Juni 1996 | |
| sprengte die nordirische katholische Terrororganisation IRA | |
| (Irisch-Republikanische Armee) das Einkaufszentrum Arndale mitten im | |
| Stadtzentrum in die Luft. Opfer gab es keine, da rechtzeitig gewarnt wurde, | |
| aber gigantischen Sachschaden. Der Wieder- und Neuaufbau seitdem hat die | |
| nordenglische Metropole zu einer der selbstbewusstesten Städte des Landes | |
| gemacht, ein mit London rivalisierendes Zentrum der Kreativ- und | |
| Medienbranchen. Dass hier mit der Manchester Arena Großbritanniens größte | |
| Konzerthalle entstand, war folgerichtig. | |
| Genau dieses moderne, weltoffene und selbstbewusste Manchester ist nun zum | |
| islamistischen Terrorziel geworden. Weder das Ziel noch das Datum des | |
| Selbstmordattentats vom späten Montagabend, den am Dienstagnachmittag der | |
| IS („Islamischer Staat“) für sich reklamierte, erscheinen zufällig. Es | |
| ereignete sich genau vier Jahre nach der [3][Ermordung des Soldaten Lee | |
| Rigby] auf offener Straße im Osten Londons durch einen mit einem mit einem | |
| Beil bewaffneten Islamisten nigerianischer Abstammung, und genau zwei | |
| Monate nachdem ein mit Messern bewaffneter Islamist ein Blutbad auf der | |
| Londoner Westminster Bridge und in der Einfahrt zum Parlamentsgebäude | |
| anrichtete. Der 22. wird zum Terrortag. | |
| ## Manchester ist Labour-Hochburg | |
| Was heißt dieser Anschlag nun für Großbritannien und den Endspurt des | |
| Wahlkampfs für vorgezogene Neuwahlen am 8. Juni? Erst einmal herrscht quer | |
| durch alle politischen Lager Entsetzen und Einmütigkeit, der Wahlkampf ist | |
| auf Eis gelegt, voraussichtlich bis zum Wochenende. Großbritannien steht | |
| vereint gegen den Terror. | |
| Manchester ist Labour-Hochburg: Die linke Opposition hält 22 der 27 | |
| Wahlkreise im Parlament und 94 der 96 Sitze im Stadtrat. Als am 4. Mai zum | |
| ersten Mal ein Oberbürgermeister für den Großraum Manchester gewählt wurde, | |
| siegte Labour-Politiker Andy Burnham mit 63,4 Prozent. Burnham, [4][der als | |
| potenzieller Rivale] seines Parteichefs Corbyn gilt, traf in seiner | |
| Reaktion auf den Terroranschlag den Ton: „Wir trauern, aber wir sind | |
| stark.“ Die Stadt verspüre jetzt „Schock, Wut und Schmerz“. | |
| „Wenn ihr denkt, dass der Hass uns spalten wird, habt ihr die falsche Stadt | |
| erwischt“, schrieb der Buchautor Dave Haslam in einem [5][vieltausendfach | |
| geteilten Tweet]. Ein lokaler Spendenaufruf für die Familien der Opfer | |
| erbrachte schon nach wenigen Stunden über 300.000 Pfund (über 350.000 | |
| Euro). | |
| Aber einen solchen Terrorakt, der auf Teenager zielte und noch viel mehr | |
| Tote hätte fordern können, steckt niemand einfach weg. „Dies spielt in | |
| einer anderen Liga als die IRA-Bombe“, twittert aus Manchester der | |
| Marketingmanager Michael Di Paola. „Manchester kann gute Miene zum bösen | |
| Spiel machen, aber ich bin durch die Stadt gegangen und die Leute sind | |
| erschüttert.“ | |
| ## Corbyn nimmt das Wort „Terror“ nicht in den Mund | |
| Gemeinschaftsgefühl und Erschütterung – das [6][nützt politisch am ehesten | |
| Theresa May]. Wenn es um innere Sicherheit und um Terrorbekämpfung geht, | |
| ist die konservative Premierministerin in Großbritannien unangefochten. | |
| Sechs Jahre lang Innenministerin unter David Cameron, dann geräuschlos | |
| inmitten der Brexit-Flügelkämpfe bei den regierenden Konservativen im | |
| vergangenen Juli an die Macht aufgestiegen, seitdem unbeugsam und | |
| entschlossen – May verkörpert den starken Staat. | |
| Der Terroranschlag von Manchester habe die Briten „spalten“ wollen, aber | |
| sie stattdessen zusammengeführt, sagte May gestern. „Strong and stable“, | |
| stark und stabil – das ist ihr persönlicher Slogan im Wahlkampf, bei dem | |
| sie allen Umfragen zufolge auf einen haushohen Sieg zusteuert. Der | |
| glücklose Labour-Chef Jeremy Corbyn schaffte es in seiner Reaktion auf den | |
| Anschlag von Manchester nicht einmal, das Wort „Terrorismus“ in den Mund zu | |
| nehmen – in den vergangenen Tagen hatte die konservative Presse Corbyns | |
| frühere Sympathien für die IRA thematisiert. | |
| Teile der rechten Presse schlagen jetzt zwar radikale Töne ein. „Wir | |
| brauchen einen Ausnahmezustand wie Frankreich“, schrieb die konservative | |
| Publizistin Allison Pearson. „Wir brauchen Internierung tausender | |
| Terrorverdächtiger, um unsere Kinder zu schützen.“ Das wäre der alte | |
| nordirische Weg in den Zeiten des Krieges gegen die IRA – ein auf allen | |
| Seiten schmutziger Krieg. Dorthin will aber eigentlich niemand zurück. | |
| Theresa May steht für Kontinuität: Ihr müsst uns vertrauen, wir haben alles | |
| im Griff. Das ist ihr Appell ans Wahlvolk allgemein, damit sucht sie | |
| mittels Neuwahlen ein „starkes Mandat“ für die Brexit-Verhandlungen, und in | |
| Belangen der inneren Sicherheit gilt das Prinzip des Vertrauens im | |
| britischen Staatsverständnis ohnehin. | |
| ## Sicherheitsbehörden waren nicht völlig überrascht | |
| May hat in Reaktion auf den Anschlag von Manchester nicht einmal die | |
| landesweit geltende Terrorwarnstufe hochgesetzt. Sie will durch | |
| Gelassenheit Beruhigung erzeugen, sie verlässt sich auf die Arbeit der | |
| Polizei, auf die Institutionen und das Bewährte. Die Labour-Opposition wird | |
| daran nichts grundsätzlich auszusetzen haben. Sie wird höchstens anmahnen, | |
| dass die Polizei personell und finanziell aufgestockt werden muss. Das | |
| steht so auch schon im Labour-Wahlprogramm. | |
| Die raschen Razzien und Festnahmen in der islamistischen Szene in | |
| Manchester zeigen, dass die Sicherheitsbehörden jetzt nicht völlig | |
| überrascht sind. Der Attentäter vom Montag sei polizeibekannt, heißt es. | |
| Erstmals wurden 2006/2007 in Manchester mehrere mutmaßliche Angehörige | |
| islamistischer Terrorgruppen verhafte. | |
| Nach erneuten Festnahmen im Jahr 2009 verurteilte im November 2015 ein New | |
| Yorker Gericht den pakistanischstämmigen Studenten Abid Naseer aus | |
| Manchester, der zwischenzeitlich in die USA ausgeliefert worden war, zu 40 | |
| Jahren Haft: Er habe wie einst die IRA das Einkaufszentrum Arndale in die | |
| Luft sprengen wollen – aber anders als die IRA ohne Vorwarnung. | |
| Auch gestern wurde nach einem verdächtigen Knall das Arndale wieder | |
| evakuiert. Das Trauma des Terrors wird Teil der Manchester-Lebensart. | |
| 23 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5412304/ | |
| [2] /!5401785/ | |
| [3] /!5047563/ | |
| [4] /!5232051/ | |
| [5] https://twitter.com/Mr_Dave_Haslam | |
| [6] /!5410840/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Manchester | |
| Großbritannien | |
| Theresa May | |
| Terrorismus | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Jeremy Corbyn | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| London | |
| London | |
| London | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Manchester | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Manchester | |
| Libyen | |
| Manchester | |
| Manchester | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Manchester | |
| Manchester | |
| London | |
| Manchester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tödliche Messer-Attacke in Marseille: Ermittler gehen Terrorverdacht nach | |
| Ein Mann geht auf Passanten in einem Bahnhof los. Zwei Frauen sterben, | |
| bevor das Militär den Angreifer stoppt. Ob es Terrorismus war, wird | |
| geprüft. | |
| Bombenexplosion in Londoner U-Bahn: Polizei geht von Terror aus | |
| Bei einer Explosion in einer Londoner U-Bahn-Station sind mindestens 18 | |
| Menschen verletzt worden. Die Polizei spricht von einer selbstgebauten | |
| Bombe. | |
| Nach dem Anschlag von London: Angriffe erschüttern Großbritannien | |
| Am Donnerstag wird ein neues Unterhaus gewählt. Eine Verschiebung des | |
| Termins wegen der Anschläge lehnt Londons Bürgermeister ab. | |
| Anschlag in London: Sieben Tote, Dutzende Verletzte | |
| Erneut sterben Menschen bei einem Angriff in der britischen Hauptstadt. | |
| Wieder nutzen die Täter ein Fahrzeug, um Menschen zu töten. | |
| Terrorabwehr mit Methode: Zuckerbrot und Fußfesseln | |
| Wie Bremen präventiv und repressiv auf die Gefahr islamistischer | |
| Gewalttaten reagieren will, erklären Regierung und SPD-Senatoren in zwei | |
| Papieren | |
| Ermittlungen zum Manchester-Attentat: Abedis Bruder wollte Deutschen töten | |
| Das Terror-Netzwerk des Attentäters von Manchester scheint größer zu sein | |
| als angenommen. Die Polizei veröffentlicht Aufnahmen des Täters. | |
| Kommentar Wahl in Großbritannien: Brexit war gestern | |
| Über Europa herrscht Einigkeit. Deshalb rücken im Wahlkampf andere Themen | |
| in den Blickpunkt. Für Theresa May wird das zum Problem. | |
| Stilmittel des islamistischen Terrors: Popkultur gegen Popkultur | |
| Islamisten bekämpfen, wofür Popkultur steht: Individualität und Freiheit. | |
| Dabei kommt auch der IS nicht ohne popkulturelle Ästhetik aus. | |
| Ermittlungen nach Manchester-Anschlag: Zwei Festnahmen in Libyen | |
| Nicht nur der Vater, auch ein Bruder des mutmaßlichen | |
| Manchester-Attentäters ist festgenommen worden. Über Letzteren soll Kontakt | |
| zum IS bestanden haben. | |
| Terror in Großbritannien: Höchste Warnstufe | |
| Nach dem Anschlag in Manchester geht die Polizei von einem | |
| Unterstützernetzwerk rund um den Täter aus. Die Namen der Toten sind nun | |
| bekannt. | |
| Sicherheitsprofi zu Massenevents: „Veranstalter sind nicht vorbereitet“ | |
| Veranstaltungsexperte Florian Sesser simuliert Besucherströme am Computer. | |
| Für ihn gibt es keinen Grund, Großveranstaltungen zu meiden. | |
| Nach dem Anschlag in Manchester: Drei weitere Festnahmen | |
| Die britische Polizei sucht nach möglichen Komplizen des Täters. In | |
| Deutschland werden die Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen wie den | |
| Kirchentag überprüft. | |
| Kommentar Evangelischer Kirchentag: Auf die Liebe kommt es an | |
| Religionen sind schön und gefährlich. Das Bekenntnis des IS zum Anschlag in | |
| Manchester zeigt, dass er seine Religion schrecklich missverstanden hat. | |
| Pop und Terror in Manchester: Anfang und Ende der Kultur | |
| Das Anschlagsziel in Manchester ist auch symbolisch. Kaum etwas steht so | |
| sehr für Freiheit wie der Pop. | |
| Terror in Manchester: IS bekennt sich zum Anschlag | |
| Vor allem Jugendliche waren beim Grande-Konzert, auf das ein Terroranschlag | |
| verübt wurde. Der britische Wahlkampf wird vorerst ausgesetzt. | |
| Anschlag in Manchester: Polizei spricht von Suizidbomber | |
| Bei dem Anschlag im Eingangsbereich einer Konzerthalle in Manchester sind | |
| 22 Menschen getötet worden. Mindestens 60 Menschen wurden verletzt. |