| # taz.de -- Nach dem Anschlag von London: Angriffe erschüttern Großbritannien | |
| > Am Donnerstag wird ein neues Unterhaus gewählt. Eine Verschiebung des | |
| > Termins wegen der Anschläge lehnt Londons Bürgermeister ab. | |
| Bild: Die Ermittlungsbehörden gehen von einem Terroranschlag aus | |
| London rtr | Wenige Tage vor der britischen Unterhauswahl sind bei | |
| Anschlägen in London mindestens sieben Menschen getötet worden. Zu der Tat | |
| bekannte sich zunächst niemand. Premierministerin Theresa May erklärte, die | |
| Vorfälle würden als potenzielle Terrorangriffe gewertet. Ihre konservative | |
| Partei setzte den Wahlkampf, wie auch die oppositionelle Labour-Partei, | |
| zunächst aus. Londons Bürgermeister Sadiq Khan lehnte eine Verschiebung des | |
| Votums ab. | |
| Laut Bürgermeister Khan schwebten einige der Verletzten am Sonntag noch in | |
| Lebensgefahr. Er forderte die Londoner auf, wachsam zu bleiben und weiter | |
| Ruhe zu bewahren. | |
| Am Donnerstag sollten die Briten wie geplant zur Wahl gehen, betonte Khan. | |
| So könnten sie zeigen, dass sie sich nicht einschüchtern lassen. „Eines der | |
| Dinge, die diese Terroristen hassen, sind Wahlen. Sie hassen Demokratie.“ | |
| Es habe sich um einen feigen Angriff auf unschuldige Bürger und Besucher | |
| gehandelt, die London an einem Samstagabend genießen wollten. Die | |
| Terrorwarnstufe bleibe auf dem Niveau, bei dem von einer hohen | |
| Wahrscheinlichkeit von Anschlägen ausgegangen wird. Die Attacke erschüttert | |
| das Land knapp zwei Wochen nach dem Selbstmordattentat in Manchester mit 22 | |
| Toten. May berief für den Vormittag eine Sitzung von Sicherheitsexperten | |
| ein. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich bestürzt und bekundete | |
| Solidarität mit Großbritannien. „Wir sind heute über alle Grenzen hinweg im | |
| Entsetzen und der Trauer vereint, aber genauso in der Entschiedenheit“, | |
| erklärte Merkel. Deutschland stehe im Kampf gegen jede Form von Terrorismus | |
| fest und entschlossen an der Seite Großbritanniens. Ähnlich äußerte sich | |
| auch der französische Präsident Emmanuel Macron. Auf Twitter erklärte er, | |
| Frankreich stehe stärker denn je Seite an Seite mit dem Vereinigten | |
| Königreich. | |
| ## Erinnerung an Anschlag von Manchester | |
| Auch Stunden nach der Attacke blieb der Bereich im Herzen der britischen | |
| Hauptstadt abgesperrt und wurde von bewaffneten Beamten überwacht. Während | |
| der Angriffe riefen die Behörden die Bürger über Twitter auf, zu fliehen, | |
| sich zu verstecken und die Polizei zu alarmieren, wenn sie in Gefahr | |
| gerieten. | |
| Die Ereignisse in London wecken Erinnerungen an einen islamistisch | |
| motivierten Anschlag im März. Dabei tötete ein 52-Jähriger auf der | |
| Westminister Bridge mit einem Auto zwei Menschen und verletzte weitere. | |
| Anschließend erstach er auf dem Parlamentsgelände einen unbewaffneten | |
| Polizisten und wurde schließlich erschossen. | |
| Nach dem Anschlag in Manchester am 22. Mai schrumpfte der Vorsprung der | |
| Konservativen von May in den Wahlumfragen. Bei dem Selbstmordattentat in | |
| der nordenglischen Stadt nach einem Pop-Konzert der US-Sängerin Ariana | |
| Grande wurden 22 Menschen getötet und 116 verletzt. Grande sollte am | |
| Sonntag ein Benefizkonzert zugunsten der Opfer geben. Bei der Veranstaltung | |
| „One Love Manchester“ wurden auch Popgrößen wie Justin Bieber erwartet. | |
| Schon der Anschlag von Manchester schürte Sicherheitsbedenken auch über die | |
| Grenzen von Großbritannien hinaus. In Deutschland wurde am Freitagabend das | |
| Musikfestival „Rock am Ring“ wegen einer Terrorwarnung unterbrochen. Es | |
| konnte am Samstag nach Entwarnung durch die Polizei fortgesetzt werden. | |
| 4 Jun 2017 | |
| ## TAGS | |
| London | |
| Großbritannien | |
| Terrorismus | |
| London | |
| Manchester | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| London | |
| Manchester | |
| Manchester | |
| London | |
| London | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bombenexplosion in Londoner U-Bahn: Polizei geht von Terror aus | |
| Bei einer Explosion in einer Londoner U-Bahn-Station sind mindestens 18 | |
| Menschen verletzt worden. Die Polizei spricht von einer selbstgebauten | |
| Bombe. | |
| Nach dem Anschlag von Manchester: Alle Verdächtigen wieder frei | |
| Drei Wochen nach dem Anschlag in Manchester ist weiter offen, ob der | |
| Attentäter Komplizen hatte. Zu den Angreifern von London gibt es neue | |
| Erkenntnisse. | |
| Vor der Wahl in Großbritannien: Nichts scheint unmöglich | |
| Labour könnte bei der Wahl zwar Stimmen gewinnen, aber Sitze verlieren – | |
| denn andere Parteien sind schwach. Auch um Terror geht es. | |
| Kommentar Terror in London: Das Internet ist schuld | |
| Theresa May fordert, dass Google & Co. extremistisches Gedankengut im Netz | |
| löschen. Dabei geht es nicht um Sicherheit, sondern um Wählerstimmen. | |
| Nach dem Anschlag von London: Nicht nachgeben | |
| Der Tatort ist nach dem Anschlag noch weiträumig abgesperrt. Bewohner und | |
| Gäste der Stadt schwanken zwischen Sorge und Gelassenheit. | |
| Terroranschläge in Großbritannien: Theresa May will durchgreifen | |
| „Genug ist genug!“, sagt die britische Premierministerin in Reaktion auf | |
| den neuen Anschlag in London: „Die Dinge müssen sich ändern.“ | |
| Anschlag von London: Was wir wissen – und was nicht | |
| Sieben Menschen wurden von den Angreifern getötet. Die Polizei erschoss | |
| drei mutmaßliche Terroristen. Der IS erklärte sich verantwortlich für den | |
| Anschlag. | |
| Anschlag in London: Sieben Tote, Dutzende Verletzte | |
| Erneut sterben Menschen bei einem Angriff in der britischen Hauptstadt. | |
| Wieder nutzen die Täter ein Fahrzeug, um Menschen zu töten. | |
| Ermittlungen nach Attentat in Manchester: Abedi handelte weitgehend allein | |
| Der Selbstmordattentäter habe seit seiner Einreise vier Tage vor der Tat | |
| „viele Bewegungen und Handlungen alleine vorgenommen“, sagt die britische | |
| Polizei. | |
| Wahlkampf nach Anschlag in Manchester: United gegen den Terror | |
| Als Reaktion auf den Terroranschlag wurde der Wahlkampf ausgesetzt. Theresa | |
| May ist in ihrem Element: starker Staat, innere Sicherheit. | |
| Terror in Manchester: IS bekennt sich zum Anschlag | |
| Vor allem Jugendliche waren beim Grande-Konzert, auf das ein Terroranschlag | |
| verübt wurde. Der britische Wahlkampf wird vorerst ausgesetzt. | |
| London nach dem Anschlag: „Get up and carry on“ | |
| Ruhe bewahren, lautet das Motto nach dem Attentat. Der Alltag läuft weiter, | |
| der Verkehr ist weniger dicht, nur das Parlament bleibt abgesperrt. |