| # taz.de -- Nach dem Anschlag von Manchester: Alle Verdächtigen wieder frei | |
| > Drei Wochen nach dem Anschlag in Manchester ist weiter offen, ob der | |
| > Attentäter Komplizen hatte. Zu den Angreifern von London gibt es neue | |
| > Erkenntnisse. | |
| Bild: Polizisten in Manchester nach dem Anschlag vom 22. Mai | |
| London ap | Nach dem Anschlag von Manchester sind alle 22 vorübergehend | |
| festgenommenen Verdächtigen wieder auf freiem Fuß. Ihnen werde nichts | |
| vorgeworfen, erklärte die britische Polizei am Sonntag. Unklar war jedoch | |
| weiterhin, ob der Attentäter, der am 22. Mai nach einem Popkonzert 22 | |
| Menschen mit in den Tod riss, Komplizen hatte. | |
| Kurz nach dem Anschlag hatte die Polizei erklärt, sie habe Mitglieder | |
| seines Netzwerks verhaftet. Am Sonntag sagte Russ Jackson, Leiter der | |
| Antiterrorpolizei in Nordwestengland, die Polizei glaube, dass der | |
| Attentäter die Bombe selbst gebaut habe. Ob er die dafür nötigen | |
| Materialien in Eigenregie aufgetrieben habe, sei jedoch offen. Die | |
| Ermittlungen dauerten an, sagte Jackson. | |
| Die Polizei veröffentlichte am Sonntag neue Bilder, die den Attentäter mit | |
| einem blauen Koffer in Manchester zeigen. Darin vermuten die Ermittler | |
| Bombenteile. Die Polizei sucht auf einer Mülldeponie nach dem Koffer. Zudem | |
| bat sie mögliche Zeugen um Informationen zu einem weißen Fahrzeug, in dem | |
| der Täter Bombenteile transportiert und gelagert haben soll. | |
| Die drei Attentäter, die keine zwei Wochen nach dem Anschlag in Manchester, | |
| am 3. Juni, auf der London Bridge und in einem nahegelegenen Ausgehviertel | |
| acht Menschen töteten, trugen imitierte Sprengstoffgürtel. Damit hätten sie | |
| „maximale Angst“ erzeugen wollen, erklärte die Polizei am Sonntag. Die | |
| Londoner Polizei veröffentlichte Fotos der mit Blut bespritzten Gürtel. | |
| Diese bestanden aus Plastikwasserflaschen, umhüllt von Klebeband. | |
| Polizeichef Dean Haydon sagte, möglicherweise hätten die Attentäter Geiseln | |
| nehmen wollen oder geglaubt, dass so nicht auf sie geschossen werde. | |
| Nach Polizeiangaben hatten die drei Attentäter möglicherweise ein noch | |
| größeres Blutbad geplant. Einer von ihnen habe versucht, einen 7,5-Tonner | |
| zu mieten. Seine Zahlung sei aber abgewiesen worden, und er habe statt | |
| dessen einen kleineren Transporter gemietet. Darin fand die Polizei später | |
| Benzinbomben und Schneidbrenner. Wegen möglicher Verbindungen zu den | |
| Attentätern wird gegen sechs Männer ermittelt. Die Attentäter waren mit dem | |
| Wagen in eine Fußgängermenge auf der Brücke gefahren, anschließend stachen | |
| sie Passanten nieder. | |
| 11 Jun 2017 | |
| ## TAGS | |
| Manchester | |
| London | |
| Terrorismus | |
| Brandschutz | |
| Sadiq Khan | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| London | |
| London | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Hochhausbrand in London: Es war kein Terroranschlag | |
| Vieles ist noch unklar bei dem Unglück, das mindestens 17 Menschen das | |
| Leben kostete. Die Suche nach Vermissten und nach der Ursache geht weiter. | |
| Ortstermin bei Londoner Trauerfeier: Terrorgedenken an der Themse | |
| Nach dem Terroranschlag rief Bürgermeister Sadiq Khan zum gemeinsamen | |
| Gedenken auf. Tausende kamen – doch nur für kurze Zeit. | |
| Unterhauswahl in Großbritannien: Wahlkampf im Zeichen des Terrors | |
| Nach drei Anschlägen ist der Kampf gegen den Terror zum zentralen | |
| Wahlkampfthema geworden. Theresa May ist heftiger Kritik ausgesetzt. | |
| Anschlag in Großbritannien: Festnahmen und Razzien in London | |
| Nach dem Terrorangriff mit insgesamt zehn Toten hat die Polizei weitere | |
| Personen festgenommen. Antiterrorermittler durchsuchten Häuser. | |
| Nach dem Anschlag von London: Angriffe erschüttern Großbritannien | |
| Am Donnerstag wird ein neues Unterhaus gewählt. Eine Verschiebung des | |
| Termins wegen der Anschläge lehnt Londons Bürgermeister ab. |