| # taz.de -- Ägyptens Präsident in Washington: Zwei Pharaonen im Weißen Haus | |
| > Donald Trump hat aus seiner Bewunderung für autoritäre Herrscher nie | |
| > einen Hehl gemacht. Am Montag traf er Abdel Fattah al-Sisi. | |
| Bild: Verstehen sich ganz gut: US-Präsident Trump und Militärherrscher al-Sisi | |
| Kairo taz | Es war nichts Geringeres als ein „Reboot“ der Beziehungen | |
| zwischen Washington und Kairo, und so war die USA-Reise des ägyptischen | |
| Präsidenten Abdel Fatah al-Sisi auch angekündigt worden. Hauptziel seiner | |
| Reise war die öffentliche Legitimierung seines Regimes, und genau das hat | |
| er von Donald Trump in einem sechsminütigen Fototermin bekommen. | |
| Trump schüttelte dem Ägypter, anders als der deutschen Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel vor Kurzem, enthusiastisch die Hände und sagte: „Ich möchte, | |
| dass jeder weiß, falls da irgendwelche Zweifel bestehen, dass wir total | |
| hinter dem Präsidenten al-Sisi stehen.“ Er lobte ihn auch für seinen | |
| „fantastischen Job in einer sehr schwierigen Lage“. Al-Sisi erwiderte, dass | |
| er im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus auf der Seite der USA | |
| stehe. Er werde Trump in einer „effektiven Antiterrorismus-Strategie“ | |
| beistehen. | |
| Al-Sisi bekam von Donald Trump die Anerkennung, die ihm Barack Obama wegen | |
| der Menschenrechtslage in Ägypten verweigert hatte. Nachdem der damalige | |
| ägyptische Militärchef al-Sisi 2013 den ein Jahr zuvor demokratisch | |
| gewählten Präsidenten und Muslimbruder Mohammed Mursi entmachtet hatte, | |
| vermied es der damalige US-Präsident zwar, das öffentlich als Militärputsch | |
| zu bezeichnen, ging al-Sisi aber auf allen internationalen Treffen aus dem | |
| Weg und lud ihn auch nicht nach Washington ein. | |
| Nach Trumps Wahl war al-Sisi der erste ausländische Staatsmann, der Trump | |
| telefonisch gratulierte. Zuvor, noch im US-Wahlkampf, hatte Trump den | |
| ägyptischen Präsidenten in New York am Rande der UN-Generalversammlung | |
| getroffen und ihn als einen „fantastischen Typen“ bezeichnet, der wieder | |
| die Kontrolle über Ägypten übernommen habe. „Und er hat sie wirklich | |
| übernommen.“ | |
| ## Weißes Haus: ein Sicherheitspartner | |
| Es gehe um eine strategische Sicherheitspartnerschaft, hieß es im Vorfeld | |
| des Besuches im Weißen Haus. Die Menschenrechtslage in Ägypten sei für | |
| Trump kein Thema, das er öffentlich diskutieren wolle. Diese Aussage zog | |
| heftige Kritik nach sich. „Al-Sisi zu einem offiziellen Besuch nach | |
| Washington einzuladen, während Tausende Ägypter im Gefängnis verrotten und | |
| Folter zur Tagesordnung gehört, ist eine merkwürdige Art, eine stabile | |
| strategische Beziehung aufzubauen“, erklärte Sarah Margon von Human Rights | |
| Watch. | |
| Kenneth Roth, Generaldirektor der Organisation, [1][twitterte]: „Sisi hat | |
| 817+ bei Rabaa getötet (ein Protestlager der Muslimbrüder, dass 20123 auf | |
| Geheiß al-Sisis gewaltsam geräumt worden war), foltert viele, hat 10.000 | |
| ins Gefängnis gesteckt, aber Trump sagt, er sei ein großer Freund und | |
| Alliierter der USA.“ | |
| Jenseits der öffentlichen Freundschaft ist es unklar, was das zweistündige | |
| Treffen hinter verschlossenen Türen inhaltlich gebracht hat. Ein Punkt war | |
| sicherlich die Forderung al-Sisis, dass die USA die Muslimbruderschaft auf | |
| ihre Terrorliste setzen soll. Im Vorfeld des Besuches hieß es aber aus dem | |
| Weißen Haus dazu, dass dieser Vorschlag geprüft werde. Außerdem fürchtet | |
| Kairo, dass die jährliche US- Militärhilfe von 1,3 Milliarden Dollar an | |
| Ägypten gekürzt werden könnte. | |
| Trump machte dazu keine öffentlichen Versprechungen und der US-Kongress hat | |
| hier auch ein gewichtiges Wort mitzureden. Im Vorfeld des Besuchs war die | |
| Rede davon, dass Trump die Fortsetzung der Militärhilfe in dieser | |
| Größenordnung von einem erweiterten militärischen Engagement Ägyptens gegen | |
| den sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) abhängig machen könnte – und z… | |
| auch außerhalb des ägyptischen Staatsgebiets, wo der IS im Nordsinai | |
| präsent ist. | |
| 4 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/KenRoth/status/849033873782693888 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keine Pressefreiheit in Ägypten: Einfach weggesperrt | |
| Mahmud Abu Zeid, Künstlername Shawkan, hat auf einer Demo der Muslimbrüder | |
| fotografiert. Deswegen sitzt er seit fast vier Jahren in Haft – ohne | |
| Urteil. | |
| Ägyptens Präsident besucht Trump: Der Kumpel der Tyrannen | |
| Im Dienste des „War on Terror“ umwirbt Trump ganz offen Autokraten des | |
| Nahen und Mittleren Ostens. Eine Strategie ist das nicht. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Brot und Spiele oder Protest? | |
| Ägyptens Präsident al-Sisi instrumentalisiert den Fußball politisch und | |
| geriert sich als Fan. Doch der Aufstieg des Sports bietet auch eine Chance. | |
| Kolumne Macht: Wer mit dem Teufel isst | |
| In Ägypten sucht Angela Merkel die Nähe eines weiteren Diktators. Obwohl | |
| das Beispiel Türkei zeigt, wie erpressbar sie sich dadurch macht. | |
| Merkels Reise nach Ägypten: Menschenrechtskrise am Nil | |
| Amnesty International sieht die Lage schlimmer als unter dem | |
| Mubarak-Regime. Zehntausende sitzen ohne Prozess im Gefängnis. | |
| Internationaler Druck sei nötig. |