| # taz.de -- Das war die Woche in Berlin I: Endlich wieder flexibel | |
| > Juhu! Die Bahn hat die Ausschreibung des Senats für das öffentlich | |
| > geförderte Fahrradverleihsystem verloren. Jetzt wird es wieder besser und | |
| > flexibler. | |
| Bild: Von der Deutschen Bahn gibt es jetzt 3.500 neue Leihräder, Lidl tritt al… | |
| Von 2002 bis 2011 – die Älteren unter uns mögen sich erinnern – war Berlin | |
| ein Traum für spontane Radfahrer*innen: An fast jeder Straßenecke stand ein | |
| Leihfahrrad der Bahn namens „Call a Bike“, das per Handy leicht gefunden, | |
| problemlos ausgeliehen und anschließend wieder an jeder beliebigen Kreuzung | |
| innerhalb des S-Bahn-Rings abgestellt werden konnte. | |
| Dann war es damit schlagartig vorbei. Die Bahn bekam auf einmal öffentliche | |
| Zuschüsse für ihr Leihfahrradsystem – und machte es im Gegenzug | |
| erstaunlicherweise weitgehend unbrauchbar. Plötzlich mussten die Räder an | |
| festen Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden. Die lagen nur in den | |
| zentralen Bezirken – und selbst wenn man dort unterwegs war, waren sie im | |
| Zweifel immer so weit weg, dass sich die Radbenutzung kaum noch lohnte. | |
| Jetzt gibt es Grund zur Freude: Ziemlich überraschend sind die guten alten | |
| Zeiten in dieser Woche zurückgekehrt. Die Bahn hat die Ausschreibung des | |
| Senats für das öffentlich geförderte, stationsbasierte Fahrradverleihsystem | |
| nämlich verloren. Das wird vom nächsten Monat an vom Konkurrenten Nextbike | |
| betrieben. Doch statt sich aus Berlin zurückzuziehen, hat sich die Bahn auf | |
| ihre alte Stärke besonnen. | |
| Seit dieser Woche stehen 3.500 Räder der Bahn bereit, die wieder überall | |
| entliehen und abgestellt werden können. Sie heißen nicht mehr „Call a | |
| Bike“, sondern „Lidl-Bike“, denn den Wegfall der Fördergelder hat die Ba… | |
| durch einen Werbepartner kompensiert. Dafür bietet sie jetzt doppelt so | |
| viele Räder an wie zuvor. Und teurer als früher wird es – trotz einer neuen | |
| Jahresgebühr von 3 Euro – auch kaum: Während kurze Fahrten aufgrund des | |
| Halbstundentakts etwas mehr kosten als früher, sind längere Ausflüge | |
| deutlich billiger. Und die Call-a-Bike-App und die alten Zugangsdaten | |
| funktionieren auch unter dem neuen Namen. | |
| Ob sich zwei konkurrierende Verleihsysteme in Berlin auf Dauer rechnen, | |
| bleibt abzuwarten. Aber eins wird die Konkurrenz hoffentlich beweisen: dass | |
| ein flexibles System bei den Nutzer*innen besser ankommt. Denn nur damit | |
| kommt man schnell und direkt ans Ziel. | |
| 11 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Lidl | |
| Deutsche Bahn | |
| Leihräder | |
| Fahrrad | |
| Peking | |
| Fahrrad | |
| Franziska Giffey | |
| Lidl | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrradverleiher in Berlin: Invasion der Leihräder | |
| Neue Anbieter stehen schon vor der Tür. Doch der Senat ist darauf nicht | |
| vorbereitet. Er streitet seit Monaten mit Nextbike über Kunden-Rabatte. | |
| Leihfahrräder in München: Hauptstadt der stehenden Drahtesel | |
| Ein Unternehmen aus Singapur überschwemmt München mit sehr einfachen | |
| Leihrädern – die zumindest bisher kaum jemand zu brauchen scheint. | |
| Boomender Leihfahrrad-Markt in China: Die nervige Entdeckung der Rads | |
| Chinesische Großstädter fahren zu gerne Leihfahrrad. Die Konkurrenz unter | |
| den Anbietern ist so groß, dass sie einige Nutzer sogar fürs Radeln | |
| bezahlen. | |
| Leihräder in Berlin: Lidl kriegt Konkurrenz | |
| Mit Nextbike drängt ein weiterer Anbieter auf den Leihfahrradmarkt. Der | |
| Senat hat dafür tief in die Tasche gegriffen und einen Konkurrenzkampf | |
| entfacht. | |
| Radpolitik in Berlin-Neukölln: Wenn Geld keine Rolle spielt | |
| Bei einer Diskussionsveranstaltung zur Radmobilität in Neukölln kündigt | |
| Verkehrsstaatssekretär Kirchner goldene Zeiten an. Neukölln freut's. | |
| Schleichwerbung per Rad in Berlin: Leihfahrrad lohnt sich … | |
| … fragt sich nur, für wen: „Lidl Bikes“ bringt 3.500 Räder auf die Stra… | |
| Im April folgt Nextbike – gefördert vom Senat. | |
| Mietsystem seit 2014 ausgeschrieben: Leihräder drehen sich langsam | |
| Die Kür des neuen Betreibers für ein öffentliches Fahrradverleihsystem | |
| zieht sich in die Länge. Opposition kritisiert „klägliches“ Ziel von 1.750 | |
| Leihrädern. | |
| Call a bike: Berliner lassen Leihräder stehen | |
| Die Räder des Verleihsystems der Bahn werden nur einmal alle zwei Tage | |
| genutzt. Desaströse Zahlen, sagt ein Forscher. |