Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Reaktionen auf Trumps Fake-News: Was in Schweden wirklich geschah
> Trump erfand am Samstag einen Terroranschlag in Schweden. Die
> Skandinavier selbst hatten davon noch nichts gehört – und reagierten.
Bild: Immer hatte er uns gewarnt, jetzt hat er sich Recht gegeben: Trump zu Sch…
Schweden befindet sich im Ausnahmezustand, seit es von US-Präsident Donald
Trump erfahren musste, dass sich dort am Freitag ein Flüchtlingsdrama
abgespielt haben soll. Trump hatte am Samstag in einer Rede in Florida über
den Zusammenhang von Einwanderung und Terror doziert – dabei kam ihm gleich
ein Beispiel in den Sinn.
„Seht, was in Deutschland passiert, seht, was letzte Nacht in Schweden
passiert ist. Schweden, wer hätte das gedacht? Schweden – sie haben ganz
viele reingelassen, nun haben sie Probleme, wie sie es nie für möglich
gehalten hätten“, sagte der US-Präsident.
Trump legte den Vorfall nicht genauer dar und verwies später lediglich auf
einen [1][angeblichen Bericht von FoxNews als Quelle]. Da der schwedischen
Öffentlichkeit selbst kein Terrorakt bekannt war, stellte Schwedens
ehemaliger Außenminister Carl Bildt [2][auf Twitter] die naheliegende
Frage: „Schweden? Terrorangriff? Was hat er geraucht?“
Doch so leicht machte es sich die Twitter- und Facebook-Community nicht.
Unter den Hashtags [3][#LastNightSweden], [4][#JeSuisIKEA] und
[5][#PrayForABBA] wurde Trumps „heißem Hinweis“ nachgegangen. Hier einige
Theorien, was am 17. Februar in Schweden passiert sein könnte:
## Der erste Verdacht fiel auf einen Immigranten – den schwedischen
Chefkoch aus der US-Serie „The Muppet Show“. Der Koch hantierte vor den
Kameras häufig mit Messern und explosivem Popcorn.
## Dieses oft geteilte Überwachungsvideo zeigt vermutlich den brutalen
Beginn des Amoklaufs – der weitere Verlauf konnte nicht gefilmt werden.
## Wahrscheinlich handelte der Chefkoch nicht allein. Die Komplizen waren
wohl aus einem bislang unbekannten Terrorcamp mitten in Schweden rekrutiert
worden.
## Vier Schweden, die vermutlich von den Terroristen entführt worden waren,
sendeten einen Notruf – ihr „SOS“ wurde weltweit erhört.
##
## Erinnerungen an Charlie Hebdo wurden wach: Die Welt zeigte ihre tiefe
Solidarität mit Schweden.
## Symbolisches Gedenken für die Opfer des wahrscheinlich größten
Anschlags, den Trump je imaginiert hat.
## Schweden kündigte bereits Wiederaufbaumaßnahmen an.
## Al-IKEA profitierte von dem Anschlag gleich doppelt: Es konnte all seine
zusammensetzbaren Mauern absetzen.
## In der Ungewissheit über das, was vergangenen Freitag in Schweden
passierte, gerieten einige Schweden in nackte Panik.
## Die taz hat ihre eigene Theorie, was sich am Abend des 17. Februar
abgespielt haben könnte …
20 Feb 2017
## LINKS
[1] /Falschaussage-zu-Anschlag-in-Schweden/!5385373/
[2] https://twitter.com/carlbildt/status/833219648044855296
[3] https://twitter.com/search?f=tweets&vertical=default&q=%23LastNight…
[4] https://twitter.com/search?f=tweets&q=JeSuisIKEA&src=typd
[5] https://twitter.com/search?f=tweets&q=PrayForABBA&src=typd
## AUTOREN
Patrick Jütte
## TAGS
Populismus
Terrorismus
Twitter / X
Donald Trump
Schweden
taz international
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Abschiebung Minderjähriger
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Terrorismus
Pkw-Maut
## ARTIKEL ZUM THEMA
Spotlight Populism: The People Have to Fight
How do we survive populism in europe? By ignoring it? By writing about it?
By fearing it? By discussing it? How?​
Twitter klagt gegen US-Regierung: Schutz für Trump-kritische User
Das Heimatschutzministerium will einen Kritiker des US-Präsidenten bei
Twitter enttarnen. Der Kurznachrichtendienst wehrt sich.
Pläne des Weißen Hauses unter Trump: Den Staat dekonstruieren
Trumps Chefstratege Stephen Bannon nennt die Ziele des Weißen Hauses. In
ihnen steckt reichlich Sprengstoff, denn Bannon will den Staat radikal
verändern.
Trump setzt neue Richtlinien durch: Noch mehr Einwanderer abschieben
Drohen in den USA Massenabschiebungen? Die US-Regierung sagt Nein, hat aber
die Tür dafür geöffnet. Menschenrechtler warnen: Das betrifft Millionen.
Trump schickt EU-Hasser nach Brüssel: Ted soll lieber nicht kommen
Ein erklärter EU-Feind soll US-Botschafter in Brüssel werden.
Europapolitiker sind empört. Sie könnten Ted Malloch stoppen.
Donald Trumps Erfolg beim Volk: Triumph der Lüge
Der US-Präsident erzählt ständig Unwahres. Die Unterstützung für ihn wäch…
trotzdem. Seine Lügen sind also keine Fehler, sondern Strategie?
US-Medien als vierte Gewalt: Die neue Hartnäckigkeit
Nicht alles ist schlecht unter Trump. Er sorgt für neue Höhenflüge im
politischen Journalismus. Das wird mit steigenden Auflagenzahlen honoriert.
Falschaussage zu „Anschlag“ in Schweden: Trump beschuldigt Fox-News
Der US-Präsident hatte unterstellt, Geflüchtete hätten in dem Land ein
Attentat verübt. Das es jedoch nicht gab. Informationen dazu habe er von
dem TV-Sender gehabt.
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Trump verfilmt „Die Bullen von Kinderbü“, Schäuble holt sich ein
„Spiegel“-Abo und Dobrindts Verkehrspolitik soll wie ein Unfall aussehen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.