| # taz.de -- Rassistische Gewalt in Niedersachsen: Rechte Gewalt auf hohem Niveau | |
| > Die Zahl rechtsextremistisch motivierter Straftaten in Niedersachsen ist | |
| > im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Ein Gewalt-Hotspot ist | |
| > Braunschweig | |
| Bild: In Braunschweig ist die Gefahr, Opfer rassistischer Gewalt zu werden, bes… | |
| Hamburg taz | Braunschweig liegt vorn. In keiner anderen niedersächsischen | |
| Stadt hat die Polizei im vergangenen Jahr mehr rechtsextreme Straf- und | |
| Gewalttaten dokumentiert. „Mit 145 polizeilich registrierten rechten | |
| Straftaten, davon 19 Gewalttaten, liegt Braunschweig an der Spitze der | |
| Statistik“, David Janzen, Sprecher des Bündnisses gegen Rechts. „Nie gab es | |
| in den letzten zehn Jahren in Braunschweig so viele polizeilich | |
| registrierte rechte Straf- und Gewalttaten wie im letzten Jahr.“ | |
| Knapp hinter Braunschweig liegen die Stadt Hannover und die Region Hannover | |
| mit jeweils 141 beziehungsweise 139 Straf- und Gewalttaten. Die Zahlen | |
| beruhen auf der Antwort des Landtags zur quartalsweise gestellten Anfrage | |
| der Grünen zu politisch motivierten Straftaten im Bundesland. | |
| Erfasst werden Taten, bei denen Rassismus, Hass auf Ausländer und | |
| Andersdenkende eine Rolle spielen: Hakenkreuz-Schmierereien oder rechte | |
| Hetze im Netz, aber auch Brandanschläge oder gewalttätige Übergriffe. Auch | |
| in Braunschweig gibt es das ganze Spektrum rechter Taten: Stolpersteine | |
| sind mit Hakenkreuzen beschmiert worden, die KZ-Gedenkstätte Schillstraße | |
| wurde mit rechten Symbolen verunziert und es gab gewalttätige Übergriffe. | |
| „Der brutale Angriff auf zwei Schüler des Gymnasiums Neue Oberschule machte | |
| Anfang des vergangenen Jahres Schlagzeilen“, sagt Janzen. Das Amtsgericht | |
| Braunschweig verurteilte zuletzt einen stadtbekannten rechten Schläger und | |
| Anhänger der NDP-Jugend wegen des Überfalls zu zwei Jahren Haft auf | |
| Bewährung sowie zu 7.000 Euro Schmerzensgeld. Er hatte die Schüler | |
| angegriffen, einem brach er den Kiefer, der andere trug eine | |
| Gehirnerschütterung davon. | |
| In Niedersachsen sind allein die Gewalttaten im Jahresvergleich 2015 und | |
| 2016 von 90 auf 106 Fälle angestiegen. Insgesamt registrierte die Polizei | |
| im vergangenen Jahr 1.622 solcher Delikte, 2015 waren es mit 1.615 bereits | |
| ähnlich viele Fälle. Ein Jahr zuvor hatte es einen sprunghaften Anstieg auf | |
| dieses hohe Niveau gegeben: 2014 wurden in Niedersachsen lediglich 1.124 | |
| rechte Delikte erfasst. | |
| „Der massive Anstieg rechter Straf- und Gewalttaten seit dem Jahr 2015 | |
| droht sich zu verstetigen“, sagt Julia Willie Hamburg, grüne | |
| Landtagsabgeordnete und Fraktionssprecherin für Antifaschismus in | |
| Niedersachsen. Sie geht außerdem von einer hohen Zahl nicht erfasster Taten | |
| aus und beruft sich hier auf Beratungsstellen für Opfer von rechter Gewalt. | |
| Die erklären die hohe Dunkelziffer in diesem Bereich etwa damit, dass Opfer | |
| aus Sorge darüber, von der Polizei nicht ernst genommen zu werden, keine | |
| Anzeige erstatten oder weil sie Angst haben, dass der Täter erneut | |
| zuschlägt oder auch weil die Polizei den politischen Hintergrund der Tat | |
| ausblendet. | |
| Diese Zahlen sind für Willie Hamburg auch ein Indiz dafür, dass sich die | |
| rechte Szene jenseits der etablierten Parteien neu organisiert. Denn | |
| einschlägige Parteien wie die NPD oder Die Rechte ziehen sich mehr und mehr | |
| aus der Öffentlichkeit zurück, melden kaum noch offizielle Aufmärsche oder | |
| Kundgebungen an. Gleichzeitig werde die rechte Szene aber vermehrt tätig | |
| und sei zunehmend militant, sagt Willie Hamburg. „Offensichtlich haben sich | |
| in Niedersachsen in den letzten zwei Jahren Nazi-Strukturen neu organisiert | |
| und wurden reaktiviert.“ | |
| „Angst macht uns aber vor allem die zunehmende Radikalisierung eines Teils | |
| der sogenannten Mitte der Gesellschaft“, sagt Janzen vom Bündnis gegen | |
| Rechts. Die Vorurteile und der Hass gegen Geflüchtete, Muslime und | |
| Migranten, aber auch gegen Medien, Politiker und Menschen, die sich für | |
| Geflüchtete oder gegen Rechtsextremismus engagieren, sei „leider fast | |
| Normalität“, sagt er. | |
| Dabei dürften aber die nüchternen Zahlen von Opfern und Straftaten nicht | |
| die Schicksale dahinter überblenden, sagt Willie Hamburg. „Wir dürfen die | |
| Betroffenen nicht alleine lassen.“ Anfang des Jahres hat eine mobile | |
| Opferberatung ihre Arbeit aufgenommen und wird bald in Niedersachsen | |
| unterwegs sein. Das sei ein Schritt, „um den Opfern eine Stimme zu geben | |
| und um die Dunkelziffer auszuleuchten“. | |
| 24 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Gewalt | |
| Niedersachsen | |
| Rechtstextreme | |
| Holocaust-Gedenktag | |
| Braunschweig | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Ideologie | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bremerhaven | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Shoah-Gedenken und die AfD: Ungebetene Gäste | |
| Wenn Rechtspopulist*innen in Parlamenten sitzen, werden sie auch zu | |
| offiziellen Anlässen gebeten. In Braunschweig gibt es deswegen Zank. | |
| Neonazis in Braunschweig: Aufmarsch vor KZ-Gedenkstätte | |
| In Braunschweig wollen Neonazis vor einer KZ-Außenlager-Gedenkstätte | |
| aufmarschieren. Gegenprotest ist angekündigt. Die Auseinandersetzung hat | |
| Tradition | |
| NPD-Parteitag in Saarbrücken: „Keine Visionen“ | |
| In Saarbrücken demonstrieren 4.000 Leute gegen die NPD. Von einem | |
| Machtkampf geplagt, ringt sie um ihren Kurs. Das liegt auch an der Stärke | |
| der AfD. | |
| Serie Über Rassismus reden: Eine Geste des Grenzdenkens | |
| Wer die Macht hat, kann seine Wahrheiten durchsetzen. Das sieht man an der | |
| Debatte darüber, ob Rassismuskritik „wissenschaftlich“ ist. | |
| Buchpremiere „Unter Weißen“: Rassismus schlummert in jedem | |
| In seinem Buch „Unter Weißen“ konfrontiert Mohamed Amjahid die weiße | |
| Mehrheitsgesellschaft mit ihren Privilegien. Nun stellte er es vor. | |
| Recherchen im Neonazi-Milieu: „Die Schnüffelei hat mir geschadet“ | |
| Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert in Neonazi-Strukturen und wurde | |
| vom Verfassungsschutz ausgespäht. Sie erklärt, warum sie sich nicht | |
| einschüchtern lässt | |
| Über Rassismus reden: Die rassifizierte Linke | |
| Antirassismus will die Frage nach Herkunft und Hautfarbe überwinden. | |
| Identitätspolitik baut sie aber zum einzigen Bezugspunkt aus. | |
| Vor Hooligan-Demo in Dortmund: „Berserker“ jetzt auch in Bremerhaven | |
| Vor der Demo bekannter Bremer Hools hat sich in Bremerhaven eine neue, | |
| extrem rechte Hooligan-Gruppe namens „Berserker Deutschland“ gegründet. | |
| Protest gegen Rechts in Niedersachsen: NPD-Schlappe in der „Frontstadt“ | |
| In Niedersachsen gab es zum Wahlkampfschluss militanten Protest gegen | |
| rechts. In Göttingen und Stade haben Nazigegner den Bahnverkehr behindert. |