| # taz.de -- Akbar Haschemi Rafsandschani ist tot: Politisches Stehaufmännchen … | |
| > Der ehemalige iranische Präsident Rafsandschani war einer der wichtigsten | |
| > Protagonisten der islamischen Revolution von 1979 und galt als | |
| > Präsidentenmacher. | |
| Bild: Der ehemalige iranische Präsident Rafsandschani bei einer Expertenversam… | |
| Teheran dpa | Der ehemalige iranische Präsident Akbar Haschemi | |
| Rafsandschani ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war am | |
| Sonntagvormittag wegen Herzrhythmusstörungen in ein Krankenhaus in Teheran | |
| eingewiesen worden. | |
| Der Kleriker war einer der Architekten der islamischen Revolution von 1979. | |
| Rafsandschani galt als moderater Politiker und als Mentor des derzeitigen | |
| Präsidenten Hassan Ruhani. | |
| Der 1934 in Bahreman im Südosten des Landes geborene Theologe arbeitete | |
| sich hoch zum Parlamentspräsidenten und war von 1989 bis 1997 Präsident der | |
| Republik. Nebenbei war er auch einer der reichsten Männer im Land. Er hatte | |
| Freunde, aber ebenso viele Feinde. | |
| Nach seiner Präsidentschaft machte Rafsandschani den Reformer Mohammad | |
| Chatami 1997 zu seinem Nachfolger. Mit seiner Unterstützung für Chatami und | |
| den Reformkurs im Land brachte er die Hardliner und den erzkonservativen | |
| Klerus immer mehr gegen sich auf. | |
| 2005 trat er erneut zur Präsidentschaftswahl an, musste sich aber gegen den | |
| damals eher unbekannten Mahmud Ahmadinedschad geschlagen geben. Danach | |
| grenzte er sich mehr vom erzkonservativen Klerus ab und nahm den Kampf | |
| gegen die Hardliner auf. Diese brandmarkten ihn als Dissidenten. Er durfte | |
| nicht einmal mehr das Freitagsgebet in Teheran leiten. | |
| Geschlagen gab sich Rafsandschani nicht: 2013 wurde er erneut zum | |
| Präsidentenmacher für seinen Schützling Ruhani, der mit dem Westen ein | |
| Atomabkommen aushandelte. Auf diese Weise erreichte Ruhani die Aufhebung | |
| der Sanktionen gegen den Iran, unter denen das Land lange gelitten hatte. | |
| 8 Jan 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Hassan Rohani | |
| Islam | |
| Revolution | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Mahmud Ahmadinedschad | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Verhältnis Iran - Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Ajatollah Ali Chamenei | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl im Iran: Ahmadinedschad darf nicht antreten | |
| Der Wächterrat hat die Kandidatur des ehemaligen Staatschefs abgelehnt. | |
| Amtsinhaber Hassan Ruhani bekam grünes Licht, sein Sieg ist aber nicht | |
| sicher. | |
| Präsidentenwahl im Iran: Ahmadinedschad tritt noch einmal an | |
| Ex-Präsident Mahmud Ahmadinedschad will bei der Wahl im Mai antreten. Seine | |
| Registrierung muss vom Wächterrat noch geprüft werden. | |
| Iranerin mit Studienabsicht: Deutschland darf Visum verweigern | |
| Der Europäische Gerichtshof bestätigt die Sanktion. Die Iranerin hatte ein | |
| Stipendium der TU Darmstadt für ein Studium von Sicherheitstechnologien. | |
| Debatte Trump und der Iran: Eine ganz eigene Echokammer | |
| Wo ein toter Ajatollah wichtiger ist als ein Präsident Trump. Der Iran | |
| präsentiert sich derzeit als Kosmos von Zeichen und Ritualen. | |
| Raketen und Drohnen für Teheran: Der Iran rüstet auf | |
| Der Iran erhöht seine Rüstungsausgaben. Vor allem Langstreckenraketen will | |
| das Land entwickeln, das immer wieder Israel bedroht . | |
| Personalwechsel Iran: Hardliner wird Chef des Expertenrats | |
| Neuer Job mit 89 Jahren: Ajatollah Ahmed Dschannati rückt an die Spitze des | |
| Expertenrats vor, der mit der Auswahl des Obersten Führers des Landes | |
| betraut ist. | |
| Nach der Parlamentswahl im Iran: Die politische Mitte ist zurück | |
| Gemäßigte im Iran sind wieder deutlicher in wichtigen Institutionen | |
| vertreten. Viele hoffen nun auf eine Liberalisierung der Gesellschaft. | |
| Parlamentswahl im Iran: Gemäßigte liegen vorn | |
| Ersten Auszählungen zufolge gewinnen Reformkräfte fast alle Sitze. Vor | |
| allem in der Hauptstadtregion in und um Teheran schneiden die Moderaten | |
| sehr gut ab. | |
| Debatte Kleriker im Iran: Die Unbeirrbaren | |
| In den mächtigen Gremien des Iran haben weiter erzkonservative Kleriker das | |
| Sagen. Selbst der Reformer Rohani dürfte an ihnen scheitern. | |
| Massenproteste im Iran: Tausende fordern „Tod dem Diktator“ | |
| Die Wahlen stehen kurz bevor. Die Beerdigung eines kritischen Geistlichen | |
| wird im Iran zu einer Demonstration der Opposition. |