| # taz.de -- Massenproteste im Iran: Tausende fordern „Tod dem Diktator“ | |
| > Die Wahlen stehen kurz bevor. Die Beerdigung eines kritischen Geistlichen | |
| > wird im Iran zu einer Demonstration der Opposition. | |
| Bild: Die Proteste bei der Beerdigung eines Geistlichen wenden sich gegen die i… | |
| BERLIN taz | Kurz vor den Präsidentschaftswahlen am 14. Juni ist es im Iran | |
| erstmals seit 2011 wieder zu Massenprotesten gekommen. Die | |
| Beerdigungsprozession von Ayatollah Jalaluddin Taheri in der Stadt Isfahan | |
| schlug am Dienstag in eine Demonstration gegen die iranische Führung um. | |
| Im Internet kursieren Handyvideos, die Tausende Menschen zeigen, die in | |
| [1][Sprechchören „Tod dem Diktator“] fordern. Das persische Programm der | |
| BBC meldet die Proteste ebenfalls. | |
| Mit dem Diktator ist Irans geistlicher Führer Ali Chamenei gemeint, der | |
| wichtigste Mann im Staat, der bei allen politischen Entscheidungen das | |
| letzte Wort hat. Der Präsident indes hat sich dagegen nur um die | |
| Niederungen der politischen Alltagsgeschäfte zu kümmern. | |
| Die Demonstranten verlangten auch die Freilassung der unter Hausarrest | |
| stehenden Oppositionspolitiker Mir Hussein Mussawi und Mehdi Karubi. Beide | |
| traten vor vier Jahren als Präsidentschaftskandidaten an. | |
| Sie unterlagen dem amtierenden Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad. Die | |
| Vorwürfe wegen massiven Wahlbetrugs hatten die „Grüne Bewegung“ ausgelös… | |
| die nur mit Gewalt und Massenverhaftungen unter Kontrolle gebracht werden | |
| konnte. | |
| ## Heikler Zeitpunkt | |
| Für die iranische Führung kommen die Demonstrationen zu einem sehr heiklen | |
| Zeitpunkt. Der Wächterrat hat erst jüngst die für die Opposition | |
| wichtigsten Präsidentschaftskandidaten ausgeschlossen, darunter auch den | |
| Expräsidenten und Vorsitzenden des Schlichtungsrates, Ali Akbar Hashemi | |
| Rafsandschani. | |
| Das hat bei der Opposition große Enttäuschung hervorgerufen. Doch unter | |
| keinen Umständen will man die Wahlen durch eine neue Protestwelle | |
| gefährden. Das mag auch erklären, warum die Polizei in Isfahan nicht | |
| eingegriffen hat. | |
| Die Opposition hat schon in der Vergangenheit Großveranstaltung genutzt, um | |
| gegen die politische Führung zu demonstrieren. Doch seit Jahren ist ihr das | |
| nicht mehr in solchen Massen gelungen. | |
| Der am Sonntag im Alter von 87 Jahren verstorbene Ayatollah Jalaluddin | |
| Taheri sah sich als Reformer und gehörte zu den Geistlichen, die Chamenei | |
| sehr kritisch gegenüberstanden. Er führte in Isfahan 30 Jahre lang die | |
| Freitagsgebete, trat aber 2002 aus Protest gegen die politischen | |
| Verhältnisse zurück. | |
| 5 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://youtu.be/RVV6iUTmrFc | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Protest | |
| Diktatur | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Hassan Rohani | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Golfstaaten | |
| Mohammed | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Akbar Haschemi Rafsandschani ist tot: Politisches Stehaufmännchen im Iran | |
| Der ehemalige iranische Präsident Rafsandschani war einer der wichtigsten | |
| Protagonisten der islamischen Revolution von 1979 und galt als | |
| Präsidentenmacher. | |
| Irans neuer Präsident Rohani: Bärtiger Hoffnungsträger mit Herz | |
| Er will sein Land aus der außenpolitischen Isolation führen und den | |
| verarmten Bürgern helfen. Aber der reformbereite Präsident Hassan Rohani | |
| hat viele mächtige Gegner. | |
| Kommentar Wahlen im Iran: Zivilgesellschaft mobilisiert | |
| Weit eher als ein Votum für Rohani ist das Wahlergebnis eines gegen | |
| Revolutionsführer Ali Chamenei. Er hatte Ahmadinedschads radikale | |
| Positionen unterstützt. | |
| Wahl im Iran: Der Sprössling der Revolution tritt ab | |
| Mahmud Ahmadineschad war acht Jahre Präsident. Er hat sich viele Feinde im | |
| Ausland und im Iran gemacht. Bei der Präsidentenwahl siegt überraschend der | |
| Reformer Ruhani. | |
| Wahlen im Iran: Gemäßigter Kandidat liegt vorn | |
| Die ersten Ergebnisse der Präsidentenwahl liegen vor. Überraschend führt | |
| der reformorientierte Hassan Ruhani. Für den Klerus im Iran wäre sein Sieg | |
| ein herber Schlag. | |
| Bewerberrückzug vor Iran-Wahl: Da waren es nur noch sechs | |
| Nach der Auswahl des Wächterrats von acht Bewerbern für das Präsidentenamt | |
| ziehen zwei ihre Kandidatur zurück. Damit sollen Stimmen gebündelt werden. | |
| Präsidentenwahlen im Iran: Ahmadinedschad sieht sich als Opfer | |
| Der Wächterrat siebt die Kandidaten aus. Betroffen ist auch der Favorit des | |
| Amtsinhabers. Expräsident Rafsandschani wird ebenfalls abgelehnt. | |
| Bahreins Opposition: Zauberformel Iran | |
| Die Sicherheitsberater kommen aus den USA, die Polizisten aus Pakistan: | |
| Bahreins Königshaus traut dem eigenen Volk nicht. Zu Recht, denn es | |
| protestiert täglich. | |
| „Charlie Hebdo“ mit Propheten-Comic: Mohammed-Comic ist „völlig halal“ | |
| Der Prophet ist eine gelbe Figur mit irren Kulleraugen. Ein Pariser | |
| Satiremagazin verlegt eine Mohammed-Biografie als Comic – und hält das für | |
| unproblematisch. |