| # taz.de -- Kommentar Silvesternacht in Köln: Von wegen „die gleiche Kliente… | |
| > Der Kölner Polizeikessel war eine unnötige und diskriminierende | |
| > Machtdemonstration. Die Polizei sollte um Entschuldigung bitten. | |
| Bild: Hat nach der Silvesternacht Nebelkerzen geworfen: Kölns Polizeipräsiden… | |
| Von wegen „die gleiche Klientel wie im Vorjahr“. Weil sich in der | |
| vergangenen Silvesternacht überraschend viele potenzielle Unruhestifter | |
| nordafrikanischer Herkunft wieder nach Köln aufgemacht hätten, habe man | |
| besondere Maßnahmen ergreifen müssen – so lautete bisher die | |
| Schutzbehauptung des Kölner Polizeipräsidenten Jürgen Mathies, um das | |
| Vorgehen seiner Beamten in jener Nacht zu begründen. | |
| Per Twitter hatte die Polizei kurz vor Mitternacht stolz verkündet, am | |
| Hauptbahnhof würden von ihr gerade „mehrere Hundert ‚Nafris‘ überprüft… | |
| Nicht nur der Tweet, auch die Aktion selbst war umstritten. Denn die | |
| Polizei hatte die Menschen dort ganz offensichtlich vorwiegend nach ihrer | |
| Haut- und Haarfarbe aussortiert, nicht nach anderen Kriterien. | |
| Nun muss die Polizei einräumen, dass unter den Menschen, die sie am | |
| Hauptbahnhof festgehalten und kontrolliert hat, kein einziger Straftäter | |
| aus dem letzten Jahr dabei war – schon gar kein „Intensivtäter“ und kaum | |
| ein Nordafrikaner. Das ist ziemlich peinlich, denn damit bricht ihre | |
| bisherige Version der Geschichte in sich zusammen. Und die Polizei macht es | |
| auch nicht besser, wenn sie jetzt behauptet, so genau könne sie das alles | |
| jetzt noch nicht abschließend sagen. | |
| Der Kessel am Hauptbahnhof war diskriminierend und unnötig. Denn die | |
| anderen Maßnahmen hätten völlig ausgereicht, um mögliche Straftaten zu | |
| verhindern, wie die Erfolgsquote der vielen Polizeistreifen belegt, die in | |
| jener Nacht anderswo in der Stadt im Einsatz waren. Dass am Bahnhof | |
| Hunderte unbescholtene Menschen nur aufgrund ihrer Hautfarbe festgehalten | |
| und kontrolliert wurden, war eine Machtprobe der Polizei, die hier sichtbar | |
| jene Stärke demonstrieren wollte, die sie im Jahr zuvor so schmerzlich | |
| vermissen ließ. | |
| Doch „Racial Profiling“ ist keine Bagatelle. Die Polizei sollte sich | |
| einfach für ihre Überreaktion entschuldigen – statt weitere Nebelkerzen zu | |
| werfen, um von ihrem Fehler abzulenken. | |
| 17 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Racial Profiling | |
| Silvester | |
| Köln | |
| Polizei | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Marokko | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Die Linke | |
| Polizei | |
| Köln | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Köln | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 5 Jahre Kölner Silvesternacht: Eine Nacht mit Folgen | |
| Die Medien hätten aus falscher politischer Korrektheit nicht wahrheitsgemäß | |
| über die Belästigungen berichtet, hieß es nach dem Vorfall. Stimmt das? | |
| Kommentar Abschiebeheime in Afrika: Marokko ist nur der Anfang | |
| Mit dem Plan, straffällig gewordene Jugendliche abzuschieben, soll ein | |
| Präzedenzfall geschaffen werden. Das ist Abwälzen von Verantwortung. | |
| Untersuchung zur Kölner Silvesternacht: Bericht offenbart Behördenversagen | |
| Der Untersuchungsausschuss des Landtags in NRW präsentiert einen | |
| Abschlussbericht zur Kölner Silvesternacht. Die CDU wirft Rot-Grün | |
| Trickserei vor. | |
| Bundespolizei und Racial Profiling: Warum wird nur er kontrolliert? | |
| Ein Mann soll sich ausweisen. Weil er schwarz ist, sagt er. Weil es nach | |
| Marihuana riecht, sagt die Polizei. Unsere Autorin sagt als Zeugin vor | |
| Gericht aus. | |
| Linke Politikerin kritisiert Kölner Polizei: Über 100 Anzeigen wegen Hassmails | |
| Seit Montag erstattete NRW-Politikerin Özlem Demirel über 100 | |
| Strafanzeigen. Sie wird bedroht, weil sie die Polizeiarbeit in der | |
| Silvesternacht kritisiert. | |
| Kriminologin über „Racial Profiling“: „Andere Methoden bringen mehr“ | |
| Polizeikontrollen allein aufgrund des Aussehens sind gesetzwidrig. Und auch | |
| nicht effektiv, sagt die Kriminologin Daniela Hunold. | |
| Einsatz in der Kölner Silvesternacht: Die Polizei rudert zurück | |
| Neue Erkenntnisse nähren die Zweifel am Vorgehen der Polizei in der | |
| vergangenen Silvesternacht. Grüne haben nun doch „kritische Nachfragen“. | |
| Kommentar Racial Profiling in Köln: „Nafris“ zählen für Anfänger | |
| Die Kölner Polizei gibt zu, dass sie bei ihren „Nafri“-Kontrollen kaum | |
| Nordafrikaner erfasst hat. War es Inkompetenz oder Rassismus? | |
| Kontrollen in der Silvesternacht in Köln: Nordafrikaner waren gar keine | |
| Kölns Polizei korrigiert sich – und blamiert sich: Nur die wenigsten zu | |
| Silvester Kontrollierten kamen aus dem Maghreb. | |
| Diskriminierungserfahrungen: Schwarzweißland | |
| Ob in der U-Bahn oder am Flughafen: Nicht-weiße Personen werden anders | |
| behandelt. Fünf Betroffene berichten von Alltagsrassismus und Racial | |
| Profiling. |