| # taz.de -- Kolumne Hier und dort: Jeder betete auf seine Weise | |
| > Silvester war in Syrien ein Anlass für gegenseitiges Verzeihen und | |
| > Frieden. Heute fehlt die Hoffnung auf ein glückliches neues Jahr. | |
| Bild: Zerstörter Laden nördlich von Aleppo | |
| Ab dem frühen Morgen herrschte eine außergewöhnliche Betriebsamkeit im | |
| Haus. Erwachsene, die nicht zur Arbeit gingen, und Kinder, die nicht zur | |
| Schule mussten. Alle hatten an diesem Tag etwas zu erledigen. Der | |
| Familienvater war in der Regel damit beschäftigt, verschiedene | |
| Fleischsorten zu kaufen, die für mindestens zwanzig Leute reichen würden; | |
| und mit Holzhacken für das große Grillfest. Die anderen Familienmitglieder | |
| verbrachten den Tag mit der Zubereitung von Salaten und diversen | |
| Vorspeisen. | |
| Kaffeeduft erfüllte das ganze Haus, zahlreiche Gäste machten ihre | |
| Aufwartung. Viele kamen zum ersten Mal seit Monaten zu Besuch, denn einige | |
| waren zerstritten und sahen erst an diesem Tag einen günstigen Anlass für | |
| gegenseitiges Verzeihen und Frieden gekommen. Es durfte nicht sein, dass | |
| dieser Tag mit Groll und Streitereien zwischen den Geschwistern vergeht. Es | |
| sollte der Tag der Familie im wahrsten Sinne des Wortes sein. | |
| Der Abend sollte besonders schön werden, wo jeder mit jedem redete, man | |
| miteinander lachte, sich herzlich begrüßte und Kinder lärmend umher | |
| rannten. Die jungen Männer kümmerten sich um die Lautsprecher und der Suche | |
| nach der passenden Musik für den Abend. Alle zehn Sekunden erklang ein | |
| anderes Stück, was die Unentschlossenheit der Männer zeigte. Da an an dem | |
| Abend auch getanzt werden sollte, suchten sie auch dafür eine angemessene | |
| Musik. | |
| So liefen in Syrien die Vorbereitungen für Silvester ab. Keiner fragte nach | |
| der Religion oder sonstigen Zugehörigkeiten. | |
| Am Abend war dann alles fertig, das Essen stand an dem Tisch, die | |
| verschiedenen Getränke sahen einladend aus und die ganze Familien saß | |
| friedlich um den Tisch. | |
| Die Feier begann mit dem Erheben der Gläser auf das alte Jahr, mit einigen | |
| Gebeten (jeder betete auf seine Weise) und dem anschließenden gemeinsamen | |
| Essen. Danach schlürften alle die köstlichen Getränke, lauschten der Musik | |
| und tanzten bis Mitternacht. Dann wurde auf das neue Jahr angestoßen, man | |
| umarmte sich, wünschte sich alles Beste für das neue Jahr und bestaunte das | |
| Feuerwerk. Der Himmel war ganz erhellt, und die Feiergesellschaft tanzte | |
| bis in die frühen Morgenstunden. | |
| All dies war vor dem Krieg in Syrien. Seit Beginn des Krieges wird nicht | |
| mehr gefeiert. Es herrscht Krieg! Familientreffen sind nicht mehr möglich. | |
| Die Herzen sind verwundet. Es gibt keine Hoffnung mehr auf ein glückliches | |
| neues Jahr. Das Haus ist zerstört, die Familie ist in aller Welt zerstreut, | |
| viele sitzen in Gefängnissen, andere sind vermisst oder tot. | |
| Die Syrer beweinen ihre zerstörten Städte auch im neuen Jahr weiter. Sie | |
| betrauern ihre Toten und räumen die Leichen von den Straßen. In den | |
| sozialen Medien hören sie die Hilferufe der verwundeten Kinder oder der | |
| Menschen, die ihre Eltern unter den Trümmern suchen, da sie zufällig nicht | |
| von den Bomben getroffen wurden, die in ihr Haus einschlugen, als sie | |
| gerade draussen spielten. | |
| Hier im Exil demonstrieren die Syrer immer noch sinnlos auf den Straßen, | |
| die in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Hier wird die Geburt Jesus, des | |
| Propheten des Friedens, gefeiert. Die Syrer versuchen die Welt auf ihr | |
| Schicksal, auf das Leid der Menschen oder einfach auf den Krieg aufmerksam | |
| zu machen, in der Hoffnung, der Krieg möge beendet werden und Frieden im | |
| neuen Jahr über das Land kommen. | |
| Aus dem Arabischen: Mustafa Al-Slaiman | |
| 26 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kefah Ali Deeb | |
| ## TAGS | |
| Hier und Dort | |
| Religion | |
| Aleppo | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Silvester | |
| Hier und Dort | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Idlib | |
| Hier und Dort | |
| Hier und Dort | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Hier und Dort: Revolution. Liebe. Krieg. Freiheit | |
| Unsere Autorin wurde in Syrien geboren und sozialisiert. Nun hatte sie | |
| Geburtstag und glaubt, dass ein Mensch mit 35 Jahren vollständig sein kann. | |
| Kolumne Hier und Dort: „Ich habe dich verraten“ | |
| Eine Wohnung mit Balkon in Damaskus, blühende Pflanzen und schöne Nachbarn | |
| – und in der Ferne der Hügel, von dem die Raketen kommen. | |
| Friedensmarsch von Berlin nach Aleppo: „Civil March“ für den Frieden | |
| Gut 400 Menschen machten sich am Montagmorgen auf Richtung Syrien. Ob sie | |
| ankommen, ist fraglich – aber darum geht es auch nicht. | |
| Krieg in Syrien: Die Luftwaffenangriffe gehen weiter | |
| Nach der Evakuierung der Rebellengebiete von Aleppo bombardieren Russland | |
| und Syrien jetzt Ziele in der Provinz. | |
| Kolumne Hier und Dort: Ein Faible für den Postboten | |
| Auf einmal spielen Briefe wieder eine Rolle. Früher haben wir in Syrien | |
| Liebesbriefe versteckt, heute Nachrichten von Gefangenen. | |
| Kolumne Hier und dort: Aprikosenmarmelade | |
| Auch vor dem Supermarktregal kommen Erinnerungen an Syrien hoch. Ich muss | |
| aufpassen, dass ich mich nicht verliere. | |
| Krieg in Syrien: Keinen kümmert unser Tod | |
| Wie schön wäre Normalität. So bleibt nur der Traum, wenigstens als | |
| Romanfigur posthum die Herzen der Menschen zu berühren. | |
| Kolumne Hier und dort: Freunde und Leid | |
| Es ist belastend, darüber schreiben zu müssen, wie Syrer leiden. Aber das | |
| Leben in seiner Grausamkeit lässt einem nicht die Wahl. |