| # taz.de -- Konjunktur der schwimmenden Dreckschleudern: Kreuzfahrer kommen in … | |
| > Die Saison der Luxusliner im Norden beginnt, und es werden Rekorde | |
| > erwartet. Das Geschäft boomt, doch viel sauberer sind die Schiffe immer | |
| > noch nicht. | |
| Bild: Sie startet wöchentlich jeden Sonnabend von Hamburg zum Trip auf die Nor… | |
| HAMBURG taz | Königlich beginnt die diesjährige Kreuzfahrtsaison in | |
| Norddeutschland. Die „Queen Elizabeth 2“ der britischen Cunard-Reederei | |
| wird am Donnerstag als erster Luxusliner 2017 in Hamburg festmachen. In den | |
| anderen großen Kreuzfahrerhäfen Bremerhaven, Kiel und Warnemünde beginnt | |
| die Saison zumeist erst im April. | |
| Das gediegene Ambiente an Bord der „QE2“ will die Hamburger Hafenbehörde | |
| Hamburg Port Authority (HPA) nutzen, um über die Planungen im Hafen zu | |
| informieren. Klar ist bereits, dass es am Terminal in der Hafencity weniger | |
| Platz geben wird, weil hier mit dem Bau des südlichen Überseequartiers | |
| begonnen wird. Dabei wird auch das provisorische Terminal aus übereinander | |
| geschichteten Containern entfallen. Künftig wird die Abfertigung der | |
| Passagiere im Erdgeschoss eines Luxushotels stattfinden, das direkt an die | |
| Kaikante gebaut werden soll. Das Terminal mit zwei Liegeplätzen soll mehr | |
| als 3.000 Passagiere gleichzeitig abfertigen können. | |
| In diesem Jahr steuern nach Angaben des Betreibers Cruise Gate Hamburg noch | |
| 27 Passagierschiffe das Hafencity-Terminal an, etwa ein Achtel der | |
| insgesamt erwarteten Schiffsanläufe. 200 Schiffsanläufe mit mehr als | |
| 800.000 Passagieren erwartet Cruise Gate in diesem Jahr – der Rekord des | |
| gerade erst zu Ende gegangenen Jahres 2016 mit 171 Schiffsanläufen und | |
| 710.000 Passagieren wird nicht lange halten. Hamburg wird damit seinen | |
| Platz als drittgrößter Kreuzfahrthafen Nordeuropas hinter Kopenhagen und | |
| Southampton festigen. Stammgast wird weiterhin die „Aida Prima“ sein, die | |
| vom Terminal Steinwerder wöchentlich zu Trips auf die Nordsee aufbricht. | |
| Erwartet werden zudem zusätzliche Gäste, die sich von der Elbphilharmonie | |
| zu einem Zwischenstopp in Hamburg verleiten lassen. | |
| Weiter im Aufwind sieht sich auch Rostock-Warnemünde. 2017 erwartet der | |
| Ostseehafen fast so viele Fahrgäste wie Hamburg: 800.000 Passagiere bei 192 | |
| Anläufen sollen es werden. Die Kreuzfahrtsaison an der Ostsee läuft vom 27. | |
| April bis 12. Oktober. In Kiel werden zwischen 9. April und 21. Oktober 128 | |
| Schiffe mit rund 420.000 Passagieren erwartet. Ein Höhepunkt der Saison ist | |
| die traditionelle Kieler Woche vom 17. bis 25. Juni, zu der 15 | |
| Kreuzfahrtschiffe einlaufen sollen. Bremerhaven will mit fast 100 Schiffen | |
| und 150.000 Fahrgästen ebenfalls Rekorde aufstellen. | |
| Und der Boom beim Neubau von Kreuzfahrtschiffen hält an. Das belegt eine | |
| Studie der Bremer Agentur für Struktur- und Personalentwicklung im Auftrag | |
| der IG Metall Küste. Im Jahr 2010 wurden demnach 22 Luxusliner in | |
| europäischen Werften in Auftrag gegeben. 2015 waren es schon 40, im Vorjahr | |
| 55 Schiffe. Davon bearbeitet die deutsche Meyer-Werft 13 Aufträge in | |
| Papenburg im Emsland und sechs in ihrer Filiale im finnischen Turku. | |
| 2017 sollen zwei weitere Riesenschiffe die Meyer-Werft an der Ems | |
| verlassen, die für jede Schiffsüberführung in die Nordsee unter Protesten | |
| von Naturschützern extra aufgestaut werden muss: Die „World Dream“ soll | |
| sich im Herbst 2017 auf den Weg machen. Das mehr als 335 Meter lange Schiff | |
| soll Touristen in Asien herumschippern. Schon im Frühjahr geht die über 325 | |
| Meter lange „Norwegian Joy“ auf die Reise. Das Schiff der US-Reederei | |
| Norwegian Cruise Line soll vorwiegend chinesische Fahrgäste an Bord nehmen: | |
| China gilt der Branche als größter Zukunftsmarkt. | |
| Kritisch sehen weiterhin Umweltschützer die Kreuzfahrerei. Sie weisen auf | |
| Beeinträchtigungen für Umwelt und Gesundheit durch schädliche | |
| Schiffsemissionen hin (siehe Kasten). Denn die regenerative | |
| Energieversorgung der Schiffe durch Landstrom oder verflüssigtes Erdgas | |
| (LNG) funktioniert entweder gar nicht oder nur in wenigen Fällen. Da gebe | |
| es, beklagt der Naturschutzbund Nabu, noch viel Nachholbedarf. | |
| 3 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Kreuzfahrt | |
| Hafen | |
| Kreuzfahrt | |
| Luftreinhalteplan | |
| Umwelt | |
| Schiffbau | |
| Hamburger Hafen | |
| Anwohner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schiffe als Luftverschmutzer: Wind weht Hafen sauber | |
| Der Nabu hat während des Hafengeburtstages keine überhöhten Schadstoffwerte | |
| in der Atemluft gemessen. Die Belastung hat sich womöglich woanders | |
| niedergeschlagen. | |
| Kreuzfahrt-Boomtown Bremerhaven: Mehr Schiffe und mehr Dreck | |
| Von der wachsenden Kreuzfahrtbranche profitiert auch Bremerhaven: 110 | |
| Schiffe haben in diesem Jahr an der Columbuskaje angelegt. | |
| Luftreinhaltung in norddeutschen Häfen: Landstrom im Kommen | |
| In Kiel soll eine neue Landstromanlage für Fähren nach Norwegen errichtet | |
| werden. Die Bundesregierung will damit saubere Energie in norddeutschen | |
| Häfen fördern. | |
| Schiffe belasten Luft an Bord und in den Häfen: Kreuzfahrten gefährden die Ge… | |
| In seinem Kreuzfahrt-Ranking 2017 kritisiert der Umweltverband Nabu die | |
| miserable Ökobilanz der Luxusliner. Kein Schiff uneingeschränkt | |
| empfehlenswert. | |
| Schiffbau und Umweltschutz: Dreckschleudern auf hoher See | |
| Deutsche Werften sind wirtschaftlich erfolgreich, ihre Schiffe aber ein | |
| ökologischer Albtraum. Sie fordern von der Regierung Förderprogramme. | |
| Arbeitskampf am Hamburger Hafen: Das Ende einer stolzen Werft | |
| Die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss soll verkleinert werden. Das | |
| erklärten Manager am Montag der Belegschaft. Die wird finanziell bluten | |
| müssen | |
| Hamburger Hafenausbau vor Gericht: Feierabendbier mit Blick auf Stahlkisten | |
| Klagen gegen den Ausbau des Containerterminals Eurogate stellen das | |
| Überleben des Hafens in Frage. Aber Villenbesitzer pochen auf unverbauten | |
| Blick. |