| # taz.de -- Entscheidung im Streit um Berliner Club: Das White Trash ist reif f… | |
| > Die Betreiber des Festsaal Kreuzberg übernehmen den insolventen Club und | |
| > dessen Mitarbeiter. Schon Mitte Januar könnte es erste Konzerte geben. | |
| Bild: Ist Geschichte: Der Club White Trash in Treptow wird von den Festsaal-Mac… | |
| Nun ist es amtlich: Der Festsaal Kreuzberg ist zurück – und zwar in | |
| Treptow. Die Betreiber des zuvor an der Skalitzer Straße beheimateten und | |
| 2013 ausgebrannten Klubs werden das insolvente „White Trash Fast Food“ auf | |
| dem Arena-Gelände an der Spree übernehmen. Dies wurde am Freitag bei einer | |
| Versammlung der Gläubiger des White Trash beschlossen. | |
| Die Festsaal-Macher um Björn von Swieykowski erhielten seitens der | |
| Stimmberechtigten den Vorzug vor einer Bietergemeinschaft von Flutgraben | |
| GmbH und den Konzertveranstaltern Trinity Music. Rund drei Viertel der | |
| Anwesenden stimmten für das Konzept und Gebot des Festsaal Kreuzberg. Den | |
| Kaufpreis gab man öffentlich nicht bekannt. | |
| An neuer Stätte im Treptower Exil will das Festsaal-Team bald die | |
| altbewährte Mixtur aus Konzerten, Diskussionsveranstaltungen, Lesungen und | |
| Sportveranstaltungen wie der „Kiezboxgala“ anbieten. Neu dazu kommt ein | |
| Restaurantbetrieb. Das Lokal soll allerdings ein völlig anderes Gesicht | |
| haben als das bisherige „White Trash Fast Food“-Restaurant, in dem | |
| Rock-’n’-Roll-Kultur und Burgerbraterei zusammenkamen. | |
| ## Schulden in Millionenhöhe | |
| Das White Trash, Ende der Neunziger aus der Berliner Subkultur entstanden, | |
| ist somit wohl endgültig Geschichte. Im April dieses Jahres hatte dessen | |
| Betreiber Walter Potts Insolvenz anmelden müssen. Der einst in Mitte | |
| gegründete Club ist aktuell mit etwa 6 Millionen Euro verschuldet. Die | |
| Angestellten des Pleite-Clubs werden vom neuen Inhaber übernommen – | |
| rechtlich ist dies in der Regel auch vorgesehen. | |
| Für das Festsaal-Team hat die Suche nach einem neuen Standort nach | |
| zweieinhalb Jahren damit ein Ende. Die Übergabe soll möglichst schnell | |
| erfolgen, kündigte Udo Feser, Insolvenzverwalter des White Trash, an – zu | |
| Beginn des neuen Jahres dürfte es so weit sein. Mit dem Umbau und der | |
| Neugestaltung will das Festsaal-Team möglichst bald beginnen; die | |
| Architekten des Studio Karhard, die schon für den Innenausbau des Berghain | |
| verantwortlich zeichneten, sollen auch den neuen Festsaal gestalten. „Wir | |
| sind erst mal einfach nur erleichtert“, sagte von Swieykowski am Freitag. | |
| „Die vergangenen Wochen haben echt an den Nerven gezehrt.“ | |
| ## Streit um Verdrängung | |
| Zuletzt hatte es eine öffentliche Schlammschlacht zwischen | |
| White-Trash-Betreiber Potts und der Festsaal-Crew gegeben. Potts hatte die | |
| andere Interessentengruppe als Käufer vorgezogen – denn diese wollte ihn in | |
| die Neukonzeption einbeziehen und gleichzeitig das alte White Trash in | |
| Teilen erhalten. Gegenüber der Zitty sprach Potts davon, dass ein Club den | |
| anderen verdränge – bei einem zum Kauf angebotenen hochdefizitären Club sei | |
| das völliger Unfug, entgegneten die Festsaal-Betreiber. Das bisherige | |
| Konzept habe man allein deshalb nicht übernehmen können, weil es | |
| gescheitert sei – bis zuletzt hat das White Trash monatlich Verluste im | |
| fünfstelligen Bereich verzeichnet. | |
| Gespannt sein darf man, wie der neue Festsaal mit den verbesserten | |
| räumlichen Möglichkeiten umgeht: Saal und Restaurant zusammen sind größer | |
| als der alte Festsaal. „Es wird sicher auch mal die ein oder andere größere | |
| Band bei uns spielen“, erklärt von Swieykowski. Zur Konzeption sagt er: | |
| „Wie im alten Festsaal soll es ein vielfältiges Programm geben, es soll | |
| kein reiner Rockschuppen werden. Uns ist wichtig, dass es Raum für | |
| Diskussionen gibt.“ | |
| Der Vertrag soll in den kommenden Tagen unterschrieben werden. Wenn alles | |
| gut geht, so von Swieykowski, könne es schon Mitte Januar erste Konzerte | |
| und Partys im neuen Festsaal geben. | |
| 18 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Festsaal Kreuzberg | |
| Clubszene | |
| Nachtleben | |
| Festsaal Kreuzberg | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Gentrifizierung | |
| Berlin | |
| Clubs | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freunde des Festsaal Kreuzberg: Trunkener Jubel | |
| Geile Bands, gerissene Saiten und wilde Kongresse: Fünf persönliche | |
| Erinnerungen – und Danksagungen – an den Festsaal Kreuzberg zum | |
| 20-Jährigen. | |
| Kampf um die Konzertbühnen: Der Trend geht zum Club | |
| Konzertveranstalter suchen vermehrt festen Zugriff auf Konzertbühnen: | |
| Konkurrenz und Konzentrierung im Berliner Livegeschäft. | |
| Der Wandel der Welt in Berlin: Viel Blech für schlappe 320.000 Euro | |
| Das Ende der Kunsthalle Platoon in Prenzlauer Berg ist besiegelt. Man kann | |
| sie sogar auf eBay kaufen. | |
| Kolumne Durch die Nacht: Es lebe die Wegwerfkultur! | |
| Einen Laden im tiefsten Treptow „Festsaal Kreuzberg“ zu nennen, findet | |
| Andreas Hartmann ziemlich gaga. | |
| Berliner Wohnungsmarkt in Peking: Die Chinesen kommen | |
| Ein britisches Investmentunternehmen wirbt in Peking für Immobilien in | |
| Berlin. Im Angebot ist auch ein noch bewohntes Haus in Charlottenburg. | |
| Beliebter Club in Berlin ist insolvent: Trash ist jetzt Trash und bleibt Trash | |
| Der Kultclub White Trash hat Insolvenz angemeldet. Schuld für die Misere | |
| ist der Umzug von Prenzlauer Berg nach Treptow. Doch der Betrieb geht | |
| vorerst weiter. | |
| Debatte „White Trash“ in den USA: Schmerzmittel, Schnaps, Selbsttötung | |
| Am Ende: Die Sterberate von mittelalten Weißen in den USA steigt an. Denn | |
| gebraucht werden sie nur noch als Wähler der Republikaner. |