| # taz.de -- Noch mehr Sperren: Wettlauf der Sicherheitszonen | |
| > Die OSZE-Konferenz war nur das Vorgeplänkel. Der Ernstfall tritt ein, | |
| > wenn die Staats- und Regierungschefs zum G20-Gipfel nach Hamburg kommen. | |
| Bild: Kontaktaufnahme: PolizistInnen treffen auf einheimische Bevölkerung. | |
| Eine „Chance“ für die Hansestadt sei das OSZE-Treffen, beschwor | |
| Außenminister Frank-Walter Steinmeier die HamburgerInnen vor einigen Tagen | |
| in einem offenen Brief. Für die BewohnerInnen in St. Pauli, Sternschanze | |
| und umliegenden Vierteln bestand die Chance darin, sich an den Lärm von | |
| kreisenden Helikoptern und eine Allgegenwart von Polizeikräften zu | |
| gewöhnen, was weit über Demobegleitungen und Sicherung von Fußballspielen | |
| hinausgeht. Die Chance ist indes eine andere: eine neue Militarisierung | |
| deutscher Innenstädte vorzuführen. Denn das eigentliche „Event“ steht noch | |
| aus: der G20-Gipfel im Juli 2017. Die Entwicklung der | |
| G20-Sicherheitskonzepte in westlichen Staaten seit November 2008 verheißt | |
| hier nichts Gutes. | |
| Als nach dem Beginn des Finanzcrashs die Staatschefs der 20 | |
| wirtschaftsstärksten Länder in Washington zur Krisenbewältigung | |
| zusammenkamen, blieb es zunächst ruhig. Schon ein halbes Jahr später, 2009 | |
| in London, brachten Tausende die Wut über den globalen Kapitalismus auf die | |
| Straße. Die Londoner Polizei, offensichtlich überfordert von Protesten, die | |
| sie so nicht erwartet hatte, überreagierte. Zuerst kesselte sie 5.000 | |
| DemonstrantInnen für sechseinhalb Stunden an der Bank of England ein, ein | |
| Passant starb in der Zeit. Als sie den Kordon um 19.30 Uhr auflöste, | |
| bildete sie einen weiteren dreistündigen Polizeikessel um das Climate Camp | |
| in Bishopsgate. | |
| Der Todesfall und der harte Einsatz schlugen hohe Wellen und führten | |
| schließlich zu einem Untersuchungsbericht der Polizeiaufsicht für England | |
| und Wales, der HMIC (Her Majesty’s Inspectorate of the Constabulary). Darin | |
| stellte sie den Ordnungshütern in London ein schlechtes Zeugnis aus. Die | |
| „Operation Glencoe“ sei von einer falschen Prämisse ausgegangen, indem ein | |
| Hauptziel gewesen sei, „robust gegen jede Form von Protest oder | |
| Demonstration vorzugehen, die ungesetzlich ist“. Die richtige und einzige | |
| Prämisse hätte sein müssen, „friedlichen Protest zu ermöglichen“. Zugle… | |
| mahnte die HMIC an, dass bei derartigen Einsätzen alle Polizeikräfte | |
| deutlich sichtbare Personennummern tragen müssten. | |
| Wer erwartet hatte, dass sich die Empfehlungen des Reports mäßigend auf | |
| künftige G20-Sicherheitskonzepte auswirken würden, wurde enttäuscht. Beim | |
| Gipfel im kanadischen Toronto 2010 entschied sich die Provinzregierung von | |
| Ontario vielmehr für eine härtere Gangart. Waren in London 10.000 | |
| Polizisten im Einsatz gewesen, mobilisierte man in Toronto 20.000. Um das | |
| Konferenzzentrum, in dem die Staatschefs tagten, wurde erstmals eine | |
| zweistufige Sicherheitszone gezogen. Damit nicht genug: Um ein altes | |
| Gesetz, den Public Works Protection Act, auf die neue Situation anwenden zu | |
| können, verabschiedete die Provinzregierung die „Ontario Regulation | |
| 233/10“. Er galt für den Zeitraum vom 21. bis zum 28. Juni 2010, innerhalb | |
| dessen der Gipfel stattfand. Pikant: Im Gesetzblatt von Ontario wurde die | |
| Verordnung erst fünf Tage nach dem Gipfel veröffentlicht. | |
| Für viele DemonstrantInnen hatte dieses Manöver schwerwiegende Folgen. Denn | |
| die Verordnung gab der Polizei das Recht, jede Person, die sich nicht | |
| ausweisen konnte, innerhalb eines Fünf-Meter-Streifens entlang der äußeren | |
| Sicherheitszone festzunehmen. Doch niemand wusste zu diesem Zeitpunkt, dass | |
| dieser Streifen existierte. So kam es zu rund 1.100 Verhaftungen während | |
| des Torontoer Gipfels, während es in London nur rund 120 gewesen waren. Der | |
| Ombudsman von Ontario, André Marin, stellte in seinem Untersuchungsbericht | |
| fünf Monate später denn auch unmissverständlich fest, die geheime | |
| Verordnung sei „rechtswidrig“ und „wahrscheinlich verfassungswidrig“. D… | |
| Sicherheitskonzept sei „der massivste Eingriff in die Grundrechte in der | |
| Geschichte Kanadas“ gewesen, sagte Marin. | |
| 2012 beförderte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die | |
| Sicherheitsfantasien von Polizeikräften mit einem Urteil, in dem er befand, | |
| Polizeikessel seien mit der Europäischen Menschenrechtskonvention | |
| vereinbar. Polizeikessel allerdings waren beim G20-Gipfel in Cannes ein | |
| Jahr zuvor gar nicht mehr nötig gewesen: Das Sicherheitskonzept erklärte | |
| einfach die gesamte Stadt an der Côte d’Azur zur Sperrzone. Demonstrationen | |
| wurden überhaupt nur im gut 30 Kilometer entfernten Nizza zugelassen – und | |
| auch dort nur in einem östlichen Stadtteil, nicht in der Innenstadt. | |
| Den vorläufigen Höhepunkt stellt das Sicherheitskonzept des Gipfels in | |
| Brisbane 2014 dar. Ende 2013 beschloss die Regierung des australischen | |
| Bundesstaats Queensland den G20 Safety and Security Act. Auf seiner | |
| Grundlage wurden erneut Sicherheitszonen festgelegt: eine verbotene Zone um | |
| das Konferenzzentrum und die Hotels der Delegationen sowie eine „declared | |
| area“, die die gesamte Innenstadt von Brisbane umfasste. Zum Vergleich: | |
| Legt man diese Zone über das Hamburger Stadtgebiet, würde sie ungefähr vom | |
| Michel bis zum Tennisstadion Rotherbaum reichen, und in Ost-West-Ausdehnung | |
| von Altona Nord bis zum Rathaus. Innerhalb dieser Zone war es in Brisbane | |
| jedem untersagt, Gegenstände mit sich zu führen, die Lärm machen können, | |
| sowie Transparente, die größer als zwei Meter mal ein Meter waren. | |
| Ebenfalls verboten: „gefährliche Tiere“, Eier und Flugdrachen. | |
| Interessant wird sein, ob der Hamburger Senat der Versuchung widerstehen | |
| wird, sich in diese unselige Entwicklungslinie zu stellen. Das | |
| verfassungswidrige Gefahrengebiet von 2014 und die Tatsache, dass der | |
| Schill-Protegé Hartmut Dudde den Einsatz rund um den G20-Gipfel leitet, | |
| sprechen nicht dafür. | |
| Hinzu kommt, dass die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet | |
| hat, der das Versammlungsrecht einschränken wird. Das Berliner Blog | |
| „Metronaut“ analysierte die Änderungen bereits im November. Zum einen werde | |
| der Straftatbestand eines Angriffs auf Polizeibeamte deutlich ausgeweitet. | |
| Zum anderen sollen Akte des zivilen Ungehorsams härter verfolgt werden: | |
| Eine Bewährung auf etwaige Freiheitsstrafen soll es nicht mehr geben. So | |
| können auch die breiten zivilen Proteste, die für den G20-Gipfel zu | |
| erwarten sind, kriminalisiert werden. | |
| Hamburg, das „Tor zur Welt“, das auf seine Liberalität so stolz ist, wird | |
| die Militarisierung politischer Großereignisse aller Voraussicht nach nicht | |
| zurückdrehen – im Gegenteil ist zu befürchten, dass im Juli 2017 an der | |
| Elbe der G20-Geschichte ein neues unrühmliches Kapitel hinzugefügt wird. | |
| 11 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Niels Boeing | |
| ## TAGS | |
| OSZE | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Kapitalismuskritik | |
| G20-Gipfel | |
| OSZE | |
| OSZE | |
| OSZE | |
| OSZE | |
| Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selbst gemischter Schnaps gegen G20: „Es ist ein bisschen widerborstig“ | |
| Ab sofort soll es ein Soli-Getränk für den G20-Protest geben: Mexikaner, | |
| ein Shot auf Tomatensaftbasis mit Korn, den viele Kneipen auf St. Pauli | |
| selbst mischen | |
| Aktionen gegen G20 im Sommer: Protestwelle in Hamburg | |
| Campact und Co. wollen eine Woche vor dem Gipfel Zehntausende mobilisieren. | |
| Geplant sind drei verschiedenen Protestformen. | |
| Protest in Hamburg: Getrennt gegen G 20 | |
| Am 8. Juli will ein linkes Bündnis in Hamburg gegen den G-20-Gipfel | |
| demonstrieren. Eine Woche vorher gibt es eine Aktion mit ganz anderer | |
| Stoßrichtung. | |
| Vor dem G20-Gipfel im Juli: Hamburg rüstet sich für Krawalle | |
| Für die Festsetzung von hunderten Demonstranten gegen den G20-Gipfel in | |
| Hamburg lässt der rot-grüne Senat eigens eine Gefangenensammelstelle bauen. | |
| OSZE – Schikane: Woche des Wahnsinns | |
| Am Ende hatte man sich beinahe daran gewöhnt: Die Polizei dominierte eine | |
| Woche lang das Hamburger Stadtbild und bestimmte, was man durfte und was | |
| nicht | |
| OSZE-Gipfel in Hamburg: Wohnen mit Besatzern | |
| Das Karoviertel wurde von Hubschraubern der Polizei dauerbeschallt. Eine | |
| Kurdendemo wurde aufgelöst. | |
| OSZE-Gipfel in Hamburg: Treffen in „stürmischen Zeiten“ | |
| Beim OSZE-Gipfel wird der Weltfrieden wohl nicht erreicht. Die USA und | |
| Russland machen sich gegenseitig für ihre Konflikte verantwortlich. | |
| Kommentar Polizei beim OSZE-Gipfel: Urbane Aufstandsbekämpfung | |
| Es werden kaum Proteste erwartet, dennoch kommen Tausende Polizisten zum | |
| OSZE-Gipfel. Der Staat wird sichtbar – als Repressionsapparat. | |
| Dialog zum OSZE-Gipfel in Hamburg: Wenn Frank-W. Frieden predigt | |
| Außenminister Frank-Walter Steinmeier schrieb den Hamburgern einen Brief, | |
| in dem er für den OSZE-Gipfel wirbt. Nun antwortet ihm die | |
| Interventionistische Linke. | |
| Pro und Contra OSZE-Gipfel in Hamburg: Sinnvoller Protest oder sinnvoller Gipfe… | |
| Wenn Ende der Woche in Hamburg der OSZE-Gipfel stattfindet, wird dagegen | |
| von links demonstriert. Aber ist die OSZE nicht wichtig für den Frieden? | |
| Ein Pro & Contra |