# taz.de -- Reaktionen aus China zur US-Wahl: Freude über Trump, Hass auf Clin… | |
> China begrüßt den Wahlsieg Trumps. Denn dessen Außenpolitik steht für | |
> Isolationismus. Und das findet die chinesische Regierung gut. | |
Bild: Ob er sich wohl weiterhin freut? Gast der US-Botschaft in Peking | |
PEKING taz | In den USA war Donald Trumps Wahlsieg noch gar nicht offiziell | |
verkündet. Da beglückwünschte das chinesische Staatsfernsehen ihn schon als | |
künftigen US-Präsidenten. Die voreilige Gratulation hat einen Grund: Chinas | |
Führung begrüßt den Wahlausgang. „China freut sich auf die Zusammenarbeit | |
mit der künftigen US-Regierung und setzt auf neue bilaterale Beziehungen, | |
von denen beide Länder und die ganze Welt profitieren werden“, heißt es in | |
einer kurzen Erklärung aus dem chinesischen Außenministerium. | |
Wunschdenken oder fehlt es der Führung in Peking gar an Urteilsvermögen? | |
Immerhin hatte Trump gleich zu Beginn seiner Kandidatur verkündet, gegen | |
chinesische Billigimporte vorgehen und Einfuhren aus der Volksrepublik mit | |
horrenden Zöllen belegen zu wollen. Und auch der zwischen Obama und der | |
chinesischen Führung mühsam ausgehandelte Kompromiss bei den | |
Klimaverhandlungen dürfte unter Trump als Präsident auf der Kippe stehen. | |
Doch all das scheint der chinesischen Regierung nur wenig Sorge zu | |
bereiten. Pekings Abscheu gegen Hillary Clinton ist größer. Mehrfach hatte | |
sie als Außenministerin gegenüber China harte Töne angeschlagen, sei es in | |
Menschenrechtsfragen oder in Pekings Umgang mit Nordkorea. Unvergessen: | |
Ihre Einmischung im Streit um das Südchinesische Meer. Aus | |
WikiLeaks-Enthüllungen war hervorgegangen, dass Clinton in einem privaten | |
Gespräch vorgeschlagen hatte, China militärisch einkreisen zu wollen. | |
Trump hingegen ist für China ein unbeschriebenes Blatt. Der an der Pekinger | |
Volksuniversität lehrende Außenpolitik-Experte Wang Yiwei ist sich sogar | |
sicher, dass Trump gut sein werde für das US-chinesische Verhältnis. „Trump | |
steht außenpolitisch für Isolationismus. Er will nicht, dass die USA | |
globale Verantwortung übernehmen“, wird Wang in der chinesischen | |
Staatszeitung Global Times zitiert. Und das sei auch im Interesse Chinas. | |
Im Parteiorgan der kommunistischen Führung, der Renmin Ribao, ist nicht | |
zuletzt auch eine gewisse Häme herauszulesen. Die US-Präsidentenwahl | |
enthülle eine „kranke Demokratie“, heißt es in einem Kommentar. Und Chinas | |
amtliche Nachrichtenagentur Xinhua fügt hinzu: Chinas politisches System | |
habe sich einmal mehr bewährt. | |
9 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Felix Lee | |
## TAGS | |
China | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
Donald Trump | |
Nordkorea | |
Nordkorea | |
Donald Trump | |
Folter | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
US-Demokraten | |
Donald Trump | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
US-Wahl 2024 | |
USA | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Debatte China und Nordkorea: Peking weiß nicht mehr weiter | |
Trump gibt China die Schuld für Nordkoreas fortlaufendes | |
Atomwaffenprogramm. Aber Peking hat auf das Regime keinen Einfluss mehr. | |
Sorge wegen Nordkoreas Raketentests: UN-Sicherheitsrat wägt Reaktion ab | |
Die Welt sorgt sich wegen des Verhaltens Pjöngjangs. Unklar ist, ob es zu | |
neuen Sanktionen kommt. China sieht auch eine Mitschuld bei den USA. | |
China ärgert Trumps Taiwan-Politik: Dumm wie ein Kind | |
Der designierte US-Präsident Donald Trump droht, mit der Ein-China-Politik | |
zu brechen. Das sorgt für Verstimmung in Peking. | |
Kampf gegen Korruption in China: Menschenrechtler sprechen von Folter | |
Mit Misshandlungen, illegalen Festnahmen und Folter soll China gegen | |
Korruption vorgehen. Das prangert Human Rights Watch jetzt an. | |
Nach der US-Präsidentschaftswahl: Südkorea bangt um Sicherheit | |
Im Wahlkampf hatte Trump angekündigt, den Schutz Südkoreas neu zu | |
definieren. In Seoul schrillen nun die Alarmglocken. | |
Rede von Wahlverliererin Hillary Clinton: Verantwortung für ein faires Amerika | |
Den Auftritt auf ihrer eigenen Wahlparty hatte Clinton abgesagt. Nun tritt | |
sie vor die Kameras – und bietet Trump Zusammenarbeit an. | |
Netzschau zur US-Wahl: „Heilige Scheiße, was für 'ne Scheiße“ | |
„Das Gegenteil von Netflix und Chillen ist CNN und Panik“: Nach der US-Wahl | |
laufen die Online-Netzwerke heiß. Ein Überblick. | |
Kommentar US-Wahl: Der Sieg des Horrorclowns | |
Das Unvorstellbare ist eingetreten: Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein. | |
Seine Wahl ist auch das schlimmste Scheitern Obamas. | |
Die Wahrheit: The bad day after | |
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Und der Albtraum beginnt von Neuem. Mit | |
Wahlkampf. Mit Trump. Mit Clinton. Mit dem ganzen Dreck … | |
taz-Liveticker zur US-Wahl 2016: Es ist ein Trump | |
Es ist passiert: Donald Trump wird der 45. Präsident der USA. Während | |
europäische Rechtspopulisten jubeln, äußern viele Politiker Besorgnis. | |
Das war die US-Wahlnacht auf taz.de: It might be a Trump | |
Unsere ExpertInnen glauben nicht mehr an ein Wunder. Sie rechnen mit einem | |
künftigen US-Präsidenten Donald Trump. |