| # taz.de -- Neue Initiative auf Klimakonferenz: Hoffen auf das Marracash | |
| > Reiche Länder greifen den Entwicklungsländern bei der Umsetzung ihrer | |
| > Klimaziele unter die Arme. Die Idee kam aus Deutschland. | |
| Bild: Alles so schön grün hier in Marrakesch: Modell eines Öko-Hochhauses au… | |
| Marrakesch taz | Vietnam hat ehrgeizige Klimaziele: Bis 2030 will das Land | |
| seinen Ausstoß von Klimagasen um 25 Prozent verringern und 17 Millionen | |
| Menschen im Delta des Mekong-Flusses vor Überflutungen durch den steigenden | |
| Meeresspiegel schützen. Aber wie Vietnam, das so viel zum Klimawandel | |
| beiträgt wie Nordrhein-Westfalen, seine Emissionen deutlich verringern | |
| kann, welche Pläne die Behörden dafür machen müssen, welche Signale die | |
| Wirtschaft bekommen soll und was dort effizient gegen den steigenden | |
| Meeresspiegel zu tun ist, darüber herrscht nicht immer Klarheit. | |
| Vietnam hat deshalb für die Umsetzung seines Klimaplans (Nationally | |
| Determined Contribution, NDC) um Hilfe gebeten bei einer Initiative, die am | |
| Dienstag auf der Klimakonferenz öffentlich gestartet wurde: In der | |
| „globalen NDC-Partnerschaft“ sind bislang auf Anregung der Bundesregierung | |
| 19 Entwicklungsländer, 14 Industriestaaten und neun Institutionen wie die | |
| Weltbank versammelt. | |
| Beim Start der Kampagne drängelten sich drei Dutzend Minister auf der Bühne | |
| des marrokkanischen Pavillons, um das Ereignis zu feiern. | |
| Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU), aus dessen Haushalt ein | |
| Großteil der deutschen internationalen Klimagelder stammen, machte den | |
| armen Ländern ein Angebot: „Wenn ihr euch auf den Weg zu einer Zukunft der | |
| niedrigen Emissionen macht, werden wir euch dabei unterstützen.“ Laurence | |
| Tubiana, die für die UNO die Klimaverhandlungen begleitet, nannte den | |
| Vorstoß „extrem wichtig für die Umsetzung des Pariser Abkommens“. | |
| ## Aktion und Umsetzung | |
| Denn die Konferenz in Marrakesch soll keine großen Beschlüsse liefern, | |
| sondern „Aktion und Umsetzung“. Und für die Realisierung der Klimapläne | |
| sind Knowhow und Geld nötig. Aber die Zusagen für Kapitalflüsse sind noch | |
| mehr: Sie sollen das brüchige Vertrauen zwischen den armen und den reichen | |
| Ländern erhalten, das in Paris aufgebaut wurde und das ab und zu schon | |
| wieder bröckelt. Die USA steuern einen unbekannten Kurs, Länder wie Indien | |
| oder Argentinien zweifeln in einzelnen Punkten wieder daran, dass die | |
| Verpflichtungen für alle gelten sollen. | |
| Da sind die 31 Millionen Euro, die aus deutschen Töpfen in die | |
| NDC-Partnerschaft fließen sollen, eine hilfreiche Geste. Einen „wichtigen | |
| Schritt zu mehr Klimagerechtigkeit“ nannte die Hilfsorganisation „Brot für | |
| die Welt“ das Programm. Gleichzeitig verkündeten die G-7-Staaten, sie | |
| würden die Unterstützung für Versicherungen gegen Klimaschäden von 420 auf | |
| 550 Millionen Dollar aufstocken. | |
| Die Bundesregierung weist stolz darauf hin, dass sie ihre gesamte | |
| Finanzierung des globalen Klimaschutzes bis 2020 auf 4 Milliarden Euro | |
| jährlich verdoppeln will. Zusammen mit 4,7 Milliarden, die als Kredite | |
| mobilisiert werden, und 900 Millionen privater Investitionen sieht | |
| Deutschland sich mit 8,3 Milliarden Euro „auf gutem Weg“, die angestrebten | |
| jährlichen 10 Milliarden Dollar zu erreichen. Das etwa ist der Anteil | |
| Deutschlands an den 100 Milliarden Dollar, die die reichen den armen | |
| Staaten ab 2020 für Klimaschutz zugesagt haben. | |
| Von diesen 100 Milliarden sind bislang nach einer OECD-Rechnung 67 | |
| Milliarden aus öffentlichen Geldern gesichert, weitere 24 Milliarden von | |
| privaten Investoren sollen mit öffentlicher Absicherung „gehebelt“ werden. | |
| ## Oxfam widerspricht | |
| Dem Eindruck, dass die Industrieländer ihre Aufgaben damit fast erledigt | |
| haben, widerspricht allerdings Jan Kowalzig von Oxfam. Für ihn sind von den | |
| 67 Milliarden maximal 34 Milliarden „klimaspezifische Hilfen“. Und auch | |
| Deutschland rechne sich großzügig Projekte zu, die nicht vorrangig in den | |
| Klimaschutz flössen. Kowalzig kommt statt 8,3 Milliarden auf höchstens 5 | |
| Milliarden. „Oft sind das Kredite. Weil sie zurückgezahlt werden müssen, | |
| helfen sie den Ländern nur begrenzt.“ | |
| Kapital ist dringend nötig. Die Entwicklungsländer schätzen, dass sie | |
| insgesamt 4 Billionen Dollar brauchen, wenn sie ihre NDC umsetzen. Und die | |
| Kosten für die Anpassung an den Klimawandel, die bisher mit etwa 100 | |
| Milliarden jährlich veranschlagt werden, haben sich nach einer aktuellen | |
| Schätzung der UN um das Vier- bis Fünffache erhöht: Sie könnten 2050 pro | |
| Jahr bei 280 bis 500 Milliarden Dollar liegen. | |
| 16 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Uno | |
| Weltklimakonferenz | |
| Marrakesch | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Seidenstraße | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Afrika | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Gesellschaftskritik: Zahlen, die knallen | |
| Reiche werden reicher. Arme ärmer. Doch ist es wirklich so extrem? Oxfams | |
| ungenaue Vergleichsstudie und die Kraft einer Zahl. | |
| Freihandelszone Iskandar in Malaysia: Von Chinesen für Chinesen | |
| Die malaysische Freihandelszone ist ein gigantisches Zukunftsprojekt mit | |
| Modellstadt und Fun-Parks. Wer hat was davon? | |
| Ende der Klimakonferenz in Marrakesch: Krach auf dem letzten Meter | |
| Die Klimakonferenz in Marrakesch endet mit den üblichen nächtlichen | |
| Detailkonflikten. Trotzdem lautet die Botschaft: Alle gegen Trump. | |
| Klimakonferenz in Marrakesch: Kleinkariert und großartig | |
| Die Umsetzung des Klimaabkommens hat gerade erst begonnen. Der deutsche | |
| Plan gilt zu Hause als halber Flop. In Marokko gilt er als Vorbild. | |
| Strom aus Wind und Sonne: Grünes Licht für Afrika | |
| Ein 10-Milliarden-Projekt soll die Energiewende auf dem Kontinent | |
| voranbringen. Noch fehlt die Infrastruktur, die Länder streiten über die | |
| Umsetzung. | |
| Klimakonferenz in Marrakesch: Berber und Aktivisten protestieren | |
| Am Rande der Konferenz in Marrakesch haben verschiedene Gruppen | |
| demonstriert. Aber es gibt auch eine gute Nachricht zum Weltklima. | |
| Klimaschutzplan beschlossen: Gerupft, aber noch am Leben | |
| Die Bundesregierung legt doch noch die 2050-Ziele fest. Dafür wurden der | |
| Kohleausstieg und der Mindestpreis im Emissionshandel gestrichen. | |
| Klimakonferenz 2016 in Marrakesch: Avantgarde in der Sahara | |
| Marokko ist in der Region Vorbild beim Klimaschutz. Der Ausbau erneuerbarer | |
| Energien ist eine Alternative zum afrikanischen Ressourcenexport. | |
| Pariser Klimaabkommen: Nicht mehr verstecken | |
| Die EU-Kommission präsentiert ihren Vorschlag, wie beim Verkehr, in der | |
| Landwirtschaft und beim Abfall Treibhausgase sinken sollen. |