| # taz.de -- Kongos Präsident Kabila unter Druck: Verhärtete Fronten in Kinsha… | |
| > Kongos Regierung tritt ab, aber Präsident Kabila hält sich kurz vor Ende | |
| > seiner Amtszeit alle Optionen offen. Der UN-Sicherheitsrat ist ratlos. | |
| Bild: Oppositionelle tragen die Opfer blutig niedergeschlagener Proteste zu Gra… | |
| Berlin taz | Es kommt Bewegung in die Krise, die in der Demokratischen | |
| Republik Kongo durch die Absage der dieses Jahr fälligen Wahlen entstanden | |
| ist. Premierminister Augustin Matata Ponyo, im Amt seit 2012, reichte am | |
| Montag seinen Rücktritt ein, um Platz für eine Übergangsregierung unter | |
| Einbeziehung der Opposition zu schaffen. Das Büro von Präsident Joseph | |
| Kabila erklärte, die gesamte Regierung sei zurückgetreten. | |
| Eine Übergangsregierung mit Oppositionsbeteiligung war am 18. Oktober nach | |
| einem „politischen Dialog“ in der Hauptstadt Kinshasa vereinbart worden. | |
| Sie soll Kongo regieren, bis Präsidentschafts- und Parlamentswahlen | |
| stattfinden. Die waren eigentlich in diesem Monat fällig, aber mangels | |
| Vorbereitung hat die Wahlkommission sie nicht angesetzt; sie sollen nach | |
| den Maßgaben des Dialogs nun im April 2018 stattfinden, aber das gilt als | |
| optimistisch. | |
| Bis neu gewählt wird, will Präsident Kabila im Amt bleiben, obwohl seine | |
| laut Verfassung letzte gewählte fünfjährige Amtszeit am 19. Dezember zu | |
| Ende geht. Es gilt als möglich, dass er bei Neuwahlen erneut kandidiert, | |
| obwohl die Verfassung ihm das verbietet. | |
| Kongos wichtigstes Oppositionsbündnis „Sammlung“ unter den Politikern | |
| Etienne Tshisekedi und Moise Katumbi lehnt Kabilas Amtszeitverlängerung | |
| strikt ab. Die „Sammlung“ boykottierte den Dialog, forderte fristgerechte | |
| Wahlen und verlangt jetzt ab 19. Dezember einen neuen Präsidenten, nicht | |
| nur eine neue Übergangsregierung. Das macht sie zur Bedingung zum Eintritt | |
| in eine neue Regierung. Ausgeschert ist der ostkongolesische Parteiführer | |
| Vital Kamerhe, der am Dialog teilnahm und sich jetzt Hoffnungen auf das Amt | |
| des Premierministers unter Kabila macht. | |
| ## Ernüchterte Abreise | |
| Wie verhärtet die Fronten sind, davon konnten sich die Botschafter des | |
| UN-Sicherheitsrats überzeugen, als sie am Wochenende unter Leitung Angolas | |
| zu politischen Gesprächen nach Kinshasa reisten. Nach Angaben aus der | |
| UN-Delegation war Kabila weder zu einem eindeutigen Verzicht auf eine | |
| dritte Amtszeit bereit noch zu Verhandlungen mit der „Sammlung“. Er soll | |
| gesagt haben, die Verfassung könne man ja ändern und die Opposition könne | |
| ihn ja anrufen. Die UN-Botschafter reisten am Sonntag ziemlich ernüchtert | |
| wieder ab. | |
| Über seine weiteren Pläne will Präsident Kabila am Dienstag bei einer Rede | |
| vor dem Parlament Auskunft geben. Offen ist, ob er da bereits einen neuen | |
| Premierminister ernennt. Für den 19. November hat die Opposition zu neuen | |
| Protesten aufgerufen, als „letzte gelbe Karte“ für den Präsidenten, bevor | |
| das Volk ihm am 19. Dezember die „rote Karte“ zeigt. | |
| Menschenrechtler befürchten, dass die radikalisierte Jugend in Kinshasa | |
| jeglichen Kompromiss ablehnt und ihrer Wut auf das System freien Lauf | |
| lassen will. Deswegen könne sich die Opposition jetzt keine Konzessionen an | |
| Kabila erlauben. | |
| Für zusätzliche Unruhe sorgt neue Instabilität im Ostkongo. Am Wochenende | |
| regte sich erstmals seit drei Jahren die einstige Rebellenarmee M23 | |
| (Bewegung des 23. März) wieder, deren Führung seit ihrer Niederlage im | |
| Bürgerkrieg im November 2013 in Uganda weilt, und wagte eine kurze | |
| Inkursion auf kongolesisches Gebiet. Wenige Tage zuvor forderte ein | |
| Anschlag mit einer ferngezündeten Bombe auf UN-Blauhelme in der | |
| Provinzhauptstadt Goma viele Verletzte und mindestens eine Tote. Und an | |
| diesem Montag demonstrierten in Goma Hunderte unbezahlte | |
| Regierungssoldaten. | |
| 14 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Joseph Kabila | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Angola | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Joseph Kabila | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Joseph Kabila | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Wahl in Angola: Kreml-Astrologie in tropischer Nacht | |
| Nach 38 Jahren im Amt will Präsident Eduardo dos Santos dieses Jahr die | |
| Macht abgeben. Die Opposition erhofft sich einen Wahlsieg. | |
| Proteste im Kongo: Trillerpfeifen und Todesschüsse | |
| Nach dem offiziellen Ende des Mandats von Präsident Kabila weiten sich die | |
| Proteste aus. Das neue Kabinett wurde mitten in der Nacht vorgestellt. | |
| Proteste im Kongo: „Rote Karte“ für Kabila | |
| Es ist der letzte Tag der regulären Regierungszeit des Präsidenten. | |
| Verhaftungen sollen jeden Protest ersticken – denn er bleibt im Amt. | |
| Regierung im Kongo: Ausgang offen | |
| Am Montag endet die reguläre Amtszeit des Präsidenten Joseph Kabila. Und | |
| dann? Der kongolesische Aktivist Fred Bauma macht sich auf alles gefasst. | |
| Sanktionen gegen Kongo: Strafen, wo es die Elite trifft | |
| EU und USA mobilisieren für das nahende Ende von Präsident Kabilas | |
| Amtszeit: Reiseverbote und Kontensperrungen für Regimeträger. | |
| Schwere Kämpfe im Kongo: Blutiger Aufstand in der Kasai-Region | |
| Zwei Wochen vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Kabila haben | |
| Milizionäre Tshikapa angegriffen. Die Region gilt als Oppositionshochburg. | |
| Politische Krise im Kongo: Oppositionspolitiker wird Premier | |
| Präsident Kabila ernennt Samy Badibanga, den Fraktionsführer der | |
| Opposition, zum Regierungschef. Dessen eigene Partei ist dagegen. | |
| Politische Krise im Kongo: US-Kongress für Sanktionen | |
| Der Kongress hat für ein Gesetz zum Kongo gestimmt. Es sieht Sanktionen | |
| gegen Präsident Kabila vor, der nach dem Ende seiner Amtszeit im Amt | |
| bleibt. | |
| Verschiebung der Wahl im Kongo: Durchmarsch zum Verfassungsbruch | |
| Die Amtszeit von Joseph Kabila endet, doch er bleibt Präsident. Ein Verstoß | |
| gegen die Verfassung. Die Opposition plant weitere Proteste. | |
| US-Sonderbeauftragter zur Kongo-Gewalt: „Am Rande des Abgrunds“ | |
| Tom Perriello, US-Sonderbeauftragter für das Afrika der Großen Seen, | |
| fordert Druck auf die Regierung Kabila. Nur so könne es Wahlen statt Gewalt | |
| geben. | |
| Wegen Repression im Kongo: Generäle im Visier der USA | |
| Die US-Regierung hat Finanzsanktionen gegen zwei Vertraute von Präsident | |
| Kabila verhängt. Es folgt scharfe Kritik aus Kinshasa. | |
| Proteste im Kongo: Blut fließt in Kinshasas Straßen | |
| Die Gewalt nach der Niederschlagung von Protesten gegen die | |
| Wahlverschiebung nimmt kein Ende. Der politische Dialog ist vertagt. |