| # taz.de -- Anschlagspläne des NSU: Spähte Zschäpe eine Synagoge aus? | |
| > Ein Polizist will Beate Zschäpe im Jahr 2000 vor einer jüdischen Gemeinde | |
| > in Berlin gesehen haben. Nun soll er im Münchner NSU-Prozess aussagen. | |
| Bild: Im Inneren der Synagoge in der Berliner Rykestraße: Stand sie im NSU-Fok… | |
| BERLIN taz | Frank G. war sich sicher. Am Mittag des 7. Mai 2000 hatte der | |
| Objektschützer Dienst vor der Synagoge in der Berliner Rykestraße, die | |
| größte Deutschlands, als ihm eine „gutaussehende“ Frau auffiel: im | |
| Restaurant gegenüber, mit Stadtplan und in Begleitung von zwei Männern, | |
| einer Frau sowie zwei kleinen Kindern. „Mehre dutzend Male“ sei er an der | |
| Gruppe vorbeigelaufen. Auch später, als er einen Kollegen ablöste, sei die | |
| auffällige Frau und einer ihrer Begleiter nochmal an ihm vorbeigelaufen. | |
| „Ein Wiedererkennen wäre mir möglich.“ | |
| So schilderte es Frank G. tags darauf dem Berliner LKA. Das Protokoll liegt | |
| der taz vor. Und G. sagte auch, wann er begriff, wen er da sah: Beate | |
| Zschäpe. Am gleichen Abend habe er damals zufällig „Kripo Live“ im | |
| Fernsehen gesehen. Dort wurde über die Gesuchten Zschäpe, Uwe Mundlos und | |
| Uwe Böhnhardt berichtet. „Sofort“ habe er die Frau wiedererkannt, sagte G. | |
| „Sicher“ sei er sich nun auch gewesen, dass einer ihrer Begleiter Mundlos | |
| war. G. rief umgehend die Polizei an und wurde am Folgetag vernommen. | |
| Die Information war brisant. Seit knapp zweieinhalb Jahren war das | |
| rechtsextreme Trio damals untergetaucht, wurde von der Polizei gesucht. | |
| Allein: Der Hinweis versandete. Nun hat ihn Yavuz Narin, Anwalt der Familie | |
| des 2005 vom NSU in München erschossenen Theodoros Boulgarides, wieder | |
| aufgetan. Mit einem schweren Verdacht: Spähte Zschäpe damals die Synagoge | |
| für einen möglichen Anschlag aus? | |
| Um diesem Verdacht nachzugehen, beantragte Narin am Donnerstag im Münchner | |
| NSU-Prozess den damaligen Objektschützer Frank G. vorzuladen. Seine | |
| Beobachtung könnte nachweisen, dass Zschäpe „aktiv an der Bestimmung und | |
| Auskundschaftung von potentiellen Angriffszielen beteiligt war“, sagte | |
| Narin der taz. „Ihre Einlassung, sie sei nur das naive Heimchen am Herd | |
| gewesen, erscheint damit absurd.“ | |
| ## Antisemitismus des NSU ist belegt | |
| Der Hinweis wäre die erste direkte Spur des NSU nach Berlin. Eine Tat der | |
| Rechtsterroristen gab es hier nach bisherigen Erkenntnissen nicht, auch | |
| antisemitische Attacken werden dem Trio nicht vorgeworfen. Der | |
| Antisemitismus des NSU aber ist belegt. Aus dem Untergrund heraus vertrieb | |
| das Trio ein „Pogromly“-Spiel: eine rechtsextreme Monopoly-Variante, dessen | |
| Ziel es war, Städte „judenfrei“ zu machen. Zschäpe selbst war an der | |
| Herstellung einer Puppe beteiligt, die Mundlos und Böhnhardt 1996 mit einem | |
| Davidstern und einer Schlinge um den Hals an eine Brücke hängten. | |
| Ermittler fanden in dem letzten Zwickauer Unterschlupf des NSU-Trios zudem | |
| eine Datenbank mit rund 10.000 Adressen, darunter jüdische Gemeinden, auch | |
| die in Berlin. Fragen aber bleiben: Ging es wirklich um eine Ausspähung? | |
| Und wer waren die anderen Begleiter? | |
| Laut einer Handyüberwachung war am damaligen Tag der sächsische | |
| Neonazi-Kader Jan W. in Berlin – ihm wird heute vorgeworfen, dem NSU eine | |
| Waffe organisiert zu haben. Er soll damals eine Berliner Freundin mit zwei | |
| Kindern gehabt haben. Waren sie die Restaurantpartner von Zschäpe? | |
| Die Berliner Polizei will den Hinweis nun noch einmal prüfen. Von der | |
| Bundesanwaltschaft, welche die NSU-Ermittlungen leitet, hieß es, man werde | |
| sich dazu demnächst im Münchner Prozess äußern. | |
| 6 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Mordfall Peggy K. | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Kindesmissbrauch | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Serie Teil 1: Verharmlosung und Vertuschung | |
| Seit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt 2011 ihr Wohnmobil in Brand setzten, kam | |
| vieles ans Licht. Aber längst nicht alles, was es zu erfahren gäbe. | |
| Zschäpes Aussagen im NSU-Prozess: Die Wortprobe | |
| Beate Zschäpe inszeniert sich als Mitläuferin, Anwälte der Opfer halten | |
| dagegen. Mit einem möglichen Berlinbesuch und einer Brieffreundschaft. | |
| Der NSU und der Mord an Peggy K.: „Ein unfassbarer Verdacht“ | |
| Politiker und Anwälte sind fassungslos: DNA von Uwe Böhnhardt fand sich bei | |
| Peggy K. Eine Verunreinigung der Spuren gilt als ausgeschlossen. | |
| Spuren des NSU in anderem Mordfall: Böhnhardts DNA bei Peggy gefunden | |
| Im Juli 2016 wurde die Leiche des 2001 ermordeten Mädchens in Thüringen | |
| gefunden. Ermittler entdeckten nun DNA-Spuren des NSU-Terroristen. | |
| Vernichtete Unterlagen zum NSU: Bundesanwälte durften schreddern | |
| Notizbuch weg? Kein Problem: Das Verbot, Unterlagen aus dem NSU-Komplex zu | |
| vernichten, gilt nicht für die Bundesanwaltschaft, sagt der Staatsanwalt. | |
| Aufarbeitung des NSU-Skandals: Anzeige gegen Verfassungsschützer | |
| Die Familie eines NSU-Opfers zeigt Lothar Lingen wegen Strafvereitelung an. | |
| Er schredderte am Tag der NSU-Aufdeckung V-Mann-Akten. | |
| Kommentar Zschäpe im NSU-Prozess: Zeit, die Hoffnung zu begraben | |
| Nun ist klar: Beate Zschäpe wird zur Aufklärung des NSU-Terrors nichts | |
| beitragen. Für sie geht es nur noch um ein reduziertes Strafmaß. | |
| NSU-Prozess in München: Erstmals spricht Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe meldet sich überraschend selbst zu Wort und verurteilt die | |
| NSU-Taten – die ihrer früheren Kumpanen Mundlos und Böhnhardt. | |
| Akten aus dem NSU-Komplex vernichtet: Opferfamilien zeigen NSU-Ermittler an | |
| Angehörige von drei NSU-Opfern erstatten Strafanzeige gegen die | |
| Bundesanwaltschaft: Diese soll trotz eines Moratoriums Akten geschreddert | |
| haben. | |
| NSU-Prozess am OLG München: Zschäpe schweigt und schweigt | |
| Die Angeklagte Beate Zschäpe lässt im NSU-Prozess ihren Verteidiger | |
| sprechen. Fragen der Opfer-Familien will sie gar nicht beantworten. |