| # taz.de -- Flugverbotszone über syrischen Gebieten: Russland nicht überzeugt | |
| > Die USA schlagen vor, über Syrien eine Flugverbotszone einzurichten. | |
| > Moskau wiegelt ab. Schwere Luftangriffe erschüttern Aleppo. | |
| Bild: Nach einem der jüngsten Luftangriffe: von Rebellen dominierte Teile Alep… | |
| Moskau/Beirut dpa/rtr/epd/taz | Russlands Vizeaußenminister Sergej Rjabkow | |
| hat US-Vorschlägen von Flugverbotszonen über bestimmten Gegenden in Syrien | |
| eine Absage erteilt. „Diese Initiative ist zumindest im Moment nicht | |
| umsetzbar“, sagte Rjabkow am Donnerstag der Agentur Interfax zufolge in | |
| Moskau. Zunächst müssten die USA und ihre Partner Druck ausüben „auf jene | |
| Kräfte, die denken, dass nur Krieg das Problem lösen kann“. Moskau sei | |
| derzeit nicht überzeugt, dass die Ideen von US-Außenminister John Kerry | |
| funktionieren könnten. Neben Kerry forderte auch Deutschlands Außenminister | |
| Frank-Walter Steinmeier eine vorübergehende Flugverbotszone. | |
| Russland wolle am Syrienabkommen mit den USA festhalten, betonte Rjabkow. | |
| „Wir sehen die Vereinbarung als alternativlos. Natürlich sind aber die | |
| Chancen auf die Umsetzung des Abkommens gesunken.“ Er widersprach erneut | |
| Vorwürfen, russische Kampfbomber hätten einen UN-Konvoi bei Aleppo | |
| zerstört. „Wir weisen das entschieden zurück. Die Erklärungen sind | |
| unannehmbar“, sagte der Vizeaußenminister. | |
| Verteidigungsminister Sergej Schoigu hatte am Mittwoch die Entsendung des | |
| russischen Flugzeugträgers „Admiral Kusnezow“ ins östliche Mittelmeer | |
| angekündigt. „Derzeit besteht der dortige Verband aus mindestens sechs | |
| Kampfschiffen und bis zu vier Versorgungsschiffen“, teilte er mit. Anatoli | |
| Sitnow vom Verteidigungsministerium sagte, die „Admiral Kusnezow“ sei | |
| „faktisch eine zweite Luftwaffenbasis“. | |
| Aleppo erleidete offenbar in der Nacht zum Donnerstag die schwersten | |
| Luftangriffe seit Monaten. Einen solch heftigen Beschuss habe es seit April | |
| nicht gegeben, teilten Rebellen mit. „Es gab keine Waffe, die sie nicht | |
| genutzt haben“, sagte der in der Türkei ansässige Chef des politischen Arms | |
| der Rebellengruppe Fastakim. Ein Vertreter einer weiteren Rebellengruppe | |
| sprach von allein 15 Angriffen auf zwei Gebiete der Stadt. Die | |
| oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte mit, | |
| dass es in den beschossenen Stadtteilen in jüngster Zeit keine Kämpfe | |
| gegeben habe. Von der syrischen Armee gab es zunächst keine Stellungnahme. | |
| Auch in Staatsmedien wurden die Luftangriffe nicht erwähnt. | |
| [1][Zu Beginn der Woche wurden an aufeinanderfolgenden Tagen Hilfskonvois | |
| mit Versorgungsgütern aus der Luft beschossen]. Die USA machen Russland für | |
| einen der Angriffe verantwortlich. Derzeit ist unklar, ob sie von syrischen | |
| oder russischen Maschinen aus Erfolgte. | |
| 22 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5342411&s=Syrien/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flugverbotszone | |
| Sergej Lawrow | |
| John Kerry | |
| Russland | |
| USA | |
| Ceuta | |
| Flugverbotszone | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Flugverbotszone | |
| Sigmar Gabriel | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Beirut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Kritik an Spanien für Russland-Hilfe: Doch keine Tanke für die Bomberflo… | |
| Russland wollte seine Flotte auf dem Weg nach Syrien im Nato-Land Spanien | |
| auftanken. Einen entsprechenden Antrag hat Moskau nun wieder zurückgezogen. | |
| Kommentar Flugverbotszone über Syrien: Moralische Empörung ohne Folgen | |
| Ohne Kooperation mit der Regierung Putin ist eine Flugverbotszone nicht | |
| durchsetzbar. Die USA und Russland müssen zusammenarbeiten. | |
| UN-Sicherheitsrat zu Syrien: Die anderen sind schuld | |
| Russland und der Westen machen sich gegenseitig für die Eskalation der | |
| Gewalt in Syrien verantwortlich. Derweil wird Aleppo weiter schwer | |
| bombardiert. | |
| Kampf um die syrische Metropole Aleppo: Heftige Luftangriffe gehen weiter | |
| Am Sonntag gehen die heftigen Bombardements auf Aleppo weiter. Der Westen | |
| appelliert an Russland, die syrischen Rebellen halten Verhandlungen für | |
| sinnlos. | |
| Essay Bürgerkrieg in Syrien: Warum Putin Assad fallenlassen sollte | |
| Ein geordneter Machtwechsel in Syrien und das Ende des Krieges: Aus vier | |
| Gründen liegt das im Interesse Putins. Nur: Wer sagt es ihm? | |
| Nach Zusammenbruch der Waffenruhe: Mehr als 180 Tote in Aleppo | |
| Kein Wasser, keine Ärzte: Die belagerten Rebellengebiete von Aleppo sind | |
| nach dem Zusammenbruch der Waffenruhe das Ziel nicht endender Gewalt. | |
| Nach erfolglosen Syrien-Gesprächen: „Aleppo bebt“ | |
| Assad bombardiert Aleppo, eine Waffenruhe ist nicht in Sicht. Aber: Eine | |
| erste Hilfslieferung erreicht die Menschen in Moadamiya nahe Damaskus. | |
| Nach Angriff auf Hilfskonvoi: Neue Hilfe für Syrien | |
| Die Waffenruhe in Syrien ist dahin, jetzt nehmen die UN die | |
| Hilfslieferungen wieder auf. USA und Deutschland fordern zudem eine | |
| Flugverbotszone. | |
| Sigmar Gabriel in Moskau: Zu Gast bei Freunden | |
| Der Vize-Kanzler macht Präsident Putin seine Aufwartung. Der Kreml verkauft | |
| das Ereignis als Zeichen einer Normalisierung der Beziehungen. | |
| Flüchtlingsgipfel in New York: Hilfszusagen für 360.000 Menschen | |
| Beim Flüchtlingsgipfel in den USA erklären viele Staaten, sich mehr für | |
| Flüchtlinge zu engagieren. 360.000 Menschen wollen sie in diesem Jahr | |
| aufnehmen. | |
| Nach Angriff auf Hilfskonvoi in Syrien: Erneut vier Helfer getötet | |
| Die USA geben Russland die Schuld am Angriff auf den Hilfskonvoi. Zugleich | |
| geben sie zu, am Wochenende versehentlich syrische Stellungen angegriffen | |
| zu haben. | |
| Kommentar Krieg in Syrien: Ein neuer Tiefpunkt | |
| Die Luftangriffe der vergangenen Tage haben den Zusammenbruch der | |
| Waffenruhe besiegelt. Haben die USA und Russland die Kontrolle verloren? | |
| Kunstmesse in Beirut: Aufbruch ohne Sittenwächter | |
| Frauen spielen bei der Beirut Art Fair eine große Rolle. Die Messe ist ein | |
| Indiz für den Selbstbehauptungswillen der libanesischen Zivilgesellschaft. |