Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Angriff auf Hilfskonvoi in Syrien: Erneut vier Helfer getötet
> Die USA geben Russland die Schuld am Angriff auf den Hilfskonvoi.
> Zugleich geben sie zu, am Wochenende versehentlich syrische Stellungen
> angegriffen zu haben.
Bild: Bei dem Angriff auf einen Hilfskonvoi waren am Montag etwa 20 Menschen ge…
Beirut/New York rtr/ap/dpa | Bei einem nächtlichen Luftangriff nahe der
umkämpften syrischen Großstadt Aleppo sind nach Angaben von Beobachtern
erneut vier Mitarbeiter einer Hilfsorganisation sowie mindestens neun
Rebellen getötet worden. Unklar sei, ob der Beschuss der südwestlich von
Aleppo gelegenen Stadt Khan Touman von syrischen oder russischen
Kampfflugzeugen kam, teilte die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle
für Menschenrechte am Mittwoch mit.
Die Hilfsorganisation Union of Medical Care and Relief Organizations
(UOSSM) bestätigte den Tod von vier Mitarbeitern. Der in Großbritannien
ansässigen Beobachtungsstelle zufolge gehörten die getöteten Rebellen dem
Bündnis Dschaisch al-Fatah an.
Am Montag war in der Nähe von Aleppo ein Hilfskonvoi beschossen worden,
woraufhin die Vereinten Nationen aus Sicherheitsgründen alle
Hilfslieferungen in dem Bürgerkriegsland stoppten. Die US-Regierung macht
Russland für den tödlichen Angriff verantwortlich. Alle Informationen
deuteten darauf hin, dass die Fahrzeugkolonne aus der Luft angegriffen
worden sei, sagte der stellvertretende Nationale Sicherheitsberater Ben
Rhodes am Dienstag (Ortszeit).
[1][Da die Rebellen in Syrien keine Flugzeuge hätten], könnten nur syrische
oder russische Maschinen den Angriff geflogen haben, sagte Rhodes. Die
Verantwortung trage letztlich Russland, das sich verpflichtet habe, Syrien
zur Einschränkung seiner Luftangriffe zu bewegen.
Bei dem Angriff waren am Montag in der Provinz Aleppo nach Angaben des
Roten Kreuzes etwa 20 Menschen getötet worden, die gerade Lastwagen mit
Hilfslieferungen entluden. Augenzeugen, die oppositionsnahe Syrische
Beobachtungsstelle für Menschenrechte und die Örtlichen
Koordinationskomitees machten russische und syrische Kampfjets
verantwortlich.
Russland hat jegliche Verantwortung zurückgewiesen und von „voreiligen und
unbegründeten“ Vorwürfen gesprochen. „Das Militär wird die Vorgänge pr�…
um alle Details zu klären“, teilte das Außenministerium in Moskau am
Dienstagabend mit. Das Verteidigungsministerium erklärte, die Ladung der
Hilfsfahrzeuge sei in Brand geraten.
## USA griffen Syrien aus Versehen an
Zugleich gaben die USA Einzelheiten zu dem Angriff von Flugzeugen ihrer
Luftwaffe auf syrische Stellungen am Wochenende bekannt, der nach ihrer
Darstellung ein Versehen war. Die Aktion sei längere Zeit vorbereitet
worden und man habe sich bemüht, Fehler auszuschließen, sagte Oberst John
Thomas. Flugzeuge der USA, Australiens und Dänemarks hätten die Ziele etwa
eine Stunde lang unter Feuer genommen.
Dann habe das russische Militär angerufen und mitgeteilt, dass die Attacke
nicht die Terrormiliz Islamischer Staat treffe. Es habe eine Weile
gedauert, bis die Russen den richtigen Offizier erreicht hätten, dann aber
sei der Angriff binnen fünf Minuten abgebrochen worden. Nach syrischen
Angaben wurden mindestens 62 Soldaten getötet.
21 Sep 2016
## LINKS
[1] /Angriff-auf-Hilfskonvoi-in-Syrien/!5337585/
## TAGS
Schwerpunkt Syrien
Hilfskonvoi
Russland
USA
Russland
Flugverbotszone
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kriegsverbrechen in Syrien: Grauen in Aleppo
Brandbomben, Fassbomben, bunkerbrechende Bomben: Helfer im Osten Aleppos
berichten von mörderischen syrischen und russischen Luftangriffen.
Nach Angriff auf Hilfskonvoi: Neue Hilfe für Syrien
Die Waffenruhe in Syrien ist dahin, jetzt nehmen die UN die
Hilfslieferungen wieder auf. USA und Deutschland fordern zudem eine
Flugverbotszone.
Flugverbotszone über syrischen Gebieten: Russland nicht überzeugt
Die USA schlagen vor, über Syrien eine Flugverbotszone einzurichten. Moskau
wiegelt ab. Schwere Luftangriffe erschüttern Aleppo.
Kommentar Krieg in Syrien: Ein neuer Tiefpunkt
Die Luftangriffe der vergangenen Tage haben den Zusammenbruch der
Waffenruhe besiegelt. Haben die USA und Russland die Kontrolle verloren?
Angriff auf Hilfskonvoi in Syrien: Wer hat das verbrochen?
Moskau und Damaskus bestreiten die Beteiligung an der Zerstörung von
mindestens 18 von 31 Lastwagen. Die Hilfslieferungen werden eingestellt.
Krieg in Syrien: Luftangriff auf Hilfskonvoi
Eine Fahrzeugkolonne mit Versorgungsgütern ist bei Aleppo bombardiert
worden. Die USA stellen die mit Russland vereinbarte Zusammenarbeit in
Frage.
Luftangriff auf Assad-Armee: Schützenhilfe aus Deutschland?
US-Kampfjets haben syrische Truppen bombardiert. Das
Verteidigungsministerium lässt offen, ob Daten der Bundeswehr bei der
Vorbereitung halfen.
Krieg in Syrien: Feuerpause hat keinen Bestand mehr
Syriens Armee erklärt die Waffenruhe für beendet, auch unter den Rebellen
gilt sie als gescheitert. Assad gibt dafür den USA die Schuld. Hilfskonvois
stecken fest.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.