| # taz.de -- Merkel kritisiert Berlins Regierungschef: Schlechtes Zeugnis für M… | |
| > Der SPD-Politiker Michael Müller erkläre sich in der Flüchtlingspolitik | |
| > „gern für nicht zuständig“ und schiebe „seine Verantwortung“ von si… | |
| > kritisiert die Kanzlerin. | |
| Bild: … dabei übernimmt Müller die in Flüchtlingsfragen gar nicht gern, fi… | |
| Berlin epd | In der Flüchtlingspolitik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU) dem Regierenden Bürgermeister von Berlin ein schlechtes Zeugnis | |
| ausgestellt. Der SPD-Politiker Michael Müller erkläre sich „gern für nicht | |
| zuständig“ und schiebe „seine Verantwortung“ von sich, sagte die Kanzler… | |
| dem Berliner Tagesspiegel. Aus eigener Erfahrung wisse sie jedoch, dass | |
| Regierungschefs immer Verantwortung trügen. Die CDU nehme das Thema | |
| Flüchtlingspolitik hingegen ernst. | |
| Die Kanzlerin geht davon aus, dass die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus | |
| am Sonntag auch stark von der Flüchtlingsfrage dominiert sein wird: | |
| „Wahlkämpfe werden über die Themen geführt, die die Menschen bewegen.“ D… | |
| Thema Integration sei in Berlin ein wichtiges Thema. | |
| Insgesamt verteidigte Merkel in dem Interview erneut ihren Kurs in der | |
| Flüchtlingspolitik. Sie sei mit sich selbst im Reinen: „Wer | |
| richtungsweisende politische Entscheidungen zu treffen hat, muss das tun, | |
| auch wenn sie polarisieren, und muss gleichzeitig immer die Gründe für die | |
| Entscheidungen benennen und um Unterstützung werben“. | |
| Die meisten Entscheidungen in der Flüchtlingspolitik seien im Übrigen von | |
| der überwältigenden Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag, den | |
| Bundesländern und Kommunen „als eine nationale Kraftanstrengung getragen“ | |
| worden, sagte Merkel dem Tagesspiegel. | |
| 13 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Berlin | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Große Koalition | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Deutschland | |
| CDU/CSU | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhandlungen der Großen Koalition: Morgen, morgen, nur nicht heute | |
| Die Koalition will den Streit um mehrere Sachfragen erst im Herbst | |
| beilegen. Das Thema Flüchtlinge wurde beim Treffen von CDU, CSU und SPD gar | |
| nicht angesprochen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rügen – Insel der Lügen, Fremdenzimmer bei Fremdenfeinden, | |
| Kindisch-Partenkirchen und „Suhrenhohn“ aus Manila. | |
| Deutschland sucht sein Selbstverständnis: Dirndl-Land? Jägerschnitzel-Country? | |
| „Deutschland wird Deutschland bleiben“ – so reagiert die Kanzlerin auf die | |
| Sorge, dass es auch anders kommen könnte. Nur, was ist Deutschland? | |
| Streit in der Union: Horst, der Partycrasher | |
| Vor dem Koalitionstreffen am Sonntag treibt CSU-Chef Horst Seehofer seinen | |
| Preis nach oben – und erpresst Angela Merkel. | |
| SPD kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik: Der Traum vom Kanzlerinnensturz | |
| Die SPD geht auf Distanz zu Merkel und deren Flüchtlingspolitik. Der Grüne | |
| Habeck nennt diese Kritik „verlogen“. | |
| Nach Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Seehofer wettert gegen Merkel | |
| Politiker der CSU sehen Merkels Regierungspolitik als Ursache des | |
| schlechten Wahlausgangs für die Union in Schwerin. Auch aus der SPD kommt | |
| Kritik. | |
| Kommentar Kritik an der Kanzlerin: Die ganz große Anti-Merkel-Koalition | |
| Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern prügeln die Parteien links der | |
| Union auf die Kanzlerin ein. Davon profitiert nur die AfD. | |
| Angela Merkel zur CDU-Niederlage in MV: Der weite Weg von China nach Rügen | |
| Die Kanzlerin schickt klare Worte aus Hanghzou in die Heimat. Sie bekennt | |
| sich zu ihrer Verantwortung und bleibt bei ihrer Flüchtlingspolitik. |