| # taz.de -- Flüchtlingspolitik in Europa: Stresstest für europäische Grenzen | |
| > Frontex will die EU-Außengrenzen nach dem Vorbild des Banken-Stresstests | |
| > der EZB überprüfen. Immer weniger Flüchtlinge erreichen die EU und | |
| > Deutschland. | |
| Bild: Die, die es nach Europa schaffen, werden in Containern abgefertig. Hier: … | |
| Berlin afp | Die EU-Grenzschutzagentur Frontex will im Herbst europäische | |
| Grenzen einem Stresstest unterziehen. „Wir wollen schauen, wie | |
| Mitgliedsstaaten darauf vorbereitet sind, mit einem Krisenfall an der | |
| EU-Außengrenze umzugehen“, sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri der Welt am | |
| Sonntag. Die Schwachstellenanalyse soll demnach im Oktober an den Grenzen | |
| einiger EU-Mitgliedsstaaten vorgenommen werden – darunter Deutschland und | |
| Griechenland. Die konkreten Szenarien würden noch bestimmt. | |
| Vorbild für die Überprüfung der Grenzen sind dem Bericht zufolge jene | |
| Banken-Stresstests, die die Europäische Zentralbank (EZB) seit der | |
| Finanzkrise vornimmt. Bei der Frontex-Schwachstellenanalyse könnten | |
| verschiedene Szenarien an den See-, Land- und Luftgrenzen durchgespielt | |
| werden. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte der Zeitung die | |
| geplante Analyse. | |
| Die Schwachstellenanalyse ist laut Welt am Sonntag Teil einer neuen | |
| Frontex-Verordnung, die in wenigen Wochen in Kraft treten soll. Sie sehe | |
| zudem vor, dass die EU-Staaten künftig 1500 Beamte bereitstellen müssen, | |
| die innerhalb weniger Tage durch Frontex eingesetzt werden können. | |
| Frontex-Chef Leggeri setzt sich neben einem besseren Grenzschutz dafür ein, | |
| mehr legale Wege nach Europa zu schaffen, um damit den Druck auf die | |
| Außengrenze zu reduzieren. | |
| Aktuell kommen die meisten Migranten über den Seeweg nach Europa. Wie die | |
| Internationale Organisation für Migration (IOM) auf Anfrage der WamS | |
| mitteilte, wurden in diesem Jahr in Griechenland bislang rund 162.000 und | |
| in Italien 105.000 Migranten gezählt. | |
| Die Zahl der Flüchtlinge in der Ägäis ist nach dem Schließen der | |
| Balkanroute und dem Start des EU-Türkei-Abkommens allerdings deutlich | |
| zurückgegangen. Der IOM beobachtet dabei verstärkt, dass Migranten aus | |
| Ägypten kommen. Die Zahl im ersten Halbjahr 2016 verdoppelte sich bereits | |
| im Vergleich zur Gesamtzahl 2015. | |
| ## Flüchtlingszahlen in Deutschland | |
| Auch in Deutschland sinken die Flüchtlingszahlen. Der Chef des Bundesamts | |
| für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise, rechnet mit maximal | |
| 300.000 Flüchtlingen in diesem Jahr. „Wir stellen uns auf 250.000 bis | |
| 300.000 Flüchtlinge in diesem Jahr ein, darauf richten wir unsere | |
| Kapazitäten aus“, sagte Weise der Bild am Sonntag. Bis zu dieser Zahl könne | |
| seine Behörde einen optimalen Ablauf garantieren. „Wenn mehr Menschen | |
| kommen, kommen wir unter Druck.“ Davon sei aber nicht auszugehen: „Es | |
| werden dieses Jahr eher noch etwas weniger als 300.000 Menschen kommen.“ | |
| Im vergangenen Jahr habe Deutschland zudem weniger Flüchtlinge aufgenommen | |
| als gedacht, fügte Weise hinzu. Grund seien Doppelregistrierungen und | |
| Weiterreisen. Weise: „Die exakte Zahl werden wir demnächst vorstellen. | |
| Sicher ist aber, dass im letzten Jahr weniger als eine Million Menschen | |
| nach Deutschland gekommen sind.“ | |
| 28 Aug 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Frontex | |
| Frank-Jürgen Weise | |
| Stresstest | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Frontex | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Merkels Treffen mit Erdoğan: Verrat an türkischen Demokraten | |
| Die deutsche Kanzlerin legitimiert den türkischen Präsidenten. Das ist der | |
| Preis dafür, dass Flüchtlinge die Türkei im Wahljahr nicht verlassen. | |
| Kommentar Bankenkrise in der Eurozone: Die Bad Bank wird nichts nutzen | |
| Die Eurokrise greift immer weiter um sich. In Berlin hört man es nicht | |
| gern, aber die Krise kann nur gelöst werden, wenn die gesamte Eurozone | |
| haftet. | |
| Eiseskälte in den Flüchtlingslagern: Ein Armutszeugnis für Europa | |
| Zehntausende Flüchtlinge frieren in Zelten. Eine adäquate Versorgung ist | |
| nicht gewährleistet. Die Kapazitäten reichen nicht aus. | |
| Bundeswehreinsatz im Mittelmeer: 650 Soldaten auf Nato-Mission | |
| Den Seeraum überwachen, Schiffe nach mutmaßlichen Terroristen durchsuchen – | |
| das soll die Nato-Operation „Sea Guardian“. Aber es gibt noch eine weitere | |
| Funktion. | |
| Flüchtlingslager auf Chios: Zum Warten verdammt | |
| Die Lager auf der griechischen Insel Chios sind völlig überfüllt. Nichts | |
| als Mangel und Langeweile. Die Menschen sitzen fest. | |
| Flüchtlinge in Deutschland: Die Abschottung zeigt Wirkung | |
| Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der Geflüchteten nur gering gestiegen. | |
| Beim Bundesamt für Flüchtlinge stauen sich hunderttausende Anträge. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: „Die Camps füllen sich wieder“ | |
| Mütter mit Kleinkindern müssen im Freien schlafen, in einigen Lagern gibt | |
| es nicht genug Trinkwasser. Und Asylverfahren dauern eine Ewigkeit. | |
| Job-Profiling für Flüchtlinge: Den Beruf gibt es hier nicht | |
| Ein Syrer, der viele Handwerke beherrscht, dies aber nicht belegen kann: | |
| Wie kann man das in die Sprache deutscher Jobcenter übersetzen? | |
| Bamf-Chef Frank-Jürgen Weise: Flüchtlinge mit Job sollten bleiben | |
| Viele Syrer dürfen zunächst nur noch ein Jahr in Deutschland bleiben. Viele | |
| Unternehmen zögern deshalb, sie einzustellen. Bamf-Chef Weise fordert mehr | |
| Klarheit. | |
| Arbeit für Flüchtlinge in Jordanien: Besser dortbleiben als herkommen | |
| 14 Millionen Euro steckt die Bundesregierung in Stellen für Flüchtlinge in | |
| Jordanien. Der Gedanke dahinter: Das ist billiger als Integration | |
| hierzulande. | |
| Grenzagentur der Europäischen Union: Frontex fordert kleine Öffnungen | |
| Laut Frontex-Direktor Fabrice Leggeri ist die zentrale Mittelmeerroute so | |
| stark frequentiert wie nie. Er spricht sich für mehr legale Einreisewege | |
| nach Europa aus. | |
| Kommentar Pushbacks von Flüchtlingen: Unter den Augen der EU | |
| Frontex kann sich jetzt nicht mehr aus der Affäre ziehen, was die illegale | |
| Abschiebung von Flüchtlingen betrifft. Und Deutschland auch nicht. |