| # taz.de -- Experiment in Finnland: Ein Häppchen Grundeinkommen | |
| > 2.000 Arbeitslose sollen für zwei Jahre 560 Euro im Monat bekommen. Das | |
| > Mini-Grundeinkommen sei eine Mogelpackung, kritisieren Linke. | |
| Bild: Riesenplakat in Berlin: „Was würdest Du tun, wenn für Dein Einkommen … | |
| Helsinki taz | Der finnische Pilotversuch mit einem Bedingungslosen | |
| Grundeinkommen rückt einer Verwirklichung näher. Nach monatelangen | |
| Vorarbeiten hat das Sozialministerium einen Gesetzentwurf für eine | |
| zweijährige Testperiode vorgelegt. Die Anhörungsphase endet an diesem | |
| Freitag. Segnet das Parlament den Entwurf ab – und das scheint sicher –, | |
| würde damit ein zentraler Punkt aus dem Regierungsprogramm der Koalition | |
| von Rechtsliberalen, Konservativen und den rechtspopulistischen „Wahren | |
| Finnen“ verwirklicht. | |
| Es soll ein Miniversuch werden – sowohl von der Teilnehmerzahl als auch von | |
| der Höhe her: 2.000 zufällig ausgewählte Arbeitslose bekommen steuerfrei | |
| 560 Euro im Monat. Gleichzeitig werden ihnen die bisherigen Bezüge aus der | |
| Arbeitslosenversicherung gestrichen. Sollten sie in der zwei Jahre langen | |
| Testperiode einen Job finden, wird das Grundeinkommen zusätzlich | |
| ausbezahlt. | |
| Der Versuch soll klären, ob die Grundeinkommen-Versuchspersonen in höherem | |
| oder geringerem Maße eine neue Anstellung erhalten als eine gleich große, | |
| ebenfalls zufällig ausgewählte Kontrollgruppe, die weiterhin die üblichen | |
| Sozialleistungen bezieht. Beim finnischen Grundeinkommen-Modell handelt es | |
| sich also vor allem um einen Test, ob eine pauschalisierte und | |
| bedingungslose Sozialleistung geeignet sein könnte, Anreizfallen in der | |
| sozialen Sicherung auszuschalten und die Bürokratie zu vereinfachen. | |
| Viele Kritiker halten das Experiment für die Klärung dieser Fragen aber für | |
| ungeeignet. Wolle man einen Anreiz schaffen, bei dem sich es sich immer | |
| lohnen würde, zusätzlich zum Grundeinkommen eine Arbeit anzunehmen, müsste | |
| dieses nicht auf dem jetzigen Mininiveau, sondern bei über 750 Euro liegen, | |
| hat beispielsweise der Gewerkschaftsverband SAK ausgerechnet. | |
| Grüne und Linke, die in Finnland schon in den 1980er Jahren die Debatte | |
| über ein Grundeinkommen gestartet hatten, sehen den Grundeinkommen-Versuch | |
| als Mogelpackung. So wie der Test angelegt sei, trage er den Keim zu einem | |
| weiteren Sozialabbau in sich, schaffe allenfalls die Möglichkeit, den | |
| bereits großen Niedriglohnsektor weiter auszubauen, und drohe die | |
| Tarifautonomie und die Stellung der Gewerkschaften zu schwächen, erklärten | |
| sie. | |
| Ein solches Grundeinkommen suche private Lösungen da, wo gemeinsame gefragt | |
| seien, und es sei „eine aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanzierte | |
| Subvention der Arbeit“, kritisiert auch Sten Gellerstedt, Professor für | |
| Arbeitswissenschaft an der nordschwedischen TU Luleå: „Es wird dazu führen, | |
| dass die Löhne noch mehr gedrückt werden können und ein Teil des | |
| Grundeinkommens damit in den Taschen der Kapitaleigentümer landet.“ | |
| 7 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Finnland | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Margaret Thatcher | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finnland erprobt das Grundeinkommen: Arbeiten lohnt sich wieder! | |
| 2.000 Arbeitslose erhalten pro Monat 560 Euro und können damit machen, was | |
| sie wollen. Für Juha, Tuomas und Marin hat sich viel verändert. | |
| Victoria Meneses über Grundeinkommen: „Wir führen keine Modelldiskussion“ | |
| Die Spitzenkandidatin der Partei für Grundeinkommen über Existenzängste, | |
| Karrierewünsche und Koalitionsgedöns. | |
| Grundeinkommen in Finnland: 560 Euro im Monat für lau | |
| Kritik am Zwang: 2.000 Menschen müssen ab 1. Januar am Experiment eines | |
| Grundeinkommens teilnehmen, ob sie wollen oder nicht. | |
| Kommentar Grundeinkommen Finnland: Übertriebene Heilserwartungen | |
| Die an das bedingungslose Grundeinkommen geknüpften Hoffnungen könnten | |
| enttäuscht werden. Denn es bringt auch Gefahren mit sich. | |
| Anthony Atkinsons Buch „Ungleichheit“: Den Thatcherism reparieren | |
| 10.000 Euro vom Staat, zumindest für Kinder ohne reiche Eltern. Das fordert | |
| Ungleichheitsforscher Anthony Atkinson in seinem neuen Buch. | |
| Mit großer Mehrheit: Schweiz lehnt Grundeinkommen ab | |
| In der Schweiz wird es kein bedingungsloses Grundeinkommen geben. 78 | |
| Prozent entschieden sich am Sonntag bei einer Volksabstimmung dagegen. | |
| Bezieherin von Grundeinkommen: Die erstaunliche Wirkung von Geld | |
| Grundeinkommen abgreifen und dann Florida-Rolf werden? Von wegen. Katrin | |
| Klink nutzt ihr gewonnenes Geld, um mehr zu arbeiten als vorher. | |
| Initiator über Grundeinkommen: „Weder spektakulär noch radikal“ | |
| Die Schweiz stimmt über das bedingungslose Grundeinkommen ab. Mitinitiator | |
| Enno Schmidt über die Zukunft der Ökonomie und die Gegenwart der Kunst. | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen: Bürokratieabbau und Niedriglöhne | |
| Die Stadt Helsinki will mit einem Pilotversuch das bedingungslose | |
| Grundeinkommen testen. Es gibt Kritik von links. |