| # taz.de -- Initiator über Grundeinkommen: „Weder spektakulär noch radikal�… | |
| > Die Schweiz stimmt über das bedingungslose Grundeinkommen ab. | |
| > Mitinitiator Enno Schmidt über die Zukunft der Ökonomie und die Gegenwart | |
| > der Kunst. | |
| Bild: „We ♥♥ Grundeinkommen“ – aber ein bisschen mehr könnte es scho… | |
| taz.am wochenende: Herr Schmidt, Sie sind Deutscher und haben vor zehn | |
| Jahren die Initiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen gemeinsam mit | |
| Daniel Häni gestartet. Warum in der Schweiz? | |
| Enno Schmidt: Weil es in der Schweiz die Direkte Demokratie gibt, für die | |
| ich mich schon in Deutschland eingesetzt hatte. | |
| 2008 haben Sie den Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ herausgebrach… | |
| der großes Aufsehen erregte und die Bewegung für das Grundeinkommen | |
| euphorisierte. Wo steht sie heute? | |
| Sie nimmt weltweit zu. Durch die anstehende Volksabstimmung sind wir in der | |
| Schweiz gerade ganz weit vorne. Direkte Demokratie und das Bedingungslose | |
| Grundeinkommen gehören zusammen. Beides achtet die Bürgerinnen und Bürger | |
| als Souverän in ihren Entscheidungen. Nachdem das Grundeinkommen zentrales | |
| Thema auf dem Weltwirtschaftsforum 2016 in Davos war, hat die Diskussion | |
| darüber gewaltig Fahrt aufgenommen. | |
| Inwiefern? | |
| Die Industrie 4.0, also die Digitalisierung und Datenökonomie, wird in den | |
| nächsten zwanzig Jahren etwa die Hälfte aller heutigen Arbeitsplätze | |
| überflüssig machen. Aber ein Einkommen braucht jeder. Arbeit und Einkommen | |
| sind nicht das Gleiche. Wer das versteht, handelt. Es gibt bereits viele | |
| Projekte, die das umsetzen. | |
| Wo denn? | |
| In Finnland wird 2017 mit der Einführung eines Grundeinkommens begonnen. In | |
| den Niederlanden werden Gemeinden Sozialleistungen durch bedingungslose | |
| Unterhaltszahlungen ersetzen. In Lausanne wurde kürzlich das Gleiche | |
| beschlossen. Der kanadische Bundesstaat Ontario wird Sozialleistungen durch | |
| ein Grundeinkommen ohne Auflagen ersetzen. In Südkorea und Japan ist eine | |
| Jugenddividende im Gespräch und in der EU das Helikoptergeld. | |
| Was ist das? | |
| Geld von der Zentralbank für die BürgerInnen der EU. Geld, das kurzfristig | |
| in den Konsum geht und die Wirtschaft ankurbeln soll. Das ist effektiver, | |
| als es auf den Kapitalmarkt zu schwemmen oder den Staaten zu geben. Es | |
| könnte zu einem Bedingungslosen Grundeinkommen ausgebaut werden. In den USA | |
| interessieren sich vor allem die Entwickler und Investoren der | |
| Digitalisierung dafür. Zum einen, damit der Konsum und die Nutzung ihrer | |
| Angebote gesichert sind. Zum anderen, um ein sozial und kulturell | |
| innovatives gesellschaftliches Umfeld zu ermöglichen. | |
| Sie treten für eine enge Verbindung von Kunst und Wirtschaft ein. Wie kommt | |
| das beim Bedingungslosen Grundeinkommen zusammen? | |
| Es nimmt jeden in seiner Idee und in seiner Lebensführung ernst. Es schafft | |
| Freiraum, der für Kreativität und Selbstverantwortung nötig ist, und | |
| ermöglicht mehr Initiative und wirkliche Zusammenarbeit, weil niemand mit | |
| seiner bloßen Existenzgrundlage erpressbar ist. Die Frage, was Geld ist und | |
| wie es entsteht, gehört auch dazu. Darum habe ich am Aufbau einer Stiftung | |
| mitgewirkt, die bedingungslose Stipendien vergab. Das waren Beträge von | |
| etwa 400 Euro monatlich über ein bis drei Jahre. | |
| Was verstehen Sie unter bedingungslos? | |
| Dass etwas keine Auflagen hat und kein Ergebnis vorweggenommen wird. Wir | |
| leben in einer Welt der Funktionalität. In ihr ist die Bedingungslosigkeit | |
| wie ein schwarzes Loch. Es ist schwerer, Menschen zu fördern als Sachen und | |
| Projekte. Menschen kann man nur mit Interesse am anderen und mit | |
| Bedingungslosigkeit fördern. Die Bedingungslosigkeit ist weder spektakulär | |
| noch radikal. Radikal sind die tradierten Vorstellungen, die über andere | |
| bestimmen wollen. | |
| Wie kann eine zeitlich befristete Förderung bedingungslos sein? | |
| Eine zeitliche Bestimmung steckt da drin, ja. Aber wir erlebten in der | |
| Stiftung, dass selbst durch so einen kleinen Betrag Menschen mehr zu dem | |
| kommen, was für sie wichtig ist und wo sie wirklich hinwollen. Das kann ein | |
| Rückzug sein, der Start eines kühnen Projekts oder auch ein Weitermachen | |
| wie bisher. Das Bedingungslose ist ein Brennglas auf die | |
| Selbstverantwortung. Es bleibt heute zu viel wichtige Arbeit liegen, weil | |
| der Bewegungsfreiraum fehlt. Das Grundeinkommen ist auch ein Anreiz zu mehr | |
| Unternehmenskultur, zu sinnvollerer Arbeit und besseren | |
| Arbeitsverhältnissen. | |
| Alle die Beispiele, die Sie erwähnten, klingen aber so, als hätte sich die | |
| Sinnhaftigkeit der Bedingungslosigkeit durchgesetzt. | |
| Zunächst nur für einige. Bei einem Bedingungslosen Grundeinkommen für alle | |
| geht es um mehr. Es geht um das Menschenbild und was wir uns zutrauen. Und | |
| nicht zuletzt auch darum, soziale Unruhen, Kriege und Bürgerkriege zu | |
| vermeiden, wie sie bei der Umstellung von der Agrar- zur Kapitalwirtschaft | |
| stattfanden. Die kommende Umstellung wird das gleiche Ausmaß haben. Ein | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen lässt neue Biografien zu und hilft, | |
| ideologische Besitzstände abzubauen, die sich gegen die soziale Realität | |
| sträuben. | |
| Die Frage ist also weniger, ob ein Bedingungsloses Grundeinkommen kommt, | |
| sondern wie es kommt? | |
| Und was es ethisch moralisch beinhaltet. Man könnte es auch als ein | |
| Menschenrecht verstehen. Das Grundeinkommen gewährt das Recht auf Leben. Es | |
| ist ein demokratisch rechtlicher Schritt. Aber eben das fordert ein ganz | |
| neues Denken und lässt alte Glaubenssätze wackeln. Es ist eine neue | |
| Aufklärung vor der Industrie 4.0 nötig, so wie es eine Aufklärung vor der | |
| ersten Industrialisierung gab. | |
| Ist das nicht sehr idealistisch gedacht? | |
| Wäre das schlecht? Wo wären wir ohne die Ideale unserer Vorfahren? Das | |
| Grundeinkommen kommt entweder zwangsläufig im Zuge der Digitalisierung als | |
| unausweichliche Folge der Automatisierung. Dann spielt der Mensch aber | |
| keine zentrale Rolle. Oder es kommt als zivilgesellschaftlicher Schritt zu | |
| einem demokratisch rechtlichen Einkommen aus der gemeinsamen | |
| Auseinandersetzung. | |
| Ist die Volksabstimmung in der Schweiz so eine gemeinsame | |
| Auseinandersetzung? | |
| Sicher. Sie ist ein allgemeiner Bildungsprozess und ein politisches | |
| Instrument, das Vorschläge aus der Bevölkerung bei mehrheitlicher | |
| Zustimmung rechtsverbindlich zu einem Auftrag an die Regierung macht. | |
| Sie haben den Grundstein für die Initiative in der Schweiz gelegt, aber | |
| haben Sie auch die nötigen 100.000 beglaubigten Unterschriften gesammelt? | |
| Das haben viele getan, und viele konnten es besser als ich. Auch mich hat | |
| es Überwindung gekostet, auf der Straße Leute anzusprechen. Aber auf die | |
| Weise haben wir über eine halbe Million Menschen für einen Moment mit | |
| dieser Idee in Berührung gebracht. Das ist eine Dienstleistung für die | |
| Demokratie. Diese lebendige Möglichkeit, neue Ideen in die | |
| gesellschaftliche Diskussion zu bringen, fehlt in Deutschland. | |
| Wie meinen Sie das? | |
| Es fehlt die Brücke zwischen Bevölkerung und Gesetzgebung. In der Schweiz | |
| sind Volksabstimmungen ganz normal. Die Diskussionskultur in der Schweiz | |
| ist dadurch höher. Man muss dem anderen zuhören und die eigene Meinung | |
| vielleicht auch besser prüfen. | |
| Die Kampagne besticht vor allem durch ihre Kreativität. Eine Ihrer Aktionen | |
| hat es kürzlich ins „Guinness-Buch der Rekorde“ geschafft. Die Frage „Was | |
| würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?“ wurde in Genf | |
| auf ein 8.115,53 Quadratmeter großes Plakat gedruckt und ist damit das | |
| größte Plakat der Welt. | |
| Das macht unser junges Kampagnenteam aus. Ästhetik, Großzügigkeit, | |
| überraschende Bilder, kein Dagegen. Unser Kampagnen-Flyer ist der | |
| 10-Franken- Schein. Drei Frauen vom Kampagnenteam haben tausend davon am | |
| Zürcher Hauptbahnhof an die Leute verteilt. Bedingungslos. Echtes Geld. Die | |
| Scheine haben einen kleinen transparenten Aufkleber, darauf steht: I ♥♥ | |
| Grundeinkommen. Die Scheine gibt man beim Einkaufen weiter und verbreitet | |
| damit die Botschaft. Man kann den Aufkleber bestellen und die eigenen | |
| Geldscheine damit versehen. Das Grundeinkommen ist nicht zusätzliches Geld, | |
| es ist schon bestehendes Geld. | |
| Als Sie die gesammelten Unterschriften zur Volksinitiative im Oktober 2013 | |
| einreichten, haben Sie vor dem Schweizer Parlaments- und Regierungssitz | |
| einen Schwerlaster 15 Tonnen Münzen abkippen lassen. | |
| Es waren 8 Millionen Münzen im Wert von 400.000 Schweizer Franken, also | |
| eine 5-Rappen- Münze für jeden Einwohner der Schweiz. Ein symbolischer | |
| Start des Grundeinkommens. | |
| Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, zogen 100 als Roboter verkleidete Personen | |
| durch Zürichs Einkaufsmeile. Was ist die Botschaft? | |
| Dass Roboter den Menschen Arbeit abnehmen, aber nicht das Einkommen. | |
| Roboter brauchen kein Einkommen. | |
| 2.500 Franken im Monat: Warum ein so hohes Grundeinkommen in einem der | |
| reichsten Länder der Welt? | |
| Von 2.500 Franken kann ein Erwachsener in der Schweiz kaum leben. Es ist | |
| ein geringer Betrag und nur eine Beispielzahl. Es geht um die | |
| Bedingungslosigkeit des Grundeinkommens. Das ist mehr eine Frage der | |
| Intelligenz als eine des Geldes. Übrigens gibt es auch in der Schweiz | |
| Armut. Das Grundeinkommen ist aber nicht als Armutsbekämpfung zu verstehen. | |
| Wie dann? | |
| Ob ein Grundeinkommen eingeführt werden kann oder nicht, hat nichts damit | |
| zu tun, wie reich ein Land ist. Es ist nur das, was jeder Mensch zum Leben | |
| unbedingt braucht. Heute ist der Betrag eines Grundeinkommens in den | |
| bestehenden Einkommen enthalten. Neu ist, dass er zu einem separaten | |
| bedingungslosen Sockelbetrag werden soll. In den anderen Einkommen ist er | |
| dann nicht mehr enthalten. | |
| Wäre es nicht angebracht, angesichts der miserablen wirtschaftlichen Lage | |
| mancher südlicher Länder, dort als Erstes ein Grundeinkommen einzuführen, | |
| damit die Wirtschaft wieder läuft? | |
| Es geht beim Bedingungslosen Grundeinkommen um Grundlegenderes als nur um | |
| das Ankurbeln der Wirtschaft für ein unaufhörliches Weiter-so. Es geht | |
| darum, die Menschen freier zu machen. Auf dieser Grundlage würde die | |
| Wirtschaft nach Maß des Menschen und nicht nach Maß der Profitmaximierung | |
| angekurbelt. Das Grundeinkommen wird von der gängigen Ökonomie als Störung | |
| empfunden. Mit der Bedingungslosigkeit bricht etwas Unberechenbares in ihr | |
| Universum, etwas, für das Ökonomen keine Formel haben. | |
| 28 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Pangritz | |
| ## TAGS | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Schweiß | |
| Volksabstimmung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Grundeinkommen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Grundeinkommen Finnland: Übertriebene Heilserwartungen | |
| Die an das bedingungslose Grundeinkommen geknüpften Hoffnungen könnten | |
| enttäuscht werden. Denn es bringt auch Gefahren mit sich. | |
| Experiment in Finnland: Ein Häppchen Grundeinkommen | |
| 2.000 Arbeitslose sollen für zwei Jahre 560 Euro im Monat bekommen. Das | |
| Mini-Grundeinkommen sei eine Mogelpackung, kritisieren Linke. | |
| Kommentar Schweizer Grundeinkommen: Vor dem finanziellen Absturz geschützt | |
| Beim Volksentscheid in der Schweiz wurde das bedingungslose Grundeinkommen | |
| abgelehnt. Das nicht zu wollen, muss man sich leisten können. | |
| Mit großer Mehrheit: Schweiz lehnt Grundeinkommen ab | |
| In der Schweiz wird es kein bedingungsloses Grundeinkommen geben. 78 | |
| Prozent entschieden sich am Sonntag bei einer Volksabstimmung dagegen. | |
| Bezieherin von Grundeinkommen: Die erstaunliche Wirkung von Geld | |
| Grundeinkommen abgreifen und dann Florida-Rolf werden? Von wegen. Katrin | |
| Klink nutzt ihr gewonnenes Geld, um mehr zu arbeiten als vorher. | |
| Schweizer Grundeinkommensentscheid: Wer hat's erfunden? | |
| Die Schweiz könnte als erstes Land ein bedingungsloses Grundeinkommen | |
| einführen. Gegner halten das Vorhaben jedoch für „nicht bezahlbar“. | |
| Armut in Deutschland: Jedes siebte Kind braucht Hartz IV | |
| Viele Minderjährige sind auf Hilfsleistungen angewiesen. In Bayern sind es | |
| besonders wenige, in Bremen und Berlin besonders viele. | |
| Diskussion ums Grundeinkommen: Anders arbeiten | |
| Die Schweiz stimmt über das bedingungslose Grundeinkommen ab, in | |
| Deutschland gibt es Vorbehalte. Warum die Vorurteile Quatsch sind. |