| # taz.de -- Gewalt gegen Frauen in Peru: Protest gegen die Macho-Kultur | |
| > Zehntausende Menschen gingen am Samstag in der Hauptstadt Lima gegen | |
| > Gewalt an Frauen auf die Straße. Auch der neue Präsident Kuczynski | |
| > demonstrierte mit. | |
| Bild: Auch Perus First Lady Nancy Lange (mit Plakat) ist am Demo-Tag nicht zuha… | |
| Lima afp | Rund 50.000 Menschen haben in der peruanischen Hauptstadt Lima | |
| gegen die im Land allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen protestiert. An dem | |
| Protestzug bis zum Justizpalast beteiligten sich am Samstag auch der | |
| [1][erst seit Ende Juli amtierende Präsident Pedro Pablo Kuczynski], seine | |
| Frau Nancy Lange sowie mehrere Minister und Polizisten. „Wir wollen uns für | |
| eine Kultur des Friedens und der Toleranz einsetzen“, sagte Kuczynski. „Nie | |
| wieder Gewalt gegen Frauen und Kinder.“ | |
| Justizministerin Marisol Pérez Tello sagte, für eine erfolgreiche Politik | |
| der Gleichberechtigung müsse das Land mit seiner traditionellen | |
| Macho-Kultur brechen. Dazu sollten auch die Polizisten in ihrer Ausbildung | |
| stärker für das Thema sensibilisiert werden – nach Behördenangaben hat rund | |
| ein Drittel der Opfer den Peiniger schon vorher einmal angezeigt. | |
| Im vergangenen Jahr registrierten die peruanischen Behörden 95 Frauenmorde, | |
| in diesem Jahr sind es bereits 54 sowie 118 Mordversuche. Zuletzt wurde | |
| eine sechsfache Mutter von ihrem Mann mit einem Ziegelstein erschlagen, | |
| weil sie in sein Essen zu viel Knoblauch getan hatte. Allein in der | |
| vergangenen Woche überlebten drei Frauen die Gewalt gegen sie nicht. | |
| Einem WHO-Bericht aus dem Jahr 2013 zufolge rangiert Peru auf Platz drei | |
| der Länder mit der höchsten Zahl von weiblichen Opfern sexueller Gewalt | |
| durch ihre Partner. Am Samstag veröffentlichten Umfragen zufolge halten 74 | |
| Prozent der Einwohner Limas die Gesellschaft für frauenfeindlich – | |
| gleichzeitig aber vertreten 53 Prozent die Auffassung, dass eine Frau im | |
| Minirock selbst Schuld daran ist, wenn sie belästigt wird. | |
| 14 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahl-in-Peru/!5311796/ | |
| ## TAGS | |
| Peru | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| WHO | |
| Menschenrechte | |
| Hexen | |
| Pedro Kuczynski | |
| Frauenmord | |
| Gewalt | |
| Peru | |
| Peru | |
| Nachhaltigkeit | |
| Peru | |
| Peru | |
| Peru | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauernpatrouillen in Peru: Frauen wegen „Hexerei“ misshandelt | |
| Sieben Frauen sind in Peru aufgrund eines „Verdachts der Hexerei“ | |
| ausgepeitscht worden. Zwei Wochen waren sie in der Gewalt sogenannter | |
| Bauernpatrouillen. | |
| Perus Präsident Kuczynski: Amtsenthebung nicht erfolgreich | |
| Wegen seiner Verbindungen zum Baukonzern Odebrecht wollte die Opposition | |
| den peruanischen Präsidenten aus dem Amt jagen. Das ist nicht gelungen. | |
| Frauenmorde in Bolivien: Therapie gegen Gewalt | |
| Gewalt und Morde an Frauen gehören zum Alltag in Bolivien. Dem hat die | |
| Regierung den Kampf angesagt. Die Stadt Cochabamba wird zum Vorbild. | |
| Über unser Verhältnis zur Gewalt: Irgendwie sind es immer die anderen | |
| Unsere Maßstäbe für Gewalt sind unpolitisch geworden: Entsetzen herrscht | |
| über die Taten Einzelner. So ist kritisches Denken nicht möglich. | |
| Präsidentschaftswahl in Peru: Ein verdammt knapper Sieg | |
| Nach vier Tagen Auszählen steht Pedro Pablo Kuczysnki als Wahlsieger fest. | |
| Er hat knapp 40.000 Stimmen Vorsprung vor Keiko Fujimori. | |
| Geiselbefreiung in Peru: Im Lager der letzten Senderistas | |
| Polizei und Militär befreien 39 Menschen aus der Gefangenschaft der | |
| Guerilla „Sendero Luminoso“. Die besteht nur noch aus Überresten. | |
| Kräuterhandel in Peru: Erst einmal Kapitalismus verstehen | |
| Im Regenwald wächst die Katzenkralle, ein Heilkraut. Das wollen | |
| Dorfbewohner nun vermarkten. Dafür müssen sie lernen, wie der Markt | |
| funktioniert. | |
| Gedenkmuseum in Peru: Unterschiedliche Wahrheiten | |
| Das Museum LUM in Lima soll im Dezember öffnen und an den Bürgerkrieg in | |
| Peru erinnern. Doch wegen eines Streits der Konfliktparteien steht es leer. | |
| Umweltzerstörung in Peru: Goldrausch im Naturschutzgebiet | |
| Zehntausende illegale Goldsucher zerstören eines der artenreichsten Gebiete | |
| am Amazonas. Sie verseuchen die Flüsse mit Quecksilber. | |
| Umweltschäden durch Bergbau in Peru: Staub, der krank macht | |
| Vom Rohstoff-Boom in Peru sollten die Ärmsten profitieren, doch die Minen | |
| brachten keinen Wohlstand. Im reichsten Bezirk des Landes regiert die | |
| Korruption. |