| # taz.de -- Anschlag in Nizza: Lkw-Fahrer identifiziert | |
| > Ermittlern zufolge handelt es sich bei dem Angreifer um einen 31-jährigen | |
| > Franzosen, der in Nizza lebte. Über sein Motiv ist noch nichts bekannt. | |
| Bild: Dieser Lkw raste in die Menschenmenge | |
| Nizza taz/dpa/afp | Die Atmosphäre war festlich und fröhlich an diesem | |
| Nationalfeiertag in Nizza. Tausende Einheimische und auch viele Touristen | |
| hatten sich wie jedes Jahr an der Uferpromenade eingefunden und das | |
| prächtige Feuerwerk bewundert, als das Unvorstellbare geschah: Ein | |
| 31-jähriger Mann raste mit einem gemieteten weißen Kühllaster absichtlich | |
| in die Menge. Erst nach etwa zwei Kilometern mörderischer Raserei gelang es | |
| den anwesenden Polizisten schließlich, den Amokfahrer mit mehreren Salven | |
| zu erschießen. Er hatte zuvor selber noch mit einer Pistole geschossen. | |
| Laut Augenzeugen war er im Zickzackkurs gefahren mit dem offensichtlichen | |
| Ziel, ein Maximum an Leuten umzufahren. | |
| Ein Journalist der lokalen Tageszeitung Nice Matin sah, wie die Menschen | |
| vom Fahrzeug „wie die Kegel einer Bowling-Bahn von der Wucht der Kugel“ | |
| weggeschleudert wurden. Er stand nur ein paar Meter davon entfernt und war | |
| angeblich vor Schreck wie gelähmt. Er beschrieb auch die Schreie und | |
| Szenen, wie Eltern in der Flucht ihre Kinder suchten. Ebenfalls im Internet | |
| waren Videos zu sehen, die von Augenzeugen mit ihren Samrtphones | |
| aufgenommen worden waren. | |
| Trotz solcher Berichte und Dokumente kann man sich nur annähernd ein Bild | |
| der Panik machen, die an der Uferpromenade ausbrach, als die Leute | |
| begriffen, was geschah. Im Tumult versuchten alle, sich in Sicherheit zu | |
| bringen und zugleich die anderen zu warnen. Die Menschen stießen und | |
| rannten, um von der Fahrbahn wegzukommen, die anschließend den | |
| Schilderungen zufolge einem Schlachtfeld glich: Überall lagen zum Teil | |
| spärlich bedeckte Leichen oder Körperteile und blutende Verletzte, | |
| terrorisierte Menschen suchten verstört oder verzweifelt nach ihren | |
| Angehörigen. | |
| Die erste Bilanz ist grauenhaft: Mindestens 84 Menschen, darunter mehrere | |
| Kinder, sind tot, andere wurden schwerverletzt, achtzehn von ihnen schweben | |
| noch in Lebensgefahr. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden sind unter den | |
| Opfern insgesamt 58 Kinder ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das | |
| Feuerwerk zum Nationalfeiertag zieht traditionellerweise vor allem Familien | |
| an. | |
| ## Hollande: Tat mit „terroristischem Charakter“ | |
| Ein Luxushotel am Tatort an der Promenade des Anglais wurde in ein | |
| Feldlazarett umgewandelt. Anwohner brachten den schockierten Opfern des | |
| Anschlags Decken, Wasser und – sofern dies möglich war – ein wenig Trost. | |
| Der Bürgermeister von Nizza, Christian Estrosi, ersuchte die Bürger via | |
| Internet, zu Hause zu bleiben. | |
| Bemängelt wird die Panne einer Smartphone-Applikation, mit der das | |
| Innenministerium die Bürger im Fall von laufenden Terroranschlägen in | |
| Echtzeit, das heißt unverzüglich, warnen will. Der Alarm wurde erst Stunden | |
| nach dem terroristischen Blutbad in Nizza gegeben. | |
| Beim Amokfahrer soll es sich laut Medienberichten um einen aus Tunesien | |
| stammenden Mann handeln, der die französische Staatszugehörigkeit besaß und | |
| in Nizza wohnhaft gewesen war. Seine Wohnung wurde im Rahmen der | |
| gerichtlichen Ermittlungen in der Hoffnung auf Spuren seiner Vorbereitungen | |
| und Hinweise auf seine eventuellen Kontakte von der Polizei durchsucht. Im | |
| LKW, den er zwei Tage zuvor in Saint-Laurent-du-Var, einem Vorort von Nizza | |
| gemietet hatte, wurden seine Ausweispapiere zusammen mit Waffen und einer | |
| Granate entdeckt, bei der sich um eine Attrappe handeln soll. Das | |
| Innenministerium wollte sich zuerst noch nicht eingehend zu seiner | |
| Identität äußern, solange die Resultate der DNA-Tests zur Überprüfung noch | |
| ausstehend waren. | |
| Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve sagte, die Polizei habe „einen | |
| Terroristen ausschalten können“. Präsident François Hollande sprach von | |
| einem terroristischen Charakter der Tat. Das Motiv des Täters und weitere | |
| Hintergründe der Tat waren zunächst nicht bekannt. Hollande zufolge gab es | |
| bisher keine Hinweise auf Komplizen des Täters. | |
| ## Ausnahmezustand soll verlängert werden | |
| Er kündigte an, dass aufgrund der dramatischen Vorkommnisse der Notstand | |
| mit seinen Ausnahmegesetzen nicht wie geplant Ende Juli beendet, sondern | |
| für drei Monate verlängert werde. Zudem würden militärische | |
| Reserveeinheiten mobilisiert, um die bereits völlig überlasteten Polizisten | |
| und Gendarmen zu entlasten. | |
| Ebenfalls ist die von Hollande noch am Vortag angekündigte Verringerung der | |
| im Rahmen der Operation „Sentinelle“ in Bahnhöfen, Flughäfen und auf | |
| Plätzen patrouillierenden 10.000 Militärs nicht mehr aktuell. Der Präsident | |
| hat bereits erklärt, Frankreich werde im Kampf gegen den islamistischen | |
| Terror nicht weichen, sondern im Gegenteil die militärischen Aktionen auch | |
| in Syrien und im Irak verstärken. | |
| In einem Fernsehgespräch zum Nationalfeiertag hatte er noch am | |
| Donnerstagmittag eine eher beruhigte Bilanz der Sicherheitspolitik gezogen. | |
| Trotz einer eminenten Terrordrohung habe die Fußball-EM mit Erfolg und | |
| unbeschadet durchgeführt werden können. Diese nachträgliche Erleichterung | |
| war tragisch verfrüht. | |
| ## Solidarität mit Frankreich | |
| Bundespräsident Joachim Gauck zeigte sich erschüttert über die Attacke. Er | |
| sprach von einem „brutalen Anschlag auf friedlich feiernde Menschen“, der | |
| ihn „mit Entsetzen“ erfülle. Bundeskanzlerin Angela Merkel sicherte | |
| Frankreich die volle Solidarität Deutschlands zu. „Deutschland steht im | |
| Kampf gegen den Terrorismus an der Seite Frankreichs“, sagte sie am Freitag | |
| am Rande des Asem-Gipfels im mongolischen Ulan-Bator. US-Präsident Barack | |
| Obama verurteilte die Attacke von Nizza und sprach von einem offenbaren | |
| „schrecklichen Terroranschlag“. Der UN-Sicherheitsrat verurteilte die Tat | |
| noch in der Nacht als „barbarischen und feigen Akt des Terrorismus“. | |
| In Frankreich herrscht seit den islamistischen Anschlägen vom 13. November | |
| der Ausnahmezustand. Attentäter hatten bei Attacken auf das Fußballstadion | |
| Stade de France, den Pariser Musikclub Bataclan und eine Reihe von Bars und | |
| Restaurants 130 Menschen getötet. Zum schwersten Anschlag in der Geschichte | |
| Frankreichs bekannte sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). | |
| Zum Anschlag von Nizza bekannte sich zunächst niemand. | |
| Korrektur: Ursprünglich war in diesem Artikel von einem 21-jährigen | |
| Angreifer die Rede. Nach neuesten Erkenntnissen wurde er jedoch 1985 | |
| geboren. | |
| 15 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Terrorismus | |
| Anschlag | |
| Nizza | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Nizza | |
| Terrorismus | |
| Tour de France | |
| Nizza | |
| Nizza | |
| Nizza | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Terrorabwehr | |
| Thomas de Maizière | |
| Sicherheitsmaßnahmen | |
| Dschihadisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Anschlag im französischen Nizza: Ein Laster als Waffe | |
| Am Nationalfeiertag tötete ein Attentäter über 80 Menschen mit einem Lkw. | |
| Die Tat war eine Wende in der Konfrontation mit dem IS-Terror. | |
| Ermittlungen dem Anschlag von Nizza: Der IS beansprucht die Tat für sich | |
| Vier Personen wurden von französischen Ermittlern festgenommen. Sie sehen | |
| noch keine Verbindungen zum Islamismus. Der IS lässt anderes verlautbaren. | |
| Medienethik-Debatte nach Nizza: Drei, zwei, eins – live | |
| Welche Videos und Bilder dürfen nach Anschlägen gezeigt werden? Eine | |
| moralische Frage, die längst nicht mehr nur JournalistInnen betrifft. | |
| Kommentar Anschlag in Nizza: Die Strahlkraft des IS | |
| Der „Islamische Staat“ ist immer wieder Vorbild für einzelne Gewalttäter. | |
| Wer das verhindern will, muss ihn an seinen Basen attackieren. | |
| Sport und Protest in Frankreich: Unterm Rad der Geschichte | |
| Die Tour ist nicht mehr das Einzige, was Franzosen im Sommer interessiert. | |
| Terror und Krise drängen sich vor. Proteste werden unterdrückt. | |
| Kolumne Journalisten und Anschläge: Irgendetwas, was Hoffnung gibt | |
| Nizza. Am Freitagmorgen hatte ich keine Lust, als Redakteur zu arbeiten. | |
| Nicht an so einem Tag. Nicht schon wieder an so einem Tag. | |
| Nach dem Anschlag in Nizza: Ein Ort, der allen gehörte | |
| Mit jedem Anschlag wächst die Gleichgültigkeit, die Akzeptanz der Ausnahme. | |
| Der Ausnahmezustand verändert schleichend das Leben. | |
| Reaktionen auf Anschlag in Nizza: Tod von drei Deutschen bestätigt | |
| Bei dem Anschlag in Nizza sind zahlreiche Ausländer gestorben, darunter | |
| auch drei Deutsche. Die Kontrollen an der deutsch-französischen-Grenze | |
| wurden verschärft. | |
| Kommentar zum Attentat in Nizza: Angriff auf ein Symbol | |
| Der französische Nationalfeiertag steht für Freiheit, Gleichheit und | |
| Brüderlichkeit. Das Attentat von Nizza zielt auch auf diese Grundwerte. | |
| EMtaz: Terror in Belgien: Die Angst jubelt mit | |
| Razzien und die Festnahme mutmaßlicher Attentäter nährt die Sorge vor neuen | |
| Anschlägen. Hartgesottene wollen weiter auf die Fanmeile gehen. | |
| Anti-Terror-Einsatz in Belgien: 12 Festnahmen bei Razzien | |
| 152 Garagen und Dutzende Häuser im ganzen Land wurden in der Nacht auf | |
| Samstag durchsucht. Angeblich sollte ein Public-Viewing-Areal zum | |
| Terrorziel werden. | |
| Radikalisierung potenzieller Attentäter: De Maizière fordert Achtsamkeit | |
| Man müsse sich in Deutschland auf Anschläge einstellen. Der Innenminister | |
| ruft zu Wachsamkeit der Bevölkerung im persönlichen Umfeld auf. | |
| EMtaz: Sicherheit in Frankreich: Uniformen, wohin das Auge schaut | |
| Mit einem Maximalprogramm will die Regierung für einen friedlichen Verlauf | |
| des Sportereignisses sorgen. Und der Bevölkerung Angst nehmen. | |
| Fahndungserfolge in Brüssel: Paris war das eigentliche Ziel | |
| Mit der Festnahme des „Manns mit Hut“ ist den Behörden ein großer Schlag | |
| gegen die Attentäter von Brüssel und Paris gelungen. Doch es bleiben | |
| Fragen. |